Dann kennst du die Zuschauer schlecht
Mit meinen alten AMVs, die die damals produziert habe, kann ich auch keinen mehr aus der Reserve locken, da sie technisch gesehen den heutigen Standard nicht mehr entsprechen.
Das selbe ist doch mit Schwarz/weiß oder Stummfilme. Die will sich heute auch fast keiner mehr anschauen, weil sie technisch nicht auf der Höhe sind.
Schau dir die Anime Fansub-Szene an. Da werden Fansubs runtergemacht, weil dort die Texte nicht 1:1 mit dem japanischen übereinstimmen, oder weil irgendwo ein Artefakt im Bild zu sehen ist, was bei einer anderen Gruppe nicht auftaucht. Die Zuschauer sind verwöhnt.
Ich hab das Gefühl, dass du auch Videobearbeitung auf eine extrem hohe Stufe stellst. Als seien es Hollywood-Effekte oder sonstige Hexereien.
Es klappt nunmal nicht alles auf anhieb. Vielleicht stellt man nach dem Aufnehmen fest, dass das Video doch ein bisschen zu dunkel ist, weil Videos im allgemeinen dunkler sind, als Bilder. (liegt an den Farbwerten von Schwarz und Weiß) Also korrigiert man die Helligkeit und das ist schon eine Bearbeitung, was eine Neu-Encodierung zur Folge hat. Hier stehst du schon mit einen komprimierten Videos ziemlich alt aus, weil du gleichzeitig die Bildqualität verschlechtern musst. Oder man möchte ein kleines Intro vor das Video packen. Es muss doch nicht immer gleich heißen, dass man da Szenen aus dem Video schneidet und tolle Effekte einbaut. Leider habe ich meine alten Daten nicht mehr zur Hand, dann könnte ich dir mal zeigen, was es heißt, wenn man mal die Farben auffrischen möchte, weil sie zu dunkel und zu matt sind. Natürlich kann man nun "Shit happens" sagen, aber es gibt auch Perfektionisten, die die bestmögliche Qualität haben wollen.
Ich finde schon, dass man ein gewisses Wissen darüber verfügen sollte, was man da eigentlich macht. Wenn man ein Autoführerschein macht, erfährt man auch ein paar technische Dinge übers Auto. Zwar nicht, wie der Verbrennungsmotor funktioniert, aber z.B. wie die Bremsen im groben arbeiten, wo und wann man Öl nachfüllt, etc.
Einfach blind auf die Technik zu vertrauen und auf den "Cool"-Button zu drücken, hat in den wenigsten Fällen wirklich erfolg gebracht.