Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Haben die Simpsons noch Potential?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich kann mich nur der Meinung Whiz-zarDs und der meisten anderen anschließen. Staffel 1 - 11 waren durch die Bank gut. Später verliert die Serie an interessanten und wirklich lustigen Episoden. Es gibt zwar immer noch ab und zu einen Glückstreffer auch in späteren Staffeln, die sehr gut gemacht sind, aber das bleibt die Ausnahme. Ich schaue auch mittlerweile keine Simpsons mehr (die ersten 11 habe ich auf DVD, jedoch kein Fernsehgerät mehr mit Kabel/Sat oder Antenne). Staffel 20 war extrem durchwachsen - die Folge mit dem Parson die schlechteste Simpsons-Folge, die ich je gesehen hatte (hätte von Pro7 direkt produziert werden können), aber auch die Folge mit dem Apple ("Bin runterladen"), die ich wiederum sehr gut fand. Dann kamen viele mittelmäßige, wo nix mehr hängen blieb, wie diese "Equalia"-Folge... Als dann aber die Folge mit dem "Juwel von Springfield" kam, die nicht nur besonders blöd, sondern auch noch stinklangweilig und gar nicht lustig war (Humorniveau, wie bei der Folge mit dem Parson) - wurde mein Unmut gewaltig. Hat nicht etwa doch Pro7 die neuen Folgen produziert?

  2. #2
    Ich habe mir die aktuell auf Pro.Sieben laufende Staffel auf english angeschaut und finde die Folge 11 "The flaming Moe" recht gut.Wie ihr schon sagt,ist sie nicht mehr im alten Stiel,sowohl inhaltlich,als auch optisch,jedoch find ich sie toll.
    Moe und Smithers eröffnen in dieser Folge eine Schwulenbar und Moe tut so als ob er schwul wäre,um Kunden anzulocken.Spielt natürlich mit Klischees,aber ist nett.
    Auch die neure Folge,in welcher ein nationaler Test an allen Schulen geschrieben wird und Skinner die "Trottel" beaufsichtigen muss,gefiel mir sehr gut.
    Insgesamt geht der Qualitätsbogen seit kurzem wieder ein wenig nach oben.Davor wars ganz entsetzlich.Da gab es wirklich Folgen wo ich nicht wusste,was die Witze sein sollen.
    Oft hat man ja diese Parallelhandlungen,welche nicht mal auf ein Ziel hinsteuern,sondern einfach nur gags liefern sollen.Das heisst man manövriert sich in eine Sackgasse und lässt dann einfach die Folge enden.Auf diese Weise kann man natürlich jeden Mist passieren lassen.
    Stört mich auch an den Folgen.Beim Bierbaron oder der Akte Springfield kam man wenigstens zu einer Auflösung oä.

  3. #3
    Die Folge, in der Skinner die 'Trottel' beaufsichtig ist aber auch schon etwas älter afaik.

    In meinen Augen haben die Simpsons ihren Charme verloren. Damals habe ich die Serie wirklich gerne geguckt, aber mittlerweile sind es oft nur Wiederholungen. Aktuell greife ich da lieber zu American Dad, selbst Spongebob bringt mir mehr Freude auf's Gesicht als die Simpsons dieser Tage.
    Selbst High kann ich nichtmehr über die Witze lachen und das will schon was heißen.

  4. #4
    Ist irgendwie schon bewundernswert, dass sich eine Serie so lange halten kann und noch immer im Fernsehen so angepriesen wird. Die Simpsons haben eigentlich schon seit einiger Zeit mir gegenüber den Reiz verloren und ehrlich gesagt, hätte ich nichts dagegen, wenn Pro7 die für eine Weile aus dem Programm wirft und dafür Futurama bringen würde. Allerdings bringen die Simpsons wohl noch immer Quoten...versteh einer die Leute vom Fernsehen.

    Ich wär jedenfalls dafür, dass die Serie den wenigen Glanz, den sie noch besitzt für eine vernünftige letzte Staffel nutzt und dann in die Fernsehgeschichte eingeht.

  5. #5
    Sequel incoming: The Wiggums!

  6. #6
    Ich war eigentlich nie ein großer Fan der Serie, auf der anderen Seite finde ich ein paar der neueren Folgen recht lustig. eigentlich ist es mir egal, ob die Serie weiter produziert wird oder nicht, aber mal ehrlich: Wiegen diese 45% Gehalt, die gekürzt werden sollen, wirklich so schwer? Ich möchte mal behaupten, die Serie spielt unmengen an Geld ein (allein durch DVDs, dazugehörige Comics ...). also müssen die sprecher entweder unmengen an Geld bekommen, oder der sender hat ein paar bessere Gründe. Kennt sich da einer genauer von euch mit aus?

  7. #7
    Zitat Zitat von csg Beitrag anzeigen
    Ich war eigentlich nie ein großer Fan der Serie, auf der anderen Seite finde ich ein paar der neueren Folgen recht lustig. eigentlich ist es mir egal, ob die Serie weiter produziert wird oder nicht, aber mal ehrlich: Wiegen diese 45% Gehalt, die gekürzt werden sollen, wirklich so schwer? Ich möchte mal behaupten, die Serie spielt unmengen an Geld ein (allein durch DVDs, dazugehörige Comics ...). also müssen die sprecher entweder unmengen an Geld bekommen, oder der sender hat ein paar bessere Gründe. Kennt sich da einer genauer von euch mit aus?
    Vermutlich möchte Fox die Simpsons canceln um das Geld in einige dutzend kleinere Projekte zu investieren, die sichereren Gewinn einbringen. Zumindest bin ich dieser Theorie recht zugewandt, was kann man auch von der Firma erwarten die FoxNews hervorgebracht hat?

  8. #8
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Vermutlich möchte Fox die Simpsons canceln um das Geld in einige dutzend kleinere Projekte zu investieren, die sichereren Gewinn einbringen. Zumindest bin ich dieser Theorie recht zugewandt, was kann man auch von der Firma erwarten die FoxNews hervorgebracht hat?
    Welche Serie würde denn einen noch sicherere(rere)n Gewinn einbringen als die fucking Simpsons?!

    Und diese Streits um Gehalts gibt es doch mittlerweile schon alle paar Staffeln, die Wogen werden sich genau so glätten wie bisher. Die Serie wurde auch bereits um 2 weitere Staffeln verlängert.

    Und die aktuelle Staffel hat auch bereits einen sehr guten Start in Sachen Qualität hingelegt, im Gegensatz zu ein paar wirklich abartig langweiligen Folgen der letzten Staffel.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Welche Serie würde denn einen noch sicherere(rere)n Gewinn einbringen als die fucking Simpsons?!
    Hohe Einnahmen, aber eben auch hohe Ausgaben. Wenn dann auch noch die Zuschauerquoten etwas abdriften, was nach der Newseintrag ja passiert, ist es verstädnlich, dass die was neues machen wollen.

  10. #10
    mir gefallen die Simpsons wie eh und je... ich gucke sie, wann immer ich Ziet dazu habe, und dass, obwohl ich die älteren Staffeln fast mitsprechen kann...
    natürlich haben die im Laufe der Jahre einiges am Witz eingebüßt und von den neueren Staffeln (etwa die letzten 5 oder 6) kenn ich längst nicht alles... aber mir scheint es so, als wäre es zwischendurch schon schlimmer gewesen und mittlerweile sind die Folgen wieder etwas lustiger

    mit anderen Stimmen wären die Simpsons wahrscheinlich nichtmal halb so lustig... uns würde das nicht betreffen, da es in dem Artikel um die amerikanischen Synchronsprecher geht... aber aus Sicht der US-Fans: stellt euch mal vor, Homer oder Bart hätten andere Stimmen... ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand die so gut hinbekommt... schließlich machen, sowohl im deutschen, als auch im englischen, die Stimmen der Hauptpersonen einen Hauptteil des Witzes aus (ich fand esb ei Marge in der dt. Synchro schon verblüffend, dass Anke Engelke diese Stimme sehr gut verkörpert und die Hürde mMn sehr gut gemeistert hat, wenngleich es eine Umstellung war)

  11. #11
    Soviel zum Thema "Würdiger Abschluss mit ein paar tollen letzten Folgen". OMG, Staffel 25. Mit den dann knapp 560 Episoden (oder so) ist das wohl Rekord in der Fernseh-Geschichte. Wenn sie wenigstens gleichzeitig angekündigt hätten, dass danach endgültig Schluss ist... aber ein Ende ist ja wieder nicht abzusehen. Vermutlich wird dann irgendwann so ein Konflikt wie jetzt mit den Gehältern der Sprecher die Simpsons unschön mittendrin beenden.

    Es sollte gesetzlich verboten werden, überhaupt mehr als 10 Staffeln von einer Serie zu produzieren

    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    (ich fand esb ei Marge in der dt. Synchro schon verblüffend, dass Anke Engelke diese Stimme sehr gut verkörpert und die Hürde mMn sehr gut gemeistert hat, wenngleich es eine Umstellung war)
    Ich konnte mich daran nie gewöhnen und ich habe es beileibe versucht und den Wechsel nicht von Anfang an abgelehnt. Irgendwie ist es nicht mehr dasselbe, die Figur der Marge kommt für mich jetzt auch ganz anders rüber. Imho hätten sie eine Sprecherin suchen sollen, die sich ähnlicher anhört, selbst wenn diejenige weniger (oder gar keine) Synchron/Schauspiel-Erfahrung gehabt hätte. In die Rolle kann man ja noch reinwachsen. Wobei Elisabeth Volkmann schon ein Unikat war. Fand es auch sehr schade, dass der Film erst so spät kam, sodass sie daran nicht mehr mitwirken konnte. Das hat mir zumindest in den entsprechenden Szenen wirklich den Spaß daran verdorben, selbst wenn man Anke Engelke für ihren Job keine Vorwürfe machen kann.

    Man ist mit den bekannten Stimmen einfach aufgewachsen. Mr. Burns ist meine absolute Lieblingsfigur aus den Simpsons. Ich könnte mir da niemand anderen vorstellen als Reinhard Brock, das wäre eine Katastrophe. Oder denkt mal an Homer! Norbert Gastell ist leider auch nicht mehr der allerjüngste :-/ Wenn die Serie aber nochmal 25 Jahre weitergeht...
    Ich werd das Gefühl nicht los, dass die Simpsons kaputtverlängert werden, und das schon seit Jahren.

  12. #12
    Zitat Zitat
    Es sollte gesetzlich verboten werden, überhaupt mehr als 10 Staffeln von einer Serie zu produzieren
    Also eine dreistellige Staffelanzahl werden die Simpsons wohl noch schaffen Meine Ur-Enkel wollen davon auch noch was haben.

  13. #13
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen

    Es sollte gesetzlich verboten werden, überhaupt mehr als 10 Staffeln von einer Serie zu produzieren
    aber South Park ist atm auf absoluter Höhe und die sind nun Season 15 oder so
    Simpsons können sie gern absetzen, Futurama war btw eh besser ^^

  14. #14
    Mr. & Mrs. Simpson:
    http://www.youtube.com/watch?v=fMSH0zS0EEM

    Das finde ich schon wieder ziemlich geil. Ich hab btw aufgehört zu schauen als sie diese Episode mit der Lesbenhochzeit mit Homer als Prediger ausgestrahlt hatten, die fand ich unglaublich platt und dämlich. Hab danach auch nie mehr Simpsons geschaut, hauptsächlich aber weil ich generell mehr Zeit vor dem PC als vorm TV verbringe.

    Edit:
    Zitat Zitat
    nachdem seine Mutter ums leben kam,weil sie von einer gratis Unterhose vom Zuschauerrang eines Autorennens geworfen wurde,welche eigentlich Homer auffangen wollte XD
    Das erinnert mich aber ganz stark an Ned's Ehefrau xD

    Zitat Zitat
    -Weil Barney sich eine Duff-Vergiftung bei Moe zogezogen hat und erfolgreich geklagt hat,muss nun der Duffman für den Rest seines Lebens in Moes Bar arbeiten.OH YEAH:
    Den Duffman sowie den Rechtsanwalt wird es nie wieder in den Simpsons geben, weil der amerikanische Originalsprecher ermordet wurde. Groening hatte daraufhin die beiden Figuren gestrichen.

    Geändert von Davy Jones (18.11.2011 um 13:27 Uhr)

  15. #15
    Das war nicht Duffman sondern der Schauspieler Troy McClure.
    Troy McClure und Lionel Hutz dürften demnach nicht mehr auftauchen, weil der Sprecher im Schlaf von seiner Frau umgebracht wurde.

    Wie auch immer, Duffman müsst es eigentlich noch geben. Der Sprecher von dem spricht noch weitere Charaktere in der Serie.

  16. #16

    Techie Gast
    Die alten Folgen der Serie sind um Längen besser als die neuen Folgen. Der Humor war viel feiner gestrickt. Die Storys natürlicher und trotzdem lustig. Alles wirkte nicht so aufgesetzt.
    Jetzt muss es auf gedeih und verderb lusitg sein. Die alten Folgen vermitteln einem, dass es auch den Storyboardern und Zeichnern Spaß gemacht haben muss, Teil der Simpsons zu sein...
    Ich schalte nur noch ein, wenn die alten Folgen laufen.

  17. #17
    Ich hab letzten Montag die beiden neuen Folgen geschaut und die waren ziemlich gut wie ich finde.
    Gebt den Simpsons noch Chance.

  18. #18

    brand Gast
    Ich denke es ist inzwischen zu viel des Guten. Wie ein Kollege vor mir schon gesagt hat: Als die nur in kleinen Stücken kamen waren sie interessanter und man hat sich wirklich drauf gefreut, so wie es derzeit läuft, wird die Schraube wohl überdreht. Der Serie täte eine Pause gut, sie muss ja nicht sofort beerdigt. werden.

  19. #19
    Zitat Zitat von Helgax Beitrag anzeigen
    Ich konnte die Simpsons noch nie leiden, ein echter Ätzkracher im Fernsehen, sodass extrem der Finger juckt und die Fernbediehnung sich wie von selbst in meine Hand beamt. Steh überhaupt nicht besonders auf amerikanische Comedy, ist alles so aufgezogen find ich.
    Zitat Zitat von Helgax Beitrag anzeigen
    Ich kann nicht genug von dieser Serie Simpsons bekommen, wenn ich ganz ehrlich bin. Ich sehe das schon etliche Jahre und ich denke mal gerade in der heutigen Zeit haben die wirklich Potenzial. Ich habe noch nie eine Serie davon verpasst und werde es auch weiterhin nicht.
    O__o Ist es zu früh für mich, oder seht ihr das auch?

    @Topic: Die neusten Folge kenne ich nicht. Aber ich schließe mich mal meinen Vorrednern an, die die alten Folgen schätzen. Erinnere mich da an ein paar sehr gute Folgen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •