Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 402

Thema: OT-Geplauder LXXXIII - Wie wär's mit etwas Entdigitalisierung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Tach Taverne ^^

    So, Schule rum für heut Wetter schön kalt und herbstlich, 2,8 in Agrarwissenschaft rausbekommen... jo, ich bin gut drauf ^^

    @BIT
    Schonmal Alarmstufe Rot 1 gespielt? Wahlweise lass ich auch Dune 2000 oder AR 2 gelten. Die KI ist in jedem Spiel nicht wirklich die hellste, das stimmt. Aber allein die Geschwindigkeit des Spiels und die ist nunmal verdammt hoch für ein RTS, machts zu ner erfrischenden Herausforderung im Vergleich zu den eher gemütlichen Vertretern wie Total Annihilation, Age of Empires I oder um mal eins aus der selben Reihe zu nennen, TiberianSun. Und ganz ehrlich, man spielt Echtzeitstrategies in der Regel auf fast höchster Geschwindigkeitsstufe, weils sonst einfach nur einschläfernd ist wie ein Civ Von der Schwierigkeit, die massiv darunter leidet, mal ganz zu schweigen ^^

    @Samuel
    Die beiden Spiele sind sich in der Tat sehr ähnlich

    Nur ist auch hier Staemme einen Tick besser und nicht so derb weichgekocht Theoretisch könnte man mit einem Adelsgeschlecht und ein paar wenigen Begleittruppen in ein anderes Dorf laufen und es einfach so übernehmen. Ebenfalls 4-5 mal, bis die Zustimmung eben auf 0 ist, aber man braucht dazu vorher keine Gebäude zerstören. Es macht allerdings eben Sinn, grade den Wall runterzuboxen, damit die Verteidiger keinen Bonus mehr bekommen ^^ Und wenn sich ein angegriffener Spieler löscht, war das auch nicht zu tragisch, das Dorf blieb nämlich auf der Karte bestehen, es war eben jetzt als Barbarendorf gekennzeichnet und besitzerlos. Die aktuelle Truppenstärke usw. blieb alles so, wie zu dem Zeitpunkt, an dem der Spieler gelöscht hat

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    @BIT
    Schonmal Alarmstufe Rot 1 gespielt? Wahlweise lass ich auch Dune 2000 oder AR 2 gelten.
    Ich bin C&C-Spieler der ersten Stunde und habe von C&C: Der Tiberiumkonflikt bis hin zu C&C 3: Tiberium Wars sämtliche Teile der Serie gespielt. Auch die Dune-Teile befinden sich samt und sonders in meinem Besitz.

    Zitat Zitat
    Die KI ist in jedem Spiel nicht wirklich die hellste, das stimmt.
    Insbesondere die KI der Sammler ist in fast allen Teilen eine Katastrophe und ich vermute bis heute, dass die Bewaffnung der Sammler nur eingeführt wurde, um das ein wenig abzudämpfen und zu "vertuschen".

    Zitat Zitat
    Aber allein die Geschwindigkeit des Spiels und die ist nunmal verdammt hoch für ein RTS, machts zu ner erfrischenden Herausforderung im Vergleich zu den eher gemütlichen Vertretern wie Total Annihilation, Age of Empires I oder um mal eins aus der selben Reihe zu nennen, TiberianSun. Und ganz ehrlich, man spielt Echtzeitstrategies in der Regel auf fast höchster Geschwindigkeitsstufe, weils sonst einfach nur einschläfernd ist wie ein Civ Von der Schwierigkeit, die massiv darunter leidet, mal ganz zu schweigen ^^
    Also das war für mich damals schon die Standardgeschwindigkeit und wurde auch bei anderen Vetretern des Genres (hier sind vor allem WarCraft 1 und 2 sowie StarCraft zu nennen) nicht grundlegend anders gewesen, wobei ich bei denen die KI halt damals einen minimalen Tacken besser fand. Das C&C dabei aus der Reihe noch der simpelste Vertreter ist (nur ein Rohstoff im Vergleich zu den anderen Spielen, die du aufgezählt hast), trägt natürlich dazu bei, dass man es noch ein bisschen flotter spielen kann. Aber wie gesagt: Als C&C damals rauskam, war das doch eher der Standard.

  3. #3
    Ok, ich hab nix gesagt, was mir nach wie vor fehlt ist Dune II, sonst hab ich praktisch alles schon zumindest mal gesehen

    Ja gut, die KI der Sammler ist schlecht, aber das ist mittlerweile ja schon fast Kulstatus und im Vergleich zu früheren Teilen, ist es in den jüngeren C&C-Spielen nicht mehr ganz so krass schwer, Sammler zu koordinieren, bzw. zu retten, wenn sie mal unter Beschuss stehen ^^

    Ich vermiss diese Geschwindigkeit eben bei den heutigen RTS. Nur eins, das da an früher anknüpfen kann, fällt mir dazu ein und das ist StarCraft II, alle anderen sind irgendwie arg zäh in der Bewegung geworden, was sie natürlich eine ganze Ecke übersichtlicher und vor allem auch gegen ausgereifte KIs (so es sie denn gibt) und hohen Schwierigkeitsgrad, recht einfach macht, da man viel Zeit hat, seine Aktionen zu planen.

    Natürlich ist ein Age of Empires aufgrund der umfangreicheren Wirtschaft und dem Mehranteil an Aufbauelementen nicht so schnell wie C&C ^^

  4. #4

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Ja gut, die KI der Sammler ist schlecht, aber das ist mittlerweile ja schon fast Kulstatus und im Vergleich zu früheren Teilen, ist es in den jüngeren C&C-Spielen nicht mehr ganz so krass schwer, Sammler zu koordinieren, bzw. zu retten, wenn sie mal unter Beschuss stehen ^^
    Wenn ich mich richtig entsinne, haben sie die Sammler doch in C&C 4 ganz weggelassen oder täusche ich mich da? Nach den ganzen Änderungen, die da an C&C vorgenommen wurden, hatte ich keine Lust mehr, den Teil zu spielen.

  5. #5
    Nicht C&C 4, sondern Generals. C&C 4 wäre Alarmstufe Rot 2 *klugscheiß*

    Naja, ich habs ne Weile gezockt, aber es war eben nicht mehr C&C. Das war der erste, komplett von EA entwickelte Teil, nachdem die Westwood aufgekauft haben. Das letzte 'echte' Command&Conquer war Alarmstufe Rot 2. Danach gabs ja nur noch das moderne Zeugs von EA (wobei die mit Tiberian Wars doch nochmal ein bisschen Westwoodfeeling haben aufkommen lassen, das muss man ihnen eingestehen).

    Generals war ohne Sammer, es war grob an Age of Empires angelehnt. Mit Arbeitern und nicht mehr dem typische Baulistensystem.

  6. #6

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Nicht C&C 4, sondern Generals. C&C 4 wäre Alarmstufe Rot 2 *klugscheiß*
    Falsch. Das sind zwei seperat laufende Reihen. Zum einen gibt es die C&C-Reihe, die den Tiberiumkonflikt behandelt (also alles um deinen Avatar Kane). Das wären dann die Spiele "Der Tiberiumkonflikt", "Tiberian Sun", "Tiberium Wars" und "Tiberian Twilight". Diese werden dann als C&C 1 bis C&C 4 bezeichnet.

    Dann gibt es die Alarmstufe Rot Reihe, die alle Ereignisse rund um den Konflikt zwischen Sowjets und Alliierten im Paralleluniversum behandelt. Diese werden dann auch als Red Alert 1 bis 3 nummeriert und haben mit der Hauptserie nichts zu tun, auch wenn in Red Alert eine gewisse Anspielung vorgenommen wird, welche im Nachhinein von Westwood allerdings als Fehler deklariert wurde.

    Zitat Zitat
    Generals war ohne Sammer, es war grob an Age of Empires angelehnt. Mit Arbeitern und nicht mehr dem typische Baulistensystem.
    Naja, im Prinzip gab es ja in diesem dritten Ableger immer noch Sammler mit den Lastwagen (China), Transporthubschraubern (USA) und den Arbeitern. Wirklich abgeschafft wurden die ja erst mit C&C 4: Tiberian Twilight oder täusche ich mich da?

  7. #7
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Falsch. Das sind zwei seperat laufende Reihen. Zum einen gibt es die C&C-Reihe, die den Tiberiumkonflikt behandelt (also alles um deinen Avatar Kane). Das wären dann die Spiele "Der Tiberiumkonflikt", "Tiberian Sun", "Tiberium Wars" und "Tiberian Twilight". Diese werden dann als C&C 1 bis C&C 4 bezeichnet.

    Dann gibt es die Alarmstufe Rot Reihe, die alle Ereignisse rund um den Konflikt zwischen Sowjets und Alliierten im Paralleluniversum behandelt. Diese werden dann auch als Red Alert 1 bis 3 nummeriert und haben mit der Hauptserie nichts zu tun, auch wenn in Red Alert eine gewisse Anspielung vorgenommen wird, welche im Nachhinein von Westwood allerdings als Fehler deklariert wurde.
    Ähem, ich bin von den C&C-Teilen an sich (also chronologisch) ausgegangen, nicht in ihre Universen aufgeteilt. Du hast Generals als den 4. Teil oder eben C&C 4 bezeichnet, in meiner Aussage kommt das so oder anders gar nicht vor

    Richtig, die Sammler gibt es für sich genommen noch immer, auch in Tiberian Twilight, dort allerdings verkörpern sie jede beliebige Einheit, mit der man große Kristalle bergen kann. Aber mal abgesehen von den Fraktionen und dem grünen Kristall hat Teil 4 mit C&C nicht mehr viel zu tun. Generals war an sich ein Stilbruch im höchsten Maße. Klar gab es dort noch Sammler, aber es war eben nicht mehr klassisches C&C. Die GBA hatte Arbeiter, mit denne sie sowohl Finanzmittel sammelten, als auch Gebäude errichteten, China und USA hatten gesonderte Sammler, wenn man so wollte, aber ebenfalls Baueinheiten in Form von Bulldozern/Bagger. Generals an sich konnte man mehrheitlich doch eher mehr bei AoE ansiedeln

  8. #8

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Du hast Generals als den 4. Teil oder eben C&C 4 bezeichnet, in meiner Aussage kommt das so oder anders gar nicht vor
    Nö, ich meinte "Tiberian Twilight", wie es auch von der internationalen Zählung her üblich ist.

  9. #9
    Dann hättest du aber einen Teil vergessen. Renegade wird zwar nicht gezählt, weil Shooter, aber so ganz streng genommen wäre Tiberian Twilight dann C&C Teil 5

  10. #10

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Dann hättest du aber einen Teil vergessen. Renegade wird zwar nicht gezählt, weil Shooter, aber so ganz streng genommen wäre Tiberian Twilight dann C&C Teil 5
    Nope, der fällt da ja wieder raus, da er eben kein offizieller Teil der Story ist, sondern wieder als Ausgangspunkt einer weiteren Spielereihe gelten sollte. Diese ist allerdings (bedauerlicherweise) nie weiter umgesetzt worden.

  11. #11
    Eure Sorgen möcht' ich haben.

  12. #12
    Hmm...
    Zitat Zitat
    Renegade ist Teil der Command & Conquer-Reihe und im Tiberium-Universum angesiedelt.
    Zudem spielt er direkt nach dem ersten Tiberiumkrieg und führt dessen Story weiter. Wie gesagt, gezählt wird er nicht, aber er ist aus dem Tiberiumuniversum und fügt sich nathlos in die Handlung zwischen C&C 1 und C&C 2 ein

    Es gibt im Übrigen sogar einen Vorfahren zu Renegade, der allerdings so schlecht war, bzw. in Deutschland gar nie released wurde, dass der Titel irgendwann versumpft ist. Soul Survivor müsste das gewesen sein und in der C&C: Saga müsste der sogar anders, als in C&C: The first Decade, beinhaltet sein, da bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. 1997 irgendwann hat Westwood daran rumgewerkelt...

    @Samuel
    Das ist hochwissenschaftlich

    Edit:
    Nichtmal geknipst wurde ich... Frechheit *schmoll*

  13. #13

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    "Soul Survivor" war insofern besonders, als dass man da eben nur einen Commando-Bot durch die Levels gesteuert hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •