Ich muss zugeben, dass ich kein Fan von Unterrichtsgestaltung in der Nachhilfe bin, ganz einfach weil die Kinder spätestens ab der 5ten Klasse lernen müssen, ihre Arbeit selbstständig zu organisieren. Dazu gehört, dass du sie aufforderst, selbst Fragen und Aufgaben mitzubringen. Du bist nicht dazu da, ihnen zusätzliche Unterrichtsstunden zu geben, sondern diese zu unterstützen. Meistens fehlt den Kindern die Verknüpfung zwischen Übungen und Theorie, diese musst du dann herstellen, indem du die Theorie neu aufbereitest (Theorie kommt in der Schule meist viel zu kurz).

Das ist aber nur meine Meinung und das womit ich zurechtkomme, sicherlich gibt es da auch andere, nicht weniger wirkungsvolle Ansätze. Denk daran, als erstes immer nachzuforschen, woran es beim jeweiligen Schüler hakt, das heißt nachfragen nach bestimmten Problemen oder Aufgaben, die sie nicht verstanden haben. Wenn sie dir dazu nichts sagen können, hilft eine Übung, die mehrere Dinge aus den Fertigkeitsbereichen, die sie bereits erlernt haben sollten, verknüpft (in Mathe wären das wohl gemischte Aufgaben). Da siehst du sehr schnell, was ihnen noch fehlt. Wichtig ist auch, dass du sie zum selbstständigen Lernen motivierst, gerade für Englisch bedeutet das insbesondere Vokabeln und die Stammformen der unregelmäßigen Verben.