Du hast zwar nich so wirklich ein Budget genannt, aber ich fang mal an zu schreiben.

Der absolute Bestseller im Midrange-CPU Bereich ist der i5-2500K von Intel. 4x3,3 Ghz, reicht für alle aktuellen Spiele und ist auch relativ zukunftssicher und auch relativ leicht zu übertakten. Bekommst du für knapp 170€ (http://gh.de/580328). Wenn du noch 10€ sparen willst und mit übertakten nichts am Hut hast, wäre da noch der i5-2400 mit 4x3,1 Ghz (http://gh.de/580325). Beide wären von der Leistung gesehen passend zu deiner 460 GTX. Passendes Mainboard für die Sandy Bridge CPUs wäre das günstige aber solide "ASRock Z68 Pro3" für ~85€ (http://gh.de/638760).

Die Frage wäre vielleicht noch, wie dringend der Wechsel bei dir ansteht. Anfang nächsten Jahres gäbe es sonst von Intel die nächste Prozessor-Generation, "Ivy Bridge", die im Grunde eine verfeinerte Version der sowieso schon sehr guten Sandy Bridge sein wird. Aber wie das bei Hardware so ist, ist es auch unsinnig, allzu lange zu warten, denn irgendwann kommt immer die nächste Generation. Und wie gesagt, die Sandy Bridge CPUs können einiges, da machst du auch nichts falsch.

Bei Kühlern kenne ich mich ehrlich gesagt nicht mehr allzu gut aus, da habe ich mich schon eine Weile nicht mehr informiert. Wenn du allerdings einen High-End Kühler einbauen und trotzdem nicht mehr als 30€ ausgeben willst, bist du immer gut mit dem Scythe Mugen beraten. Die aktuellste Generation, die auch auf den Sockel für Sandy Bridges passt, dürfte mittlerweile der Mugen 3 sein.