-
Ehrengarde
Da MagicMakers Link ja ein Tut von MIR verlinkt, äußere ich mich mal kurz dazu, was ich damit meinte, dass der 2k und 2k3 am besten für Non-Standard geeignet sei,
denn natürlich kann man mit ALLEM Non-Standard machen:
Der RmXP und RmVX haben RGSS eingeführt, dass die Makerszene mehr oder weniger in zwei Lager spaltete. Die einen nutzen es, die anderen verdammen es (okay,
ein paar Hanseln ist es auch egal XD). Im Prinzip kannst du per RGSS alles, was du willst - und wenn du von nichts eine Ahnung hast, dann kannst du aus dem Internet
auch einfach alles zusammenkopieren und in dein Projekt verfrachten. So hast du in wenigen Minuten eine gaaaaanz lange Feature-Liste...
Genau das ist das Problem vieler Oldschool-Makerer, wie z.B. auch mir (obwohl ich vermutlich derjenige bin, der die meisten VX-Games rausgebracht hat XD). Neulinge
kopieren sich das zusammen und lernen so einfach NIE richtig zu makern. Das Ergebnis sind Spiele, die zu 99% aus Fremdarbeit bestehen - und der Rest ist wirklich
technisch/spielerisch schlecht.
Wer RGSS dagegen kann und sich selbst was aufbaut, fällt natürlich aus diesem Raster. Gegen solche Leute habe ich auch nie etwas gesagt ^^
Dazu kommt, dass beide neueren Maker relativ wenige Ressourcen haben, verglichen mit dem 2k und 2k3. Es gibt natürlich welche, aber die Ressourcensammlung der
älteren Maker ist viel größer. Ganz viele Spiele der neuen Maker benutzen daher die immer gleichen Grafiken. Zwar sieht man auch am 2k/3 immer wieder RefMap und
ähnliches - aber die Auswahl und Möglichkeiten sind dennoch größer als bei den neueren (zumal man am VX schöne Maps eh fast nur über Panoramas hinbekommt,
dank einem sehr... quadratischen Mappingsystem. Sagen wir es einfach so: Der VX sieht aus wie MineCraft... im schlechten Sinne. Denn Minecraft ist hübscher.)
Was ich eigentlich mit dem "Besser für Non-Standard" versuchen wollte, auszudrücken und zu erreichen, ist, Neulinge an den alten Makern zu halten, damit diese das
ganz reguläre Makern erlernen. Vielleicht das ebook erarbeiten und so zwar langsam aber stetig sich aneignen, was man mit dem Maker machen kann und DANN, wenn
sie wissen, wie man richtig und gut makert, vielleicht zu einem neueren Wechseln. In dem Fall sinkt nämlich die Wahrscheinlichkeit, dass sie alles zusammenkopieren.
Mal ganz abgesehen davon, zum Zeitpunkt des Tutorial-Schreibens gab es noch viel mehr PCs, die bei VX und XP schlapp machten, wenn man aufwendigen, regulären
Code verwendete, da ihre Perfomance einfach schlechter ist. Bei unseren heutigen PCs ist das etwas schwerer, dennoch bezweifle ich, dass so manche Dinge im VX/XP
ohne RGSS überhaupt machbar wären.
Ich hoffe das klärt ein wenig auf, warum ich in dem Tutorial und auch hier weiterhin an der Meinung festhalte, dass 2k/2k3 eher etwas für Anfänger sind, wenn sie ein
eigenes Spiel auf die Beine stellen wollen. Sie mögen einen Tick komplizierter sein und nicht ganz so schön - aber am Ende nützt es User und Community mehr, als
wenn die Frischmakerer der Versuchung erliegen sich über RGSS das Spiel zusammen zu "klauen".
RGSS später lernen kann jeder, aber ganz ohne Makerkenntnisse nützen die einen auch nicht sooo viel ^^
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln