Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
Pew, dann ist ja gut. Wäre ja nicht auszudenken was passieren würde, wenn dich die Autofahrer nicht sehen hätten können.
Ja, das habe ich mir auch gedacht - zumal so meine Kollegen auch sehen konnten, wie ich teilweise am Geländer geklebt hatte. Die Höhe war doch nicht von schlechten Eltern (über 60 Meter).

Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
Empfehlen? Würde ich meinen, ja. Das Buch zeigt quasi die Vorgeschichte/Inspirationsquelle des kleinen Prinzen auf. Saint-Exupéry erzählt quasi von seinen Erlebnissen als Postpilot. Viele kleine Geschichten, aus einer Zeit, in der man als Pilot noch durch unkartographierte Landschaften fliegen musste, mit dem bloßen Wissen, dass das eigene Flugzeug nicht so hoch fliegt, wie die Berge sind.

Mir fallen zumindest, immer wenn ich an das Buch denke, viele kleine Geschichten ein, die er erzählt hat. Wie zum Beispiel, an was einer der Piloten gedacht hat, um durchzuhalten, nachdem er im besagten Gebirge abgestürzt ist, und alle dachten, er wäre tot, während er alleine im Schnee, ohne passender Ausrüstung abgestiegen ist. Nämlich nicht an seine Frau, nicht an seine Kinder, sondern an seine Kollegen.

Oder, von seinen Wüsten-Flügen. Da gibt es eine viel coolere Geschichte, über ein großes Wunder: Die Einheimischen haben nämlich immer die abgestürzten Piloten abgestochen, und ihren Kram geklaut. Daraufhin haben die Franzosen die Führer eingesammelt, sie mit genommen, und einfach vor einen Wasserfall gestellt. Als die Franzosen dann wieder gehen wollten, sind die aber stehen geblieben: Die Leute, die oft tagelang damit verbringen Wasser zu suchen, wollten nicht gehen, bevor das Wunder aufhört.

Insofern dir solche Sachen gefallen, wirst du das Buch mögen. Insofern dir solche Sachen nicht gefallen, wohl eher nicht.
Hmmm, klingt gar nicht mal so verkehrt. Ich glaube, ich werde bei meinem nächsten Besuch beim Buchhändler meines Vertrauens einen Blick investieren.