Moin!
*Kaffee und Frühstück nehm*
Mag durchaus sein, daß diese Ansicht langsam gesellschaftsfähig wird, jedenfalls hab ich rein subjektiv auch diesen Eindruck. Vielleicht ist mit den ganzen Kommunikationsmöglichkeiten jetzt auch einfach langsam eine Sättigung erreicht, so daß der Hype ganz normal abflacht. Schlecht find ich das jedenfalls nicht. Ich selbst hab jedenfalls längst den Überblick verloren, was es da alles gibt.Zitat
Junge Leute lehnen sich gegen alles auf, wo sie das Gefühl haben daß ihnen jemand über die Schulter schaut oder ihnen reinquatschtZitat
. Das ändert nix daran, daß ich im genannten Fall ganz froh darüber bin, daß es einen Aufschrei gibt.
Ich wunder mich auch jedesmal. Nach jeder Freizeit ist bisher immer mindestens einer angekommen und hat gesagt, daß die Veranstaltung das Tollste war, was er je gemacht hat. Wir Mitarbeiter schauen uns dann häufig etwas verstohlen an und jeder denkt insgeheim: "Wieso, war doch Standard?"Zitat
Komisches Gefühl, manchmal...
Das Problem existiert im Studium übrigens genauso, ist mir aufgefallen - jedenfalls im Fach Geschichte, aber auch in Germanistik (was ich besonders schockierend fand). Was ich da an Präsentationen gesehen hab, war schon nicht mehr schön. Katastrophale Handouts werden ja dankenswerterweise meist schon im Vorfeld von den Dozenten abgefangen, obwohls da auch schöne gibt. Ein ganz besonderes Exemplar hab ich auch noch... als abschreckendes Beispiel
.