Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Neues Mainboard\Lüfter Tipps?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es wäre interessant zu wissen, welchen Kühler du überhaupt hast?
    Denn es gibt Kühler, die einen Lüfter integriert haben. Diese Lüfter lassen sich nämlich nicht tauschen.

    Wenn man den Lüfter austauschen kann, ist das ne Sache von ein paar Minuten.
    Man sollte auch nicht so viel Angst vor der Hardware haben. So viel kann man da nicht kaputt machen. Es sei denn, man geht mit brachialer Gewalt daran.
    Ein CPU überlebt auch, wenn der Lüfter mal nicht läuft. Ein sofortiges durchbrennen ist heutzutage eh nicht mehr möglich. Dafür besitzen die CPUs Schutzmechanismen.
    Je nach Kühlkörper kann ein CPU auch mehrere Tage ohne Lüfter überleben.

    Wenn du den Lüfter austauschen kannst, kann man beim Einschalten auch nachschauen, ob der Lüfter läuft, oder nicht.
    Wenn der nicht läuft, hast du nen Fehler gemacht. Dann schaltest du den Rechner aus und korrigierst die Fehler.

    Welcher Kühlkörper dann letzendlich passt, hängt in erster Linie vom Prozessorsockel ab.
    Es wäre also gut zu wissen, welchen Prozessor du genau hast.

  2. #2

    Katii Gast
    o.o Kühlkörper? ich habe keine ahnung... ich dachte das gehört zum lüfter...... wo seh ich denn was ich habe? ich weiß aber noch, dass ich speziell den Lüfter bei Alternate bestellt habe, wie er hieß habe ich keine ahnung mehr aber der war auch so von Thermaltake..... ich vermute das unter dem lüfter mit den stäben und rillen ist der Kühler? Ja wo seh ich denn was ich für einen habe

    Prozessor steht Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E4500 @ 2.20 GHz

  3. #3
    Zitat Zitat von Katii Beitrag anzeigen
    Ja wo seh ich denn was ich für einen habe
    Das müste man schon wissen. Es sei denn, es steht auf den Kühler selbst drauf.
    Kannst du kein Bild vom Kühler machen? Dann kann man wenigstens sehen, mit was man es hier zu tun hat.

    Zitat Zitat
    Prozessor steht Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E4500 @ 2.20 GHz
    Also Sockel 775. Dann musst du halt drauf achten, dass der neue Kühlkörper auf diesen Sockel passt.
    Und ja, dass mit den Rippen ist der Kühlkörper. Lüfter und Kühlkörper sind zweierlei Dinge. Der Kühlkörper nimmt die Wärme vom Prozessor auf und der Lüfter befördert die abgegebenen Wärme, vom Kühlkörper, weg.

  4. #4

    Katii Gast
    Lüfter mäßig handelt es sich um so einen hier links Bild

    Thermaltake Blue Orb FX

    von den Kühldingens sieht man auf den Foto was ich selbst gemacht habe nichts, den Lüfter sieht man gut und ne ganze Menge staub gegen die ich immer ankämpfen muss....

    aber naja der Lüfter sieht auf meinem Bild nicht anders aus... .also werde ich mir wohl wieder so einen Lüfter holen, es sei denn dir reicht die Information um mir zu sagen welchen anderen Lüfter ich nehmen kann, am besten einen ohne Licht und einer der gut hält

  5. #5
    Also hast du den kompletten Kühlkörper ausgetauscht und nicht nur einen einzelnen Lüfter?
    Der Blue Orb FX ist ein Kühlkörper mit einem nicht austauschbaren Lüfter.

    Also brauchst du nen komplett neuen Kühlkörper und nicht nur einen einzelnen Lüfter.

  6. #6

    Katii Gast
    ahja ich hab noch gar nichts ausgetauscht.... ..... und ichh vermute der einbau eines neuen kühlkörpers + lüfter ist dann nochmal schwerer x.x...... oh mann... ich hab da was über wärmeleitpaste und so ein zeug gelesen, das ist so kompliziert :/..... also wie macht man das denn am besten? also dann weiß ich zumindest dass ich so ein ding für sockel 775 brauche.... es sei denn ich kann mir irgendwo ein mainboard + cpu kaufen wo das schon dabei ist

    naja ich find schon ne lösung

    Geändert von Katii (23.10.2011 um 20:31 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Katii Beitrag anzeigen
    es sei denn ich kann mir irgendwo ein mainboard + cpu kaufen wo das schon dabei ist
    Dennoch musst du den Kühlkörper selbst montieren.
    Und die Standard CPU-Kühler würde ich auch nicht empfehlen. Es sei denn du hast keine Probleme damit, dass dein Rechner so laut, wie eine Flugzeug Turbine ist.

    Eine Anleitung, wie der Kühlkörper montiert wird, liegt immer bei. Die Wärmeleitpaste muss hauchdünn auf den Prozessor gestrichen werden. Sie soll nämlich Unebenheiten zwischen CPU und Kühlkörper ausgleichen.

    Wieviel willst du denn für den Kühler ausgeben? Interessant wäre vielleicht auch, welchen Prozessor du gedenkst zu kaufen? Der Sockel 775 ist mittlerweile veraltet und es werden auch kaum Prozessoren dafür hergestellt. Darum sollte der Kühlkörper auch auf den zukünftigen Sockel passen.

  8. #8

    Katii Gast
    mein rechner ist schon seit jahren total laut..... daran bin ich gewöhnt..... wie dem auch sei ich werde bei einen computershop anrufen ob die einen lüfter haben und dann meinen pc dahin bringen die sollen mir den kühlkörper bzw lüfter einbauen

    und ich hab ja auch mainboard + cpu gesagt, falls ich mir etwas neu kaufen werde.... und neuen kühler bzw. lüfter brauche ich ja dann sowieso, aber wenn ich damit weg komme nur nen neuen lüfter zu kriegen hat sich die sache ja

    und ich weiß nicht mehr wieviel ich dafür ausgegeben habe, als mein letzter prozessor nicht mehr wollte habe ich mir ein neues komplettsystem gekauft für alles zusammen 900 euro, da war das alles noch modern und da war der dabei.... ich hab mir den damals zwar ausgesucht..... aber ich weiß nicht mehr wie teuer der im einzelnen war.....

    ich rufe morgen mal bei den K&M shop an ob die mir weiterhelfen können

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •