mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1

    *RantRantRant* Der Bahn-Thread

    Und weil es bekanntlich genau das werden wird, fange ich mal an, die Gegendarstellung in den Mittelpunkt zu rücken.
    Seit einiger Zeit kann man nämlich der Statistik der Bahn glauben schenken (oder auch nicht, falls man dermaßen anti ist), anstatt Erfahrungswerte aus seinen eigenen 20 Bahnfahrten zu ziehen: www.bahn.de/puenktlichkeit

    Für die Skeptiker:
    - der Fernverkehr hat deutlich weniger Pünktlichkeit als der Regionalverkehr
    - ausgefallene Züge fließen nicht in die Statistik ein
    - es gab zahlreiche Anklagen, die Transparenz lasse zu wünschen übrig (vor allem vor Einrichtung dieser Web-Präsenz)
    - der langjährige (!) Durchschnitt nach Angaben der Bahn beträgt übrigens 90%, heißt einer von zehn Zügen hatte Verspätung

    Ich persönlich habe eigentlich sehr gute Erfahrungen mit der Bahn gemacht, und das Ranting kam mir meistens sehr... egoistisch vor, und vielleicht auch ein Bisschen naiv. Wirklich ernsthafte Probleme habe ich glaub ich erst 3, 4 mal miterlebt, und die Entschädigungsmaßnahmen, mit Freigetränken, Rückerstattung und Ersatzzügen, -Bussen sowie -Taxis finde ich auch vernünftig geregelt. Das einzige, das ich nach Jahren noch immer etwas fragwürdig finde, ist die Vorsicht, die man mit Angeboten wie dem Wochenendticket, den Ländertickets u.ä. walten lassen muss, weil man da halt nichts ersetzt kriegt und einfach Pech hat, wenn man den letzten Zug verpasst. Dass die Klimaanlagen immer noch so anfällig sind wie ein Trabi, hat damit nicht direkt was zu tun, kotzt mich aber auch immer wieder etwas an.

    So oder so halte ich die Veröffentlichung der Werte für einen coolen und ungemein klugen Schritt, weil es etwas Luft aus diesem allgemein extrem... deutschen Anti-Bahn-Klima nimmt. Theoretisch zumindest.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  2. #2
    Daran hatte ich nie Zweifel. Aber immer, wenn ich nach Hamburg fahre, hat der Zug Verspätung wegen "Person auf den Gleisen" oder "Buschbrand". Ist in der Tat so. Das war bei den letzten fünf Malen so. ._.

  3. #3
    Bei mir isses so, dass ich seit eingiger Zeit eher Weniger Zug fahre. WENN ich aber dann fahre dann hat einer der Züge die ich nehme Verspätung oder bleibt stehen, weil
    Personen auf den Gleisen, Unfall, Teschnische Störung, Streik....
    Dennoch würde ich bei einigen Strecken die bahn bevorzugen.

    Was mich mehr stört sind solche Tatsachen, dass sie nicht raffen sich den Verkerhrsaufkommen zu bestimmten Zeiten wie Ferienanfang/Ende Urlaubssaison, Weihnachtsmärkte.. etc... anzupassen.
    Da kommt dann immer genau EIN Wagon für Megaviel Leute.
    Und dann den Preis immer sooo hoch treiben dass es wirklich schon Frech ist.

  4. #4
    Zitat Zitat
    - der langjährige (!) Durchschnitt nach Angaben der Bahn beträgt übrigens 90%, heißt einer von zehn Zügen hatte Verspätung
    Aber warum musste dieser eine immer der sein, mit dem ich gefahren bin?

    Zudem auch noch solche Späße wie den, nur einen halben Zug (oder besser gesagt, einen Zugteil von 2) zur Hauptverkehrszeit fahren zu lassen, was natürlich in einer Verspätungsstatistik auch nicht einfließt...

  5. #5
    Die können meinetwegen sagen, dass sie jetzt Gratis-Fahrten zum lieben gott machen - ich hasse Bahnfahren trotzdem Ist aber nur ne persönliche Meinung meinerseits.

  6. #6
    Mmh, vor einem Jahr, als ich von der NATO (Bremen) kam, ist der Zug direkt ausgefallen. Es gab einen ca. 50 Minuten verspäteten Ersatzzug. Der Zug, der nach Wien ging, verspätete sich am Anfang um 1h, nachher kamen wir mit 30 Minuten Verspätung an. Aus zweiter Hand habe ich erfahren, dass man auch sehr schlechte Erfahrungen mit der Bahn machen kann.

    Auf meinen Nahverkehr kann man sich grundsätzlich nicht verlassen. Man muss sich auf 5-15 Minuten Verspätung einstellen.

    Dennoch finde ich die Bahn besser als den Flieger. Fragt mich aber nicht, wieso....

  7. #7
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    - ausgefallene Züge fließen nicht in die Statistik ein
    weil sie nicht zuspät gekommen sind, sondern gar nicht?

    Mir persönlich wird die Bahn immer unsympathischer.
    Vor 10 Jahren hatte ich noch recht gute Erfahrungen mit der Bahn gemacht. Das Personal war recht freundlich und mit den Zügen, die ich damals gefahren bin, gabs nie Probleme.
    Seit einigen Jahren fahre ich nur einmal im Jahr mit einem Fernzug und seit einigen Jahren passiert da immer was.
    Entweder fällt ein Wagon aus, sodass meine Sitzplatzreservierung ungülitg wird, oder der Zug hat über eine Stunde verspätung, oder seit neuesten fällt die Klimaanlage aus, sodass der gesamte Wagon geschlossen wird und die Passagiere sich in die restlichen, überfüllten Wagons quetschen müssen.

    A Propos Sitzplatzreservierung:
    Früher gabs sie auch kostenlos zum Ticket. Heute kostet es ja 4,50 € und man hat selbst dann nicht mal eine Garantie auf den Platz. Ich persönlich finde allein dies schon eine Frechheit, weil man hier für eine Leistung bezahlt, auf die man ein Anspruch haben kann. Man muss sich das Geld wieder müseelig zurückholen.

    Was ich einfach nicht verstehe, dass wenn mal ein Zug verspätung hat, da so eine Planlosigkeit bei der Bahn herrscht.
    Vor zwei Jahren wollte ich von Hamburg nach Köln fahren. Der Zug hatte 45 Minuten verspätung. Die Bahnangestellten waren aber tatsächlich der Überzeugung, dass es schneller gehen würde, wenn ich erstmal nach Berlin(!) fahren würde und von dort aus nach Köln. So ist es ständig. Es ist ein Hin- und Her. Verspätungen sind nie auchzuschliessen, aber eigentlich sollte es sowas wie ein Notfallplan geben, aber jeder wuselt da rum, als ginge die Welt unter.

    Ich hab ja nichts, wenn die Bahn mal 10 oder 15 Minuten verspätung hat, aber dann möchte ich auch richtig informiert werden, welchen Zug ich nehmen könnte, wenn ich meinen Anschlusszug verpassen sollte und nicht erstmal quer durch Deutschland geschickt werden, auf der Hoffnung ich finde einen Zug, der in die Richtung fährt, die auch auch fahren möchte.

    Seit einigen Monaten wurde bei uns am Service Schalter das Personal ausgetauscht. Das neue Personal ist so unfreundlich, sodass ich mich zusammenreißen muss, nicht ausfällig zu werden.
    Der neue Mitarbeiter kennt wohl die Tarife der Bahn nicht und will immer abenteuerliche Preise verlangen und man muss ihn alles 10 Mal erklären, damit er es auch rafft und stellt es dann so hin, als ob der Kunde schuld wäre. Einmal wollte eine ältere Dame ein Ticket kaufen. Sie sagte, sie hätte gern ein Ticket für den ICE nach Fulda. Das hat der Typ nicht gerafft, weil sie das Wort "Bahnticket" nicht gesagt hat ...

    Die Freigetränke sind auch so ne Sache. Hat sich einer mal das Haltbarkeitsdatum genauer angeschaut?
    Sicherlich, es ist nur Wasser und Wasser kann nicht schlecht werden, aber das sind meist Tetra Paks die sie eh nicht mehr verkaufen können, da das Haltbarkeitsdatum schon längst überschritten wurde. Die Getränke, die ich bekommen habe, waren so 2 Jahre über dem Datum. Ich finde, sowas macht einfach keinen guten Eindruck.

  8. #8
    Ich denke mal das passt herrvorragend zum Thema

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	post.jpg 
Hits:	50 
Größe:	20,4 KB 
ID:	10796

  9. #9
    Zitat Zitat
    Die Freigetränke sind auch so ne Sache. Hat sich einer mal das Haltbarkeitsdatum genauer angeschaut?
    Seit wann gibt es bei der Bahn Freigetränke? (Abgesehen von der Lounge, wo sie vor einiger Zeit endlich von Pepsi auf Coca Cola umgestiegen sind, nur dass ich jetzt nichts mehr davon habe.)

  10. #10
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    weil sie nicht zuspät gekommen sind, sondern gar nicht?

    Mir persönlich wird die Bahn immer unsympathischer.
    Vor 10 Jahren hatte ich noch recht gute Erfahrungen mit der Bahn gemacht. Das Personal war recht freundlich und mit den Zügen, die ich damals gefahren bin, gabs nie Probleme.
    Seit einigen Jahren fahre ich nur einmal im Jahr mit einem Fernzug und seit einigen Jahren passiert da immer was.
    Entweder fällt ein Wagon aus, sodass meine Sitzplatzreservierung ungülitg wird, oder der Zug hat über eine Stunde verspätung, oder seit neuesten fällt die Klimaanlage aus, sodass der gesamte Wagon geschlossen wird und die Passagiere sich in die restlichen, überfüllten Wagons quetschen müssen.

    A Propos Sitzplatzreservierung:
    Früher gabs sie auch kostenlos zum Ticket. Heute kostet es ja 4,50 € und man hat selbst dann nicht mal eine Garantie auf den Platz. Ich persönlich finde allein dies schon eine Frechheit, weil man hier für eine Leistung bezahlt, auf die man ein Anspruch haben kann. Man muss sich das Geld wieder müseelig zurückholen.

    Was ich einfach nicht verstehe, dass wenn mal ein Zug verspätung hat, da so eine Planlosigkeit bei der Bahn herrscht.
    Vor zwei Jahren wollte ich von Hamburg nach Köln fahren. Der Zug hatte 45 Minuten verspätung. Die Bahnangestellten waren aber tatsächlich der Überzeugung, dass es schneller gehen würde, wenn ich erstmal nach Berlin(!) fahren würde und von dort aus nach Köln. So ist es ständig. Es ist ein Hin- und Her. Verspätungen sind nie auchzuschliessen, aber eigentlich sollte es sowas wie ein Notfallplan geben, aber jeder wuselt da rum, als ginge die Welt unter.

    Ich hab ja nichts, wenn die Bahn mal 10 oder 15 Minuten verspätung hat, aber dann möchte ich auch richtig informiert werden, welchen Zug ich nehmen könnte, wenn ich meinen Anschlusszug verpassen sollte und nicht erstmal quer durch Deutschland geschickt werden, auf der Hoffnung ich finde einen Zug, der in die Richtung fährt, die auch auch fahren möchte.

    Seit einigen Monaten wurde bei uns am Service Schalter das Personal ausgetauscht. Das neue Personal ist so unfreundlich, sodass ich mich zusammenreißen muss, nicht ausfällig zu werden.
    Der neue Mitarbeiter kennt wohl die Tarife der Bahn nicht und will immer abenteuerliche Preise verlangen und man muss ihn alles 10 Mal erklären, damit er es auch rafft und stellt es dann so hin, als ob der Kunde schuld wäre. Einmal wollte eine ältere Dame ein Ticket kaufen. Sie sagte, sie hätte gern ein Ticket für den ICE nach Fulda. Das hat der Typ nicht gerafft, weil sie das Wort "Bahnticket" nicht gesagt hat ...

    Die Freigetränke sind auch so ne Sache. Hat sich einer mal das Haltbarkeitsdatum genauer angeschaut?
    Sicherlich, es ist nur Wasser und Wasser kann nicht schlecht werden, aber das sind meist Tetra Paks die sie eh nicht mehr verkaufen können, da das Haltbarkeitsdatum schon längst überschritten wurde. Die Getränke, die ich bekommen habe, waren so 2 Jahre über dem Datum. Ich finde, sowas macht einfach keinen guten Eindruck.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	infos_03.png 
Hits:	46 
Größe:	36,4 KB 
ID:	10797
    Ich find' Bahnfahren auch voll kacke, Juunge.

  11. #11
    Okay, dann versuche ich mal meine 3 Cent aus den letzten 5 Jahren intensiven Bahnfahren zu verarbeiten.

    Zum größten Teil kann ich nur vom Nahverkehr sprechen. Ich bin bisher nur zwei mal ICE/IC gefahren, und zwar jeweils die Strecke Leipzig-Essen. Was Nahverkehr angeht, bin ich aber der Meister!
    In der Schulzeit jeden Tag zweimal (Crimmitschau-Zwickau und zurück, circa 20 Minuten und 5,60 € pro fucking Fahrt), jetzt als Student ein, zweimal pro Monat Dresden-Crimmitschau (90 Minuten und theoretisch 21 Euro) und gut einmal pro Monat die wunderschöne Strecke Dresden-Mülheim und zurück (9 Stunden. Vom Normalpreis will ich gar nicht reden. Dank SWT ganz okay...aber eben Nahverkehrsgebunden.)

    Meine Erfahrung ist: Der Nahverkehr war eigentlich fast immer unpünktlich, keine Ahnung, wie die da auf diese Werte kommen, der Nahverkehr wäre pünktlicher. Klar, das waren keine stundenlangen Verspätungen bei mir, sondern nur so 20 Minuten - aber trotzdem unschön. In zwei Jahren war die Bahn, die ich zweimal im Monat nehme genau 3 mal pünktlich. Was grade für Anschlusszüge sehr nervig ist (Züge nach Crimmitschau sind doch recht rar gesäht. Sehr rar. So auf Tiger-Ebene.). Vermutlich sind die Verspätungen im Fernverkehr an und für sich größer, deshalb zählen sie mehr. Vermute ich.

    Ein wunderschönes Erlebnis will ich euch aber nicht vorenthalten: In meiner Schulzeit musste ich jeden Tag Zug fahren, drei Jahre lang. Immer dieselbe Strecke. Ich wurde jeden Tag kontrolliert. Soweit kein Problem. An irgendeinem schönen Tag nach zweieinhalb Jahren sitze ich mit meinem Ticket frohlockend im Zug, als der Zugbegleiter angetigert kommt und seine Hand hinhält. Ich reiche ihm brav mein Ticket. Er macht sich (nach wie vor wortlos) an seiner Strafzettel-Maschiene zu schaffen und will meinen Ausweis haben. Das verwirrt mich dann doch ein bisschen und frage ihn, warum ich plötzlich nicht mehr das richtige Ticket haben soll, hat doch zwei Jahre lang geklappt.

    Grund: Die Strecke Zwickau-Crimmitschau führt über zwei Verkehrszonen (14+16). Deswegen habe ich ein Zwei-Zonen-Ticket. Dazwischen liegen aber (ich hab bei Google Earth geschaut) 250 Meter Zone 17 (ohne Bahnhof, ohne Halt, die sind da halt einfach). Da ich exakt auf diesen 250 Metern kontrolliert wurde, habe ich da kein Ticket, und deswegen muss ich jetzt und gleich und sofort 40 Euronen blechen.Da ich die nicht hatte, hat er meine Ausweißdaten abgeschrieben.

    4 Monate nichts

    Irgendwann trudelt dann ein Brief ins Haus, an Claudia Krause. Die soll bitte 40 Euro zahlen, wegen Schwarzfahrens. Naja. Danke, meine lieben Eltern, dass ihr mir einen anderen Namen gegeben habt. Und danke, lieber Schaffner, dass du nicht in der Lage warst, einen Namen abzuschreiben.

    Gehört das noch zum Thema? Nein. Egal. Nächste Woche erzählt euch Tante BlackRose von ihrer Begegnung der dritten Art mit einer Netzteilhassenden Oma und einem schnaufenden Alladin direkt hinter mir. Stay tuned!

  12. #12
    Mein größtes Problem, was ich mit der Bahn habe, ist ja das Raussuchen von Bahnverbindungen.

    "Gib mir Berlin - Randomstadt, schnellste Verbindung"
    Fahrzeit: 7 Stunden 34 Minuten
    "Gib mir Berlin - Randomstadt, über Arschhausen, schnellste Verbindung"
    Fahrzeit: 39 Minuten

    Alles klar.

    Ansonsten erwischt mich selten das Glück, eine Bahn wirklich zu verpassen. Sicher, Bahnverspätungen habe ich so gut wie immer, egal ob Nahverkehr, ICE oder polnischer IC, aber ich bin in Ber-fucking-lin aufgewachsen. Hier muss man schon mit Komplikationen rechnen, wenn man eine U-Bahnstation zu Fuß überbrücken will. Ernsthaft. Ich wohn ja am Rande von Berlin und jedes Mal, wenn ich weiter in die Innenstadt möchte oder an den anderen Rand, fahre ich 45-80 Minuten und es ist wirklich eine Seltenheit, dass alles glatt läuft. Und das sind ja ebenfalls Tochterunternehmen der DB.

    Was ich aber so dreist finde, sind die Preiserhöhungen. Ist das deren Ernst?
    Ich hab mich sowieso immer gefragt, wofür die 3 € Servicegebühren sind. Wirklich Ahnung haben die am anderen Ende auch nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •