Tipps für den Englisch-Unterricht:

Ich weiß nicht, welches Buch die Schüler benutzen. Gängig ist Cornelsen und das ist tatsächlich eins der besten Bücher. Kann ich nur empfehlen Ich würde an deiner Stelle mal einen Lehrer fragen, ob er dir Kopien der Lösungen geben kann, das erspart einiges an Arbeit.
Das Vokabel-Lernen ist relativ schwierig, da die Maximalkapazität eines Schülers ca. 10 Vokabeln am Tag beträgt. Aber hier hast du auch wieder sehr viel Möglichkeiten: vorsprechen, nachsprechen lassen, aufschreiben, nach Schwierigkeiten schauen (zum Beispiel lautlose Buchstaben). Dann kannst du für das nächste Mal zum Beispiel einen "Test" vorbereiten. Das sollten dann aber kein einfaches Wörter-Abfragen sein, sondern du solltest schon Alternativen anbieten: Synonyme/Antonyme, Kreuzworträtsel, du kannst sie Sätze bilden lassen, Wordclouds bilden, usw. Du kannst aber auch immer Lehrer fragen, ob sie Ideen haben. Gerade jüngere Lehrer helfen dir sehr gerne aus, so habe ich zumindest die Erfahrung gemacht

Zu den anderen Fächern kann ich leider nicht so viel sagen. Aber Deutsch muss man wirklich nicht viel lernen, da kannst du höchstens Texte schreiben lassen und die für das nächste Mal korrigieren und dann mit dem Schüler durchsprechen, oder halt Grammatikaufgaben. Aber auch hier ist ein Unterrichtsbuch sehr zu empfehlen! Achja, Schulbüchern sieht man ihren pädagogischen Wert erst an, wenn man mit der Schule fertig ist...

grüße