Zitat Zitat von Ardam Beitrag anzeigen
Gestern war ich im Theater: Faust I + II . Ich bin immer noch schockiert, wie man ein klassiches Stück mit modernen Idee und einer solchen Inszenierung verhunzen kann. Andere Menschen werden da anderer Meinung sein, aber warum kann man ein Drama nicht so aufführen, wie es geschrieben wurde?
Jetzt mal rein aus Interesse: Was haben sie denn am Faust modernisiert? Den Text oder das Setting? Generell kann man nämlcih sagen, dass es relativ schwer ist, das Stück so aufzuführen, wie es geschrieben wurde, da der liebe Herr Goethe bei der Beschriebung des Settings und den Regieanweisungen ein wenig spärlich war. Dafür sind die Dialoge aber natürlcih herausragend.

Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
Die einfachste Möglichkeit, nämlich dass man auch einfach einen älteren Freund fragen könnte, ob dieser kurz in den Laden reinmarschiert und das Spiel kauft, hast du ja komplett vergessen.
Ok, die Möglichkeit habe ich in der Tat vergessen.

Zitat Zitat
Und Steam hat meines Wissens nichteinmal eine Alterskontrolle und selbst wenn, liegt da die Schuld einfach nicht bei Steam, sondern bei der Alterskontrolle im Internet generell.
Naja, ab 16 kann man ja auch auf die Personummer als Altersverifikation zurückgreifen.

Zitat Zitat
Oder glaubst du ernsthaft, dass an jedem TES-Fan, der Obli- und MW-Trailer damals mit 12 schauen durfte, jetzt beim Skyrim-Trailer, der ja ab 16 war (mit passiver Alterskontrolle) erstens das richtige Alter angibt und zweitesn ein Stalker dranklebt, der wirklich prüft, ob der 15-jährige Hans wirklich 16 ist, wie angegeben?
Zumindest wenn du es persönlich im Laden kaufst: ja. Die Verkäufer sind dazu verpflichtet, das Alter zu überprüfen, da die USK ja keine Empfehlung darstellt, sondern ein bindendes Mittel ist. Bei den Trailern im Internet wird allerdings in der Tat geschludert.

Zitat Zitat
Wenn du schon bei jemandem die Schuld suchen willst oder musst, dann einzig und allein bei den Eltern in so einem Fall.
Für die Aussage würden dich meine Seminarleiter öffentlich totschlagen. Bei einer Gemengelage von "Fehlern" darf man niemals (!) den Fehler nur bei einer Person suchen, da man ansonsten andere wichtige Teilaspekte außer Acht lassen würde. Auch wenn deine Aussage meist die "einfachste" Lösung ist, trifft sie nur in den seltensten Fällen auch alleine zu.

@Glan

Ich für meinen Teil bin gar nicht an Kippen drangekommen, wie damals übrigens meine ganze Klasse nicht. Wir waren erstaunlicherweise alles Nichtraucher, auch wenn das heute bei einigen anders aussieht.