mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 302

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Marron Beitrag anzeigen
    Was dann?
    Paragleiten. Wenn ich schon durch die Luft gleite, dann möchte ich das ohne Metall und Glas um mich herum machen. Das zerstört irgendwie die Romantik.



    Zitat Zitat von Marron Beitrag anzeigen
    Ich hab nichts gegen die Pharmaindustrie. Im Gegenteil – ich arbeite (falls es durch mein Ava nicht aufgefallen ist) sogar für sie!. Und nebenbei bemerkt, mein eigenes Verfallsdatum würde sich auf wenige Wochen verkürzen hätte ich nicht bestimmte Medikamente. >_>

    Es ist nur immer interessant zu sehen, wie sich bei uns an der Front (Apotheke) die Schmerzmittel Junkies und hysterische Homöopathie Mütter die Klinke in der Hand geben und sich nicht eines Besseren belehren lassen wollen. Ich mein, wer ist denn so unverantwortlich und gibt seiner 10 Jährigen Tochter über mehrere Wochen Antibiotika, nur weil die von einer Zecke gebissen wurden ist und evtl. sich mit Borreliose infiziert hat. Da muss es etwas Ungefährlicheres wie Arnika Glob. geben, oder?!
    In solchen fällen könnte ich reinschlagen.. >_>
    Diese Geschichten höre ich, seit dem ich denken kann. Und viele mehr. Ich weiß auch, wie gewisse Blutverdünner auf den Straßenmarkt kommen. Nicht jede Oma, und nicht jeder Opa ist lieb.

  2. #2
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Paragleiten. Wenn ich schon durch die Luft gleite, dann möchte ich das ohne Metall und Glas um mich herum machen. Das zerstört irgendwie die Romantik.
    Hast du ne Ahnung .
    Mein Papa war Fluglehrer für Motorsegler - ich bin schon in solchen Dingern mitgeflogen, bevor ich überhaupt laufen konnte. Ruhrgebiet von oben gehört mit zu meinen frühesten Erinnerungen, von daher hat es schon was romantisches für mich. Grundsätzlich kann ich sogar mit so einem Ding umgehen, auch wenn ichs nie geschafft habe, selber nen Flugschein zu machen, weil sich die Interessen dann doch irgendwann veschoben haben und ich andere Prioritäten gesetzt habe. Hin und wieder fliege ich aber gerne mal mit, weils einfach tierisch Spaß macht. Nur jedes Wochenende am Platz verbringen, das ist nix für mich.

  3. #3
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Hast du ne Ahnung .
    Mein Papa war Fluglehrer für Motorsegler - ich bin schon in solchen Dingern mitgeflogen, bevor ich überhaupt laufen konnte. Ruhrgebiet von oben gehört mit zu meinen frühesten Erinnerungen, von daher hat es schon was romantisches für mich. Grundsätzlich kann ich sogar mit so einem Ding umgehen, auch wenn ichs nie geschafft habe, selber nen Flugschein zu machen, weil sich die Interessen dann doch irgendwann veschoben haben und ich andere Prioritäten gesetzt habe. Hin und wieder fliege ich aber gerne mal mit, weils einfach tierisch Spaß macht. Nur jedes Wochenende am Platz verbringen, das ist nix für mich.
    Wärst du mir mit Antoine de Saint-Exupéry gekommen, würde ich mich ja niemals trauen, folgendes zu behaupten, aber: Wenn man an ein paar Seilen am Nichts hängt, und das Wetter im eigenen Gesicht spürt, ist es dann doch etwas anderes, als wenn man in einem Kasterl sitzt. ^^

    Wind Sand und Sterne möchte ich wieder einmal lesen. Das ist ein schönes Buch. Ich erinnere mich immer an den Typen mit den weisen Handschuhen, der sich aus Liebeskummer selber umgebracht hat, obwohl es doch tausende gibt, wie die Frau, die er liebte. Das war ein toller Absatz.

  4. #4
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Wenn man an ein paar Seilen am Nichts hängt, und das Wetter im eigenen Gesicht spürt, ist es dann doch etwas anderes, als wenn man in einem Kasterl sitzt. ^^
    Ich glaube, beim Paragliden geht einem schon mehr der Arsch auf Grundeis als beim Fliegen in einem Kleinflugzeug - eben aus den von dir genannten Gründen
    Das erinnert mich daran, wie ich mit einem Helm als einzige Schutzmaßnahme auf einer Containerbrücke rumgeklettert bin, um da nach einem geeigneten Platz für einen Accesspoint zu suchen. Das hatte auch eine ganz andere Qualität als alles andere vorher

    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Wind Sand und Sterne möchte ich wieder einmal lesen. Das ist ein schönes Buch. Ich erinnere mich immer an den Typen mit den weisen Handschuhen, der sich aus Liebeskummer selber umgebracht hat, obwohl es doch tausende gibt, wie die Frau, die er liebte. Das war ein toller Absatz.
    Der Ansatz erinnert mich spontan an das Bisschen, das ich noch von "Die Leiden des jungen Werther" in Erinnerung habe (Gott, ich hasse dieses Werk! Ich hasse es abgrundtief!). Das lief am Ende auf ein ähnliches Szenario hinaus und lässt mich bis heute nur mit dem Kopf schütteln.

  5. #5
    Zitat Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    Der Ansatz erinnert mich spontan an das Bisschen, das ich noch von "Die Leiden des jungen Werther" in Erinnerung habe (Gott, ich hasse dieses Werk! Ich hasse es abgrundtief!). Das lief am Ende auf ein ähnliches Szenario hinaus und lässt mich bis heute nur mit dem Kopf schütteln.
    Oha, noch ein Leidender! Ich fand's so furchtbar, dass ich es nie zu Ende gelesen habe

  6. #6
    Zitat Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    Ich glaube, beim Paragliden geht einem schon mehr der Arsch auf Grundeis als beim Fliegen in einem Kleinflugzeug - eben aus den von dir genannten Gründen
    Das erinnert mich daran, wie ich mit einem Helm als einzige Schutzmaßnahme auf einer Containerbrücke rumgeklettert bin, um da nach einem geeigneten Platz für einen Accesspoint zu suchen. Das hatte auch eine ganz andere Qualität als alles andere vorher
    Hahah, gute Sicherungsmaßnahme! Ich hoffe, du hattest auch einen Fingerhut dabei, um dich nicht mit der Nadel zu stechen.


    Zitat Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    Der Ansatz erinnert mich spontan an das Bisschen, das ich noch von "Die Leiden des jungen Werther" in Erinnerung habe (Gott, ich hasse dieses Werk! Ich hasse es abgrundtief!). Das lief am Ende auf ein ähnliches Szenario hinaus und lässt mich bis heute nur mit dem Kopf schütteln.
    Zitat Zitat von Layana Beitrag anzeigen
    Oha, noch ein Leidender! Ich fand's so furchtbar, dass ich es nie zu Ende gelesen habe
    In Wind Sand und Sterne ist das wohl gemerkt ein einziger Absatz, in dem sich de Saint-Exupéry über den Typen lustig macht. ^^

  7. #7
    Zitat Zitat von Layana Beitrag anzeigen
    Oha, noch ein Leidender! Ich fand's so furchtbar, dass ich es nie zu Ende gelesen habe
    Ich war seinerzeit gezwungen, das Teil bis zum Schluss zu lesen und es war furchtbar. Nicht nur, dass mir das gesamte Werk tierisch auf die Genetalien ging, allein das Ende war schon zum weglaufen und absolut unnötig. Gott war ich froh, als wir damit durch waren xD

    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Hahah, gute Sicherungsmaßnahme! Ich hoffe, du hattest auch einen Fingerhut dabei, um dich nicht mit der Nadel zu stechen.
    Das nicht, aber ich hatte eine Warnweste :3

    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    In Wind Sand und Sterne ist das wohl gemerkt ein einziger Absatz, in dem sich de Saint-Exupéry über den Typen lustig macht. ^^
    Oh, na immerhin - ist das Buch grundsätzlich zu empfehlen?

  8. #8
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Klar hat das 'ne andere Qualität, das wollte ich dir auch gar nicht absprechen . Nur das mit der kaputten Romantik konnte ich so nicht stehen lassen .
    Achso. In dem Fall muss ich dann vielleicht ergänzen, dass die Idee dahinter ist, auf den Berg hinauf zu klettern/gehen/wieauchimmer, und dann hinunter zu fliegen. Da gibt es nämlich ganz kleine Schirme. Bis man die aber verwenden kann, ohne das Verletzungsrisiko deutlich zu erhöhen, vergeht sowieso noch viel Zeit. ^^

    Vom Ausblick her, ist ein Kleinflugzeug sicher auch großartig. Ich für meinen Teil bin bis jetzt aber nur ein paar mal Linie geflogen. Da will man nicht mal aus der Druckkammer heraus sehen, weil man lieber damit beschäftigt ist, möglichst unsympathisch auszusehen, damit der Neonazi neben einem nicht auf die Idee kommt, man möchte sich mit ihm unterhalten, während man ins Ausland fliegt. *Kratzt

    Wien <> Holland. Keine Sekunde geschlafen, aber auch kein einziges mal wach.



    Zitat Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    Ich war seinerzeit gezwungen, das Teil bis zum Schluss zu lesen und es war furchtbar. Nicht nur, dass mir das gesamte Werk tierisch auf die Genetalien ging, allein das Ende war schon zum weglaufen und absolut unnötig. Gott war ich froh, als wir damit durch waren xD


    Das nicht, aber ich hatte eine Warnweste :3


    Oh, na immerhin - ist das Buch grundsätzlich zu empfehlen?
    Pew, dann ist ja gut. Wäre ja nicht auszudenken was passieren würde, wenn dich die Autofahrer nicht sehen hätten können.



    Empfehlen? Würde ich meinen, ja. Das Buch zeigt quasi die Vorgeschichte/Inspirationsquelle des kleinen Prinzen auf. Saint-Exupéry erzählt quasi von seinen Erlebnissen als Postpilot. Viele kleine Geschichten, aus einer Zeit, in der man als Pilot noch durch unkartographierte Landschaften fliegen musste, mit dem bloßen Wissen, dass das eigene Flugzeug nicht so hoch fliegt, wie die Berge sind.

    Mir fallen zumindest, immer wenn ich an das Buch denke, viele kleine Geschichten ein, die er erzählt hat. Wie zum Beispiel, an was einer der Piloten gedacht hat, um durchzuhalten, nachdem er im besagten Gebirge abgestürzt ist, und alle dachten, er wäre tot, während er alleine im Schnee, ohne passender Ausrüstung abgestiegen ist. Nämlich nicht an seine Frau, nicht an seine Kinder, sondern an seine Kollegen.

    Oder, von seinen Wüsten-Flügen. Da gibt es eine viel coolere Geschichte, über ein großes Wunder: Die Einheimischen haben nämlich immer die abgestürzten Piloten abgestochen, und ihren Kram geklaut. Daraufhin haben die Franzosen die Führer eingesammelt, sie mit genommen, und einfach vor einen Wasserfall gestellt. Als die Franzosen dann wieder gehen wollten, sind die aber stehen geblieben: Die Leute, die oft tagelang damit verbringen Wasser zu suchen, wollten nicht gehen, bevor das Wunder aufhört.

    Insofern dir solche Sachen gefallen, wirst du das Buch mögen. Insofern dir solche Sachen nicht gefallen, wohl eher nicht.

  9. #9
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Pew, dann ist ja gut. Wäre ja nicht auszudenken was passieren würde, wenn dich die Autofahrer nicht sehen hätten können.
    Ja, das habe ich mir auch gedacht - zumal so meine Kollegen auch sehen konnten, wie ich teilweise am Geländer geklebt hatte. Die Höhe war doch nicht von schlechten Eltern (über 60 Meter).

    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Empfehlen? Würde ich meinen, ja. Das Buch zeigt quasi die Vorgeschichte/Inspirationsquelle des kleinen Prinzen auf. Saint-Exupéry erzählt quasi von seinen Erlebnissen als Postpilot. Viele kleine Geschichten, aus einer Zeit, in der man als Pilot noch durch unkartographierte Landschaften fliegen musste, mit dem bloßen Wissen, dass das eigene Flugzeug nicht so hoch fliegt, wie die Berge sind.

    Mir fallen zumindest, immer wenn ich an das Buch denke, viele kleine Geschichten ein, die er erzählt hat. Wie zum Beispiel, an was einer der Piloten gedacht hat, um durchzuhalten, nachdem er im besagten Gebirge abgestürzt ist, und alle dachten, er wäre tot, während er alleine im Schnee, ohne passender Ausrüstung abgestiegen ist. Nämlich nicht an seine Frau, nicht an seine Kinder, sondern an seine Kollegen.

    Oder, von seinen Wüsten-Flügen. Da gibt es eine viel coolere Geschichte, über ein großes Wunder: Die Einheimischen haben nämlich immer die abgestürzten Piloten abgestochen, und ihren Kram geklaut. Daraufhin haben die Franzosen die Führer eingesammelt, sie mit genommen, und einfach vor einen Wasserfall gestellt. Als die Franzosen dann wieder gehen wollten, sind die aber stehen geblieben: Die Leute, die oft tagelang damit verbringen Wasser zu suchen, wollten nicht gehen, bevor das Wunder aufhört.

    Insofern dir solche Sachen gefallen, wirst du das Buch mögen. Insofern dir solche Sachen nicht gefallen, wohl eher nicht.
    Hmmm, klingt gar nicht mal so verkehrt. Ich glaube, ich werde bei meinem nächsten Besuch beim Buchhändler meines Vertrauens einen Blick investieren.

  10. #10
    Hätte nie gedacht, dass Studium sooooooo toll sein kann. *_*

    Heute Englisch gehabt. In meiner schule war es so, dass ich zwei strunzbeschissene Englischlehrer hatte, die mir jeglichen Spaß am Englisch geraubt haben. Heute habe ich zum ersten mal wieder das Gegenteil erfahren, nämlich, dass Englisch auch toll sein kann. Der Humor von diesem Kerl ist echt zum Brüllen. XD

  11. #11
    SIG AN.. TEXT aus.. Jetzt werd ich fieser
    Geändert von Rick Jones (20.10.2011 um 16:45 Uhr)

  12. #12
    Glückwunsch steel, du hast es geschafft das zweite Buch zu finden, das ich nie zu Ende gelesen habe
    Ich musste irgendwie jeden Absatz dreimal lesen, weil ich am Ende schon nicht mehr wusste, was am Anfang stand. Und dazu fand ich's so langweilig, dass ich immer bei eingeschlafen bin.
    Naja, hatte zur Folge, dass die Deutscharbeit dann über ne Szene geschrieben wurde, die ich bis dato noch gar nicht gelesen hatte^^

  13. #13
    Werther, leider meine Abiklausur in Deutsch, alter habe ich da gekotzt und ich habe mit stolz nur eine 4 geschafft, zu mehr war bei diesem Buch nicht drin, da war zu sehr der Hass ausgeprägt xD
    Daraufhin ging ich freiwillig in einer mündlichen Nachprüfung bekam das Thema Irrungen Wirrungen und ebend mal 14 Punkte gemacht ^^

  14. #14
    @ steel: Ätsch!

    Werther: Meine Güte, was für ein Gejaule! Ich mochte das Werk nicht, so gar nicht... ok, Germanistik war nur mein Nebenfach und ich hatte schon immer mehr Interesse an Sprach- als an Literaturwissenschaft, aber dieses Machwerk fand ich echt überflüssig .

  15. #15
    Hier nochmal der Post, ohne Sig...

    Zitat Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    Ich war seinerzeit gezwungen, das Teil bis zum Schluss zu lesen und es war furchtbar. Nicht nur, dass mir das gesamte Werk tierisch auf die Genetalien ging, allein das Ende war schon zum weglaufen und absolut unnötig. Gott war ich froh, als wir damit durch waren xD
    Was ist denn einzuwenden gegen ein Buch das längerer Sätze hat als Ron Jeremys Penis und wirklich gar keine aber auch gar keine richtige oder anderweitig korrekt geartete Anwendung von Interpunktion erkennen lässt und stattdessen immer längere Sätze hat die zu noch längeren Sätzen werden während du im Unterricht sitzt und die ganze Zeit denkst "Oh Gott bitte hol mich hier raus!" aber nichts geschieht weil man nochmal ausdehnend diskutieren muss warum sich Werther der Penner selbst entleibt (Spoi... zu spät) und das nur weil er zu feige ist ne Tussi anzusprechen die ihn eh nciht will das ist zum kotzen und ich hasse dieses reudige Buch wirklich abgrundtief und kann deinen Ärger wirklich nachvollziehen obwohl ich von Kleist s motherfucking "Schimmelreiter" immer als das furchtbarere Buch (v)erachtete weil es genauso furchtbare lange fucking Sätze hat die einfach kein Ende nehmen.

  16. #16
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Wärst du mir mit Antoine de Saint-Exupéry gekommen, würde ich mich ja niemals trauen, folgendes zu behaupten, aber: Wenn man an ein paar Seilen am Nichts hängt, und das Wetter im eigenen Gesicht spürt, ist es dann doch etwas anderes, als wenn man in einem Kasterl sitzt. ^^
    Klar hat das 'ne andere Qualität, das wollte ich dir auch gar nicht absprechen . Nur das mit der kaputten Romantik konnte ich so nicht stehen lassen .

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •