Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 402

Thema: OT-Geplauder LXXXIII - Wie wär's mit etwas Entdigitalisierung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Screenshot at 2011-11-16 19:45:40.png 
Hits:	49 
Größe:	300,8 KB 
ID:	11243

    Mhmmm Ich liebe unsere Mensa einfach über alles

  2. #2
    Schaut irgendwie aus als würds noch leben....
    Danke, jetzt isses mir grad echt vergangen, ich war eh absolut zu faul um was zu essen zu machen


    edit: Oder nach längerer betrachtung, als würds schon wieder leben... was zum henker is das??

  3. #3
    Eine gute Frage, ja was ist das eigentlich.

    Schupfnudeln mit Hackfleischsoße dazu noch Pilzrahmsoße stand zwar auf der Karte, ich glaub aber trozdem das es übrige Bauschlacke ist von den Anbauarbeiten die derzeit an unserer FH durchgeführt werden.
    Da ist seit 2 Wochen ein rießiger Bohrer der ständig ein Zeug nach oben fördert das sehr ähnlich aussieht.

  4. #4
    Ok, mir kamen jetzt schon andere Vergleiche, vor allem wegen dem schönen Braunton.... Aber die Schupfnudeln hab ich dann ja richtig erkannt, war auch meine Vermutung XD
    Sowas hab ich sogar bei unserer FH Mensa nie gesehen, ich war da aber auch nicht oft. Die hatten nur immer so knallgelbe Vanillesoße, Pommes die nach altem Fett geschmeckt haben dass es nicht mehr schön war (mein Magen scheint echt robust zu sein), und ewig die gleiche scharfe "Tomaten"soße. Es sah jedenfalls so aus, die schärfe hat alles andere erfolgreich überdeckt. Das Fleisch soll auch nicht so wirklich genießbar gewesen sein, flachsig ohne Ende.
    Die Tomatensoße gabs dafür zu fast jedem vegetarischem Essen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Da ist seit 2 Wochen ein rießiger Bohrer der ständig ein Zeug nach oben fördert das sehr ähnlich aussieht.
    Machen die Kanalarbeiten?
    Gut, daß mir heute Abend eh schon schlecht ist, sonst wärs spätestens jetzt so weit .

  6. #6
    Zitat Zitat
    Nur die Protestanten in Sachsen - und das, wo Luther doch eigentlich in Thüringen gewohnt hat ^^.
    In Eisenach hat er die Bibel übersetzt. Geboren, gelebt und gewohnt hat er hauptsächlich auf dem Territorium des heutigen Sachsen-Anhalts (damals Kurfürstentum Sachsen). Also weder Sachsen noch Thüringen, sondern eher Sachsen-Anhalt müssten feiern ^^. Allerdings hat der Buß- und Bettag auch wenig mit Luther an sich zu tun und die Sachsen bezahlen eben für diesen einen Feiertag auch noch einen ordentlichen Mehrbeitrag von 0,5% in die allgemeine Pflegeversicherung ein (generell über das ganze Jahr was natürlich dem Wertansatz eines freien Tages weit übersteigt).

    Und man sollte auch nicht vergessen, dass der Feiertag bis Mitte der Neunziger noch im gesamten Bundesgebiet gesetzlich festgelegt war und begangen wurde.

  7. #7
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Und man sollte auch nicht vergessen, dass der Feiertag bis Mitte der Neunziger noch im gesamten Bundesgebiet gesetzlich festgelegt war und begangen wurde.
    Ich erinnere mich. In unserer Gemeinde wurde, als der Feiertag zum letzten Mal "offiziell" begangen wurde, dagegen protestiert, indem zum Eingang nicht die Orgel gespielt wurde... vielleicht wärs öffenlichkeitswirksamer gewesen, stattdessen auf Halbmast zu flaggen. Wofür steht denn der Fahnenmast vor der Kirche? Dann hättens vielleicht auch mehr als die 5 Gestalten mitgekriegt, die da im Gottesdienst saßen. Aber auf mich hört ja keiner...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •