Ich bräuchte Hilfe bei einer der Prüfungen in Grathia und zwar handelt es sich um die mit diesem Auge. Ich raff einfach nicht wo es hinschauen soll, zumal ich kaum einen Unterschied feststelle wenn ich die einzelnen Teile drehe. Zusammen passen tun sie irgendwie alle nicht von den rändern her. Vielleicht stell ich mich auch einfach ziemlich blöd an Wäre nett wenn mir jemand ein Screen schicken könnte bzw. einen Tipp geben kann.
...
Btw. das Symbol, das hier erstellt werden soll, sieht man vorher immer schon mal. z.B. auch auf den Türen der Prüfung oder auf Wimpeln
Zitat
Dann hab ich noch zwei Frage zu den Exa Calestia. Ist es gewollt, dass die Exa ab Stufe 3 erstmal keine neuen Attacken lernen oder liegt das noch am Demostatus ? Beide sind auf Stufe 5 und beide haben erst 3 Attacken.
...
Eine Exa-Celestia verleiht nur 3 Attacken (+ 1 zusätzliche, wenn man zwei Exa für einen Char auf Level 10 bringt). Alle weiteren Level verbessern nur die Effekte der Technik (oder verringern den Cooldown). Findest du aber alles unter "Techniken", wenn du eine Technik auswählst (dann gibt's eine Detailansicht).
Zitat
Wie lvln die Exa Calestia genau?
...
Immer wenn ein Charakter Erfahrungspunkte bekommt (Kampf oder Quest), wird die Hälfte davon bei der Exa-Celestia gut geschrieben. Die haben dann eigene Leveling-Kurven.
ich hatte gestern ein wenig Charon gespielt und bekam nach einigen Stunden wirklich keinerlei Lust mehr. Ich schob es [so für mich] erstmal auf den Erzählstil, die Dialoge und die Charaktersprache, erkannte dann aber dass es überhaupt nicht daran lag. Die Geschichte ist gar nicht so übel erzählt, die Charaktere sind ganz okay und die Geschichte hinter all dem ist sicherlich nicht uninteressant, wenn man sich denn alles durchliest was dort steht. Ich hatte aber keinerlei Motivation deren Dialoge zu lesen und ich erkannte dann auch bald warum das so ist: Die technische Seite hinter den Messageboxen (AH! Technologie!!!):
Der Text jeder Messagebox braucht eine gefühlte halbe Ewigkeit um einzublenden, läuft auch nicht wirklich schnell ab, weswegen ich immer nur auf der Enter-Taste hing. Das führte so weit, dass ich irgendwann nur noch los-enter-te und unter dem Wust an Dialogen völlig aufhörte mich für das Storytelling zu interessieren (schließlich stehen ja auch alle Aufgaben in der Questlog). Und das war schade, denn das Worldbuilding ist nicht uninteressant. Diese Kombination aus langsamer Einblendung UND all die Dialoge ist unglaublich ermüdend.
Diese langsame Einblendung führt zudem zu einem weiteren Problem: Wenn mehrere Optionen zur Auswahl stehen und ich sowieso schon auf "Drücke ständig auf Enter" durch die Technik getrimmt bin, gehe ich stets und ständig automatisch auf den ersten Auswahlpunkt, egal ob ich möchte oder nicht, da eine Auswahl bereits getroffen werden kann, bevor der Text überhaupt zu sehen ist. Ich musste drei (nicht unbedingt nötige) Tutorials lesen, die ich eigentlich überspringen wollte, weil der Text so langsam einblendet. Das nervt auf Dauer massiv und motiviert einfach nicht überhaupt noch Dialoge zu führen.
Ist es vielleicht möglich die Messages in dem Moment direkt anzuzeigen, in denen die Messageboxen zu sehen sind und auch die Textgeschwindigkeit zu erhöhen?
Das Kampfsystem besitzt übrigens ein fast ähnliches Problem: Noch bevor das Kampfmenü einblendet (bei jeder Runde) lässt es sich bereits benutzen (Cursor, Enter) Das ist selbstverständlich viel zu früh. Ich muss alle Nase lang Esc drücken um eine neue Auswahl zu treffen. Aber auch nur zögernd, weil ich den Cursor über den Monstern nicht gut sehen kann, da er kaum hervor sticht (besonders wenn der graue Cursor über oder in grauen Dämonen hängt). Ein Auswahlgeräusch erfolgt auch während der kurzen Wartezeit bis zum Kampfmenü (im Kampf), wenn Enter gedrückt/gesmasht wird, was sehr irritiert.
Die Reihenfolge der Monster ist zudem nicht gerade sehr intuitiv. Ich gehe zB auf "Angriff" und der erste Gegner der ausgewählt ist, ist der ganz hinten? Ich würde erwarten, dass es der vorne ist, sprich derjenige der unserer Party am Nahsten ist. Also der tatsächlich erste Gegner. Dadurch griff ich schon oft das gänzlich falsche Monster an - in Kombination dessen, dass der Cursor sowieso nicht sehr gut zu sehen ist. Die Reihenfolge der Gegner-HP ist ebenso leicht verwirrend.
Das sind so ziemlich meine größten Probleme damit.
Vielleicht noch etwas Nitpicking, aber ich denke besonders diese Punkte sind nicht ganz unwesentlich:
(1) Direkt der Anfang des Intros schreckte mich massiv ab. Ein mir unbekannter Charakter wirft mit Begriffen um sich, von einer Messagebox auf die Nächste, was mich völlig erschlug. Wer soll sich denn das merken? Sind diese Begriffe überhaupt direkt für den Anfang so wichtig? Wenn es nur jemand ist der nach einem guten Buch sucht, dann lass sie nach einem Buch suchen, aber erschlage den Spieler nicht. Er hat doch keine Ahnung von deinem Spiel. Ihren vollen Namen muss sie auch nicht unbedingt, während sie alleine im Raum ist, herumposaunen (was ebenfalls wieder wie ein unmerkbarer Begriff klingt), wenn er sowieso in ihrer Monolog-Box steht.
(2) Dieser große Dämon in der spielbaren Einleitung... Dieser Abschnitt sollte eigentlich ziemlich dramatisch sein, würde ich meinen. Die Menschen werden verraten (von jemandem mit einer Kapuze, womit sein Gesicht verdeckt ist, wie überraschend ^,^~ übrigens passt der Gradient nicht wirklich zu den sonst genutzten Schattenstilen). Die Dämonen fallen über die Welt her, ein Krieg bricht aus, das ist eine höchst ernsthafte Situation. Und derjenige, der bis dahin erst einmal als Antagonist herhalten muss, da noch keine höhere Instanz zur Verfügung steht, außer der Verräter, ist ein... großes Baby. Ich fühlte mich von dem Angriff daher nicht gerade bedroht oder fühlte mich in Gefahr. Da steht ein großer Dämon, der eine Horde fieser Kleinstdämonen anführt und er spricht in fast schon jugendlicher Alltagssprache. Das passt überhaupt nicht :-/
Übrigens empfinde ich es als etwas arg seltsam, dass die Dämonenanführer empfindlich auf Magie reagieren, obwohl erzählt wurde, dass Dämonen von sich aus magische Begabungen besitzen. Warum wählen sie also denjenigen als Anführer aus, der die schwächsten magischen Eigenschaften besitzt...?
(3) Sai scheint im Verlauf des Abenteuers ziemlich oft zu vergessen, dass er kein einfacher Soldat ist, sondern der Hauptmann. Er nutzt den Titel zwar um sich auszuzeichnen, um an Informationen zu kommen und um mit wichtigen Personen zu sprechen, sein Verhalten entspricht dem eines Hauptmannes aber in keinster Weise. Er hat einen Schwur geleistet zu helfen (oder so), aber er scheint bei vielen Anfragen einfach keinen Bock zu haben, ala "Warum gerade ich?!" - Weil Sai der Hauptmann dieses Vereins ist und auch irgendwie an diesen Rang kam! Ich würde solch ein Verhalten von einem einfachen Soldaten erwarten, aber nicht von ihm. Von ihm geht keinerlei Autorität aus.
Genauso ist mir nicht ganz klar, wieso er sich direkt an die Front stürzt, während all die Soldaten hinter ihm bleiben. Als Hauptmann ist man doch gerade derjenige der hinten bleibt und die Befehle gibt. Der König stürzt sich doch, mit dem höchsten Rang, auch nicht an vorderste Front in den Krieg, sondern lässt seine Armeen kämpfen. Seine Taktik die Dämonen auszuschalten, die sich auf dem Weg zur "Pagode" befinden, ist übrigens furchtbar! Man sollte von einem Hauptmann mehr taktisches Feingefühl besitzen als "Ich breche im Alleingang, während meine Kräfte versiegelt sind durch die gegnerischen Reihen und töte alles was mit im Weg steht". Der gesamte Weg ist mit Wäldern umgeben, die Schutz bieten und Hinterhalte erlauben (auch mit Pfeil und Bogen)! Wie kommt man da auf eine Solo-Durchbrech-Taktik? Wie gesagt, er verhält sich nicht wie ein Hauptmann, sondern wie ein einfacher stupider Soldat.
Achja und...
Bitte unbedingt das Face austauschen. Es sieht so aus als wäre sein halbes Gesicht gelähmt.
Das liegt übrigens am Mund. (diese Anime-Tropfen zerstören übrigens eine große Menge von Ernsthaftigkeit. Gleiches bei Mara).
schon mal danke, dass du dir überhaupt die Zeit für so ein ausführliches Feedback genommen hast.
Schade, dass dich das Spiel ab einem gewissen Punkt eher lustlos zurückgelassen hat, aber hauptsache, du hast überhaupt mal reingeschaut.
Wir werden natürlich alle deine Kritikpunkte intern besprechen, aber zu ein paar Sachen versuche ich hier schon mal Stellung zu beziehen. ^^
Zitat von TrueMG
Ist es vielleicht möglich die Messages in dem Moment direkt anzuzeigen, in denen die Messageboxen zu sehen sind und auch die Textgeschwindigkeit zu erhöhen?
...
Also viele Dialogboxen sind halt auf gewisse Pausen ausgelegt, aber ich verstehe da deine Frustration durchaus. ^^;
Die einzige Lösung, die ich mir nun vorstellen könnte, wäre das Erhöhen der Textgeschwindigkeit (Wegen der vielen eingebauten Pausen kann man das nicht ohne weiteres auf "Gleich anzeigen" umstellen, was ich btw. nicht so gut finde, wie "live" mitzulesen). Aber ich werde es definitiv mal zur Diskussion stellen, weil es mir an manchen Stellen selber nicht so optimal erscheint.
Zitat
Das Kampfsystem besitzt übrigens ein fast ähnliches Problem:
...
Ja, das ist noch ein Schönheitsfehler, der beseitigt wird.
Zitat
Die Reihenfolge der Monster ist zudem nicht gerade sehr intuitiv.
...
Das wurde schon einige Male geäußert.
Wird ebenfalls noch beseitigt. Eventuell kommt noch eine Markierung hinzu, die die jeweilige Monsterlaste auswählt, damit man weiß, welches Monster zu welcher Leiste gehört. ^^
Zitat
Direkt der Anfang des Intros schreckte mich massiv ab. Ein mir unbekannter Charakter wirft mit Begriffen um sich, von einer Messagebox auf die Nächste, was mich völlig erschlug. Wer soll sich denn das merken?
...
Wirklich merken muss man sich an der Stelle eigentlich die meisten Sachen nicht, weil sie später eh nochmal zu genüge erklärt werden. Wichtig ist, dass der Status Quo der Kriegsparteien etabliert wird.
Eventuell kann man ja die Texte so umschreiben, dass z.B. Fraktionen nicht direkt beschrieben werden, sondern der Hintergrund für sich steht als Interpretationsbasis?
Wenn du da eine konkrete Idee zur Verbesserung hättest, wäre ich da ganz Ohr. ^^
Zitat
Dieser große Dämon in der spielbaren Einleitung... [...] derjenige, der bis dahin erst einmal als Antagonist herhalten muss, da noch keine höhere Instanz zur Verfügung steht, außer der Verräter, ist ein... großes Baby.
...
Nun ja, die Gefahr geht ja nicht von den Befehlshabern alleine aus, sondern von der Gesamtsituation (und er hat ja durchaus gefährtliche Hintermänner).
Und auch wenn der große Dämon charakterlich nicht sonderlich zu fürchten ist, schlägt er Sai in einem unaufmerksamen Moment zu Klump.
Wenn ich soviel mal vorausnehmen kann. Dieser Befehlshaber ist ein egomanischer und hinterlistiger Bursche, der sich seine Stellung auch nur ergaunert hat. In einem ehrlichen Kampf Mann gegen Mann hat er nicht viel zu bieten, aber er sticht dir in den Rücken oder ruft haufenweise seiner Freunde zur Hilfe. Es wäre also eher "Out of Character", wenn er voll der Bad-Ass wäre.
Zitat
Übrigens empfinde ich es als etwas arg seltsam, dass die Dämonenanführer empfindlich auf Magie reagieren, obwohl erzählt wurde, dass Dämonen von sich aus magische Begabungen besitzen. Warum wählen sie also denjenigen als Anführer aus, der die schwächsten magischen Eigenschaften besitzt...?
...
Gut, von Natur aus mit Magie umgehen zu können, heißt nicht zwangsläufig, dass man dagegen vollends immun ist.
Viele Kampftechniken in Charon 2 basieren auf der Idee, deine normalen physischen Angriffe durch Magie zu verstärken. Es war bei den Hauptmännern eher gedacht, dass sie ihre Magie primär für den Angriff einsetzen, nicht zur Abwehr.
Alternativ könnte man noch argumentieren, dass die einfach vom Element "Erde" sind, weswegen Maras Windzauber mehr gezogen hat, allerdings wollte ich anfangs das Gameplay nicht gleich mit der Elementarlehr koppeln. ^^;
Aber ich schau mal, ob man sich da nicht irgendwie in der Mitte treffen kann.
Zitat
Sai scheint im Verlauf des Abenteuers ziemlich oft zu vergessen, dass er kein einfacher Soldat ist, sondern der Hauptmann.
...
Hm, es stimmt zwar, dass Hauptmänner durchaus auch Befehls- und Verwaltungsfunktionen haben, aber im Orden wird der Rang primär von deiner Kampfkraft bestimmt. Und auch wenn Generäle und Ordensmeister eher "weitab" des Kampfes zu finden sind, so kann man es sich schlichtweg nicht leisten, solch starken Krieger wie Hauptmänner nicht in den Kampf zu werfen. Der Konflikt mit den Dämonen tobt ja schon 80 Jahre lang.
Und in diesem Aspekt ist es auch nicht ungewöhnlich, dass Leute halt sehr schnell in den Rängen aufsteigen.
Sai hat durchaus Erfahrungen im Kampf, aber er ist kein taktisches Genie, aber den Machthabern reicht es halt, wenn man die Dämonen mit blanker Gewalt bezwingen kann.
Aber vielleicht gehen wir auch nur von unterschiedlichen Militär-Ansichten aus. ^^;
(Dass so die Befehlsstruktur des Militärs der Menschen nicht effektiv ist, ist übrigens durchaus beabsichtigt. Wir haben hier immerhin eine sprichwörtliche Theokratie, die auch den Oberbefehl über das Militär hat)
Zitat
Genauso ist mir nicht ganz klar, wieso er sich direkt an die Front stürzt, während all die Soldaten hinter ihm bleiben.
...
Hauptsächlich um die Menschen zu schützen.
Er hätte nichts gewonnen, die ganzen Söldner dann in einem Guerillia-Kampf zu verlieren. Zumal er darauf gesetzt hat, dass er mit seinen Fähigkeiten durchaus durch die Linien der Dämonen brechen und sie so verwirren kann (wer rechnet denn schon damit?) . Sai ist eben kein taktisches Genie (zu seinem Glück der Befehlshaber der Dämonen auch nicht).
Soviel von meiner Seite.
Danke nochmal für dein ausführliches Feedback.
Vielleicht kann dich dann ja die Vollversion beizeiten länger fesseln. ^^
Der Text jeder Messagebox braucht eine gefühlte halbe Ewigkeit um einzublenden, läuft auch nicht wirklich schnell ab, weswegen ich immer nur auf der Enter-Taste hing. Das führte so weit, dass ich irgendwann nur noch los-enter-te und unter dem Wust an Dialogen völlig aufhörte mich für das Storytelling zu interessieren (schließlich stehen ja auch alle Aufgaben in der Questlog). Und das war schade, denn das Worldbuilding ist nicht uninteressant. Diese Kombination aus langsamer Einblendung UND all die Dialoge ist unglaublich ermüdend.
Diese langsame Einblendung führt zudem zu einem weiteren Problem: Wenn mehrere Optionen zur Auswahl stehen und ich sowieso schon auf "Drücke ständig auf Enter" durch die Technik getrimmt bin, gehe ich stets und ständig automatisch auf den ersten Auswahlpunkt, egal ob ich möchte oder nicht, da eine Auswahl bereits getroffen werden kann, bevor der Text überhaupt zu sehen ist. Ich musste drei (nicht unbedingt nötige) Tutorials lesen, die ich eigentlich überspringen wollte, weil der Text so langsam einblendet. Das nervt auf Dauer massiv und motiviert einfach nicht überhaupt noch Dialoge zu führen.
Ist es vielleicht möglich die Messages in dem Moment direkt anzuzeigen, in denen die Messageboxen zu sehen sind und auch die Textgeschwindigkeit zu erhöhen?
...
Was du sagst, ist schon richtig. Bei den hunderten Malen, wo ich bestimmte Stellen getestet habe und die Textboxen übrsprungen hab, ist mir das zwar auch aufgefallen, habe den Nerv-Faktor dann aber eher darauf geschoben, die Stelle schon jetzt zum x-ten Mal angesehen zu haben. Fällt dir gerade ein besonderes Spiel odg. ein, bei dem das deiner Meinung nach optimal gelöst ist?
Zitat
(1) Direkt der Anfang des Intros schreckte mich massiv ab. Ein mir unbekannter Charakter wirft mit Begriffen um sich, von einer Messagebox auf die Nächste, was mich völlig erschlug. Wer soll sich denn das merken? Sind diese Begriffe überhaupt direkt für den Anfang so wichtig? Wenn es nur jemand ist der nach einem guten Buch sucht, dann lass sie nach einem Buch suchen, aber erschlage den Spieler nicht. Er hat doch keine Ahnung von deinem Spiel. Ihren vollen Namen muss sie auch nicht unbedingt, während sie alleine im Raum ist, herumposaunen (was ebenfalls wieder wie ein unmerkbarer Begriff klingt), wenn er sowieso in ihrer Monolog-Box steht.
...
Ich gebe zu selbst auch noch nicht ganz daran zu glauben, dass der Einstieg vom Stil her ganz gelungen ist. Charaktere, die lange Zeit nur mit sich selbst sprechen aus reiner Zweckmäßigkeit, den zuschauenden Spieler zu unterhalten und ihm Informationen zu vermitteln (Let´s Player Syndrom) wirken ziemlich befremdlich.
Dass man allerdings anfangs mit einigen Informationen versehen wird, finde ich persönlich nicht so schlimm. Die Frage ist, ist das hier an der Stelle objektiv schlecht gesetzt oder sind das eher Präferenzen? Ich kann mich an endlose Passagen aus Golden Sun erinnern, in denen man so viele Informationen von ehemaligen Herrschen, Ländereien und uralten Helden bekommen hat, dass man echt nicht mehr wusste, wo einem der Kopf steht.
Zitat
(2) Dieser große Dämon in der spielbaren Einleitung... Dieser Abschnitt sollte eigentlich ziemlich dramatisch sein, würde ich meinen. Die Menschen werden verraten (von jemandem mit einer Kapuze, womit sein Gesicht verdeckt ist, wie überraschend ^,^~ übrigens passt der Gradient nicht wirklich zu den sonst genutzten Schattenstilen). Die Dämonen fallen über die Welt her, ein Krieg bricht aus, das ist eine höchst ernsthafte Situation. Und derjenige, der bis dahin erst einmal als Antagonist herhalten muss, da noch keine höhere Instanz zur Verfügung steht, außer der Verräter, ist ein... großes Baby. Ich fühlte mich von dem Angriff daher nicht gerade bedroht oder fühlte mich in Gefahr. Da steht ein großer Dämon, der eine Horde fieser Kleinstdämonen anführt und er spricht in fast schon jugendlicher Alltagssprache. Das passt überhaupt nicht :-/
...
Eigentlich ist das auch so beabsichtigt. Man geht zunächst von einer gewaltigen Invasion aus, wird aber kurze Zeit später schon belehrt, dass die Aktion des Verräters nicht ausgereicht hat, um die obersten Dämonenlords samt Gefolge Zugang zu dem geheiligten Land der Götter zu gewähren. Die Eigenschaften, die der "große Dämon" offenlegt und welche du als nicht bedrohlich definierst sind auch genau dieser Natur. Das Spiel soll nicht direkt eine Atmosphöre aufbauen, in der sich der ganze Kontinent im Krieg befindet, aus diesem Gesichtspunkt würden ziemliche viele Interaktionen und Entscheidungen der Charaktere wenig Sinn ergeben. Viel mehr geht es darum, nach eben diesem Verrat das noch möglicherweise folgende Schlimmste zu verhindern. Ansonsten schließe ich mich was die Eigenschaften dieses Dämons angeht Sorata an.
Zitat
(3) Sai scheint im Verlauf des Abenteuers ziemlich oft zu vergessen, dass er kein einfacher Soldat ist, sondern der Hauptmann. Er nutzt den Titel zwar um sich auszuzeichnen, um an Informationen zu kommen und um mit wichtigen Personen zu sprechen, sein Verhalten entspricht dem eines Hauptmannes aber in keinster Weise. Er hat einen Schwur geleistet zu helfen (oder so), aber er scheint bei vielen Anfragen einfach keinen Bock zu haben, ala "Warum gerade ich?!" - Weil Sai der Hauptmann dieses Vereins ist und auch irgendwie an diesen Rang kam! Ich würde solch ein Verhalten von einem einfachen Soldaten erwarten, aber nicht von ihm. Von ihm geht keinerlei Autorität aus.
...
Hast du da gerade mal ein paar Beispiele?
Ansonsten liegt das Problem vielleicht für dich darin begraben, dass man über den orden von Gash´malkar und Sai selbst zu Anfang nicht viel erfährt. Dieser Orden ist hauptsächlich gegründet worden, um eine schlagkräftige Armee gegen die Dämonen zu haben. Der Rang eines Ordenskriegers richtet sich in den meisten Fällen nach ihrer Stärke und weniger nach ihrem taktischen Geschick. Allerdings KANN eine solche Intelligenz ebenfalls zu einem hohen Rang beitragen, muss es aber nicht. Im Prinzip untersteht der Orden von Gash´malkar der hochrangigsten Magiergilde wodurch der Orden auch von dort in den meisten Fällen seine Befehle erhält. Das erklärt auch, woher die meisten Leute mit dem taktischen Geschick herkommen. Auf Sai bezogen bedeutet das primär, dass er recht stark ist und eher aus diesem Grund den Posten des Hauptmannes inne hat.
Großartige Verpflichtungen gegenüber dem Volk hat der Orden nicht, da diese Einheit wie schon erwähnt nur aus Kriegszwecken gegründet wurde. Die Grundsätze und Regeln die den Ordensmitgliedern eingebläut werden, dienen lediglich dazu, sie einfacher unter Kontrolle zu haben, aber das sind keine Vorschriften die in die Richtung gehen helft dem Volk odg. sondern sich eher auf das ich nenn es mal Gelübte an die Obrigkeiten beschränken.
Sai selbst ist da eher etwas rebellisch aufgrund seiner Hintergrundgeschichte und was es mit dem Verräter General auf sich hat, nunja ich will hier erstmal nicht spoilern.
Zitat
Genauso ist mir nicht ganz klar, wieso er sich direkt an die Front stürzt, während all die Soldaten hinter ihm bleiben. Als Hauptmann ist man doch gerade derjenige der hinten bleibt und die Befehle gibt. Der König stürzt sich doch, mit dem höchsten Rang, auch nicht an vorderste Front in den Krieg, sondern lässt seine Armeen kämpfen. Seine Taktik die Dämonen auszuschalten, die sich auf dem Weg zur "Pagode" befinden, ist übrigens furchtbar! Man sollte von einem Hauptmann mehr taktisches Feingefühl besitzen als "Ich breche im Alleingang, während meine Kräfte versiegelt sind durch die gegnerischen Reihen und töte alles was mit im Weg steht". Der gesamte Weg ist mit Wäldern umgeben, die Schutz bieten und Hinterhalte erlauben (auch mit Pfeil und Bogen)! Wie kommt man da auf eine Solo-Durchbrech-Taktik? Wie gesagt, er verhält sich nicht wie ein Hauptmann, sondern wie ein einfacher stupider Soldat.
...
Ja, wenn man es unter einem gewissen Aspekt betrachtet hast du Recht. Wäre er sich nachdem er neue Kräfte erlangt darüber im Klaren, dass er es mit den Fußsoldaten der Dämonen alleine aufnehmen kann, wäre seine Vorgehensweise vermutlich weitaus sinnvoller, als wenn er zuerst reinstürmt und dann noch einen Kommentar abgibt in dem er sagt, er hofft dass er mit seinen neuen Fähigkeiten überhaupt gegen diese ankommt.
habe ein Problem in Grathia dort tritt auf "Script is hangingen". Der wechsel von Maps dauert immer länger bis dann der Fehler kommt.
...
Kannst du das genauer beschreiben? Welche Maps? Was genau passiert?
Der Fehler deutet ja eher darauf hin, dass vermutlich zu wenig Arbeitsspeicher bei dir zur Verfügung steht. Hast du viele Prozesse nebenher laufen?
Da hilft es eventuell, die Priorität von Charon 2 im Task Manager zu erhöhen oder nicht benötigte Programme nebenher zu schließen.
Von der Ankunft in Grathia bis zum Ende der Prüfung (also wo ich mich dann frei in Grathia bewegen konnte ging der Speicherverbrauch von 90.000 auf 170.000 KB hoch. Will ich nur mal so anmerken.
Von der Ankunft in Grathia bis zum Ende der Prüfung (also wo ich mich dann frei in Grathia bewegen konnte ging der Speicherverbrauch von 90.000 auf 170.000 KB hoch. Will ich nur mal so anmerken.
...
Hm, interessant. o_Ô
Während der Prüfung hat man zwar durchaus (manchmal auch mehrere) parallele Prozesse, aber die laden eigentlich nichts komplexes...
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass die Länge von Eventcodes an der Stelle mehr wird.
Muss ich nochmal ein paar Testläufe dazu anstellen.
Andere Frage ist halt, wie man das optimieren kann? Was dort an Events am Laufen ist, ist oft auch nur das notwendigste (Also nicht, dass jemand glaubt, ich würde dort endlos Parallel Processes laufen lassen)...