Ich glaube die einzig wirklich brauchbare Entscheidungsgrundlage für dich wäre es einfach selber alle auszuprobieren und danach selbst zu entscheiden mit welchem Werkzeug du am besten klar kommst.
Wenn du nach dem gehst was dir die Community erzählt wird vermutlich am Ende des Tages der RM2k dabei rauskommen, weil das der ist der hier am meisten verwendet wird (was aber nicht zwingend heißt das er auch der Beste ist).

Zitat Zitat
Erzählt welchen RM ihr benutzt und warum ihr das tut.
Den RMXP. Dank Ruby kann ich direkt in die Engine eingreifen, und sie Stellenweise anpassen wo ich Änderungen wünsche. Wo ich beim RM2k das Menü/Kampfsystem komplett verwerfen und selber neu schreiben muss wenn ich auch nur geringfügige Änderungen haben möchte (anderes Fensterlayout im Menü, andere Ansicht im Kampfsystem) und damit auch auf sämtliche Einstellungsmöglichkeiten in der Datenbank verzichten muss (man kann viele Daten aus der Datenbank mit Eventcode nicht auslesen, wenn ich also ein eigenes Kampfsystem schreibe kann ich sämtliche Einstellungen zu Gegenständen, Skills, Monstern, Monstergruppen, etc aus der Datenbank vergessen und muss diese handcodieren), was dazu führt das man im Allgemeinen nur dann eigene Kampfsysteme oder Menüs macht wenn diese wirklich gravierende Unterschiede zu den Standardsystemen aufweisen. Und in der Regel werden Spiele die solche verwenden nie fertig.
Auch ist es schön, dass ich das Rad nicht ständig neu erfinden muss. Es gibt sehr viele Skripte die man entweder verwenden kann wie sie sind oder leicht anpassen kann um Systeme zu integrieren die man gerne hätte. Das gibt mir mehr Zeit um mich auf die Dinge zu konzentrieren die wirklich wichtig sind, nämlich den Spielinhalt.

Außerdem gefällt mir der Map Editor viel besser. 3 Ebenen wo ich die Tiles frei verteilen und stapeln kann gibt mir persönlich mehr Freiheiten als 2 Ebenen wo festgelegt ist welche Tiles oben und welche unten sind. Anderen fällt es aber anscheinend leichter mit letzterem System zu mappen (weswegen wohl der RMVX wieder zu diesem System zurückgekehrt ist).
Performanceprobleme konnte ich auf meinem neuen PC noch nie feststellen. Auf meinem alten PC (800 Mhz, 512 MB Ram) lief er zwar ein wenig Rucklig auf größeren Karten mit vielen Events, aber auf dem neuen (2.4 GHz Quadcore, 4GB Ram) läuft alles vollkommen Ruckelfrei (ohne irgendwelche Anti-Lag Skripte etc). Der ist aber auch schon wieder gut 5 oder 6 Jahre alt und war damals schon sehr günstig. Ich weiß also nicht was für ewig alte Klapperkisten die Leute hier haben müssen damit der Konsens des Großteils der Community hier lautet, dass der RMXP total ruckelig läuft.
Der einzige Wehrmutstropfen (für mich) ist, dass durch die höhere Auflösung es mir schwerer fällt Grafiken zu editieren. Ich bin in dieser Hinsicht aber auch eine ziemliche Null. Wenn du also auch nur ein bisschen mehr Talent in der Hinsicht hast als ich (was nicht schwer ist) sollte es dir das keine größeren Probleme bereiten.

Vieles von dem was ich über den XP gesagt habe trifft auch auf den VX zu. Warum verwende ich also nicht den? Weil mir zum einen der Map Editor vom XP besser gefällt (der vom VX ist mehr wie der vom 2k) und mir der Grafikstil und das Ressourcenmanagement vom VX nicht gefallen. Das mit dem Grafikstil ließe sich natürlich beheben indem ich andere Grafiken verwenden würde, aber der Map Editor und das bescheidene Ressourcenmanagement lassen sich nicht ändern.

Ich persönlich sehe keinen wirklich brauchbaren Grund den 2k dem XP bei einem neuen Projekt vorzuziehen. Es gibt zwar eine ziemlich große Anzahl an Patches die den RM2k mächtiger machen sollen, aber im Grunde erweitern sie den 2k nur um Funktionen die der XP schon integriert hat. Warum also nicht gleich den nehmen?

Das sind meine 2 Cent zu dem Thema. Dennoch würde ich dir wirklich empfehlen, das für dich beste Werkzeug anhand eigener Versuche zu ermitteln statt einfach auf das zu hören was dir die Leute hier sagen.