Ergebnis 1 bis 20 von 155

Thema: Community - six Seasons and a Movie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Meine Gebete wurden erhört!

  2. #2

  3. #3
    Ja. Freue mich auch schon darauf, dass es weitergeht. Habe Community in den letzten zwei Wochen durchgeschaut und bin Begeistert. Einzig dass Britta in den letzten Staffeln quasi nur als Nervensäge auftrat, hat mich gestört. Und dass Jeff immer mehr aus der Gruppe raus kommt, finde ich schade.
    Ansonsten: Annie ist sowas wie meine Traumfrau. Allein deswegen lohnt sich das schauen

  4. #4
    Awesome, hab vor ner Woche sowieso noch mal alle bisherigen Episoden geschaut.
    Der 15. März kann nicht früh genug kommen.

  5. #5
    It’s back. ^_^

  6. #6
    Zitat Zitat von Lukas Beitrag anzeigen
    It’s back. ^_^
    Thats's Nice!

    Ja die Folge war aber für Community Verhältnisse eher schwach. Mal abgesehen von ALLEN Troy und Abed Szenen und Annies (realen) Boobs in Jeffs Heart

    Allerdings verspricht der Rest der Season noch einiges, ala wir haben eh nix mehr zu verlieren. Aber ich will nix spoilern.




    Geändert von Duke Earthrunner (16.03.2012 um 14:30 Uhr)

  7. #7
    Was kann man zu der aktuellen Pillowfight Folge großartiges sagen, ausser absolute spitzenklasse, 10/10, besser gehts nicht, eine der besten Folgen überhaupt.


  8. #8
    Es ist soweit. Community startet am Samstag 28.4. 13:30 Uhr auf ProSieben auch in deutscher Sprache.
    Das kurze Preview lässt wenig gutes erahnen, allerdings lasse ich mir die Gelegenheit nicht entgehen Staffel 1 (und in Zukunft evtl. auch 2) nochmal anzuschauen, mal schauen was draus wird.

  9. #9
    Mich enttäuscht ja sehr, dass keiner was zu der absolut genialen Pillow Fight Folge zu sagen hat!

  10. #10
    War unglaublich geil.

    Laut wiki hat haben sie mit der letzten Folge ein neues Tief erreicht, was Quoten angeht, was ich immernoch nicht ganz verstehen kann. Die Serie ist ja sogesehen wirklich nicht mehr besonders unbekannt und hat doch eigentlich eine riesige Fanbase inzwischen. Da sollte man doch über 2,77 Mio. Zuschauer hinauskommen.

  11. #11
    Riesig ist übertrieben würde ich sagen. Junge, intensive Fanbase, die viel darüber im Internet redet. Deswegen mag es so vorkommen. Aber im Vergleich zu den zig Millionen Rentnern, die jede Woche NCIS einschalten, ist es halt ein Witz. Und auch wenn die Serie mittlerweile einigermaßen bekannt ist, der durchschnittliche Fernsehzuschauer findet's halt nicht lustig, falls er dann doch mal einschlatet. Ist zwar nicht ganz so krass wie bei Arrested Development, aber Community besteht auch viel aus Insider Zeug. Wenn man mittendrin einsteigt und dann vielleicht auch mal ne Folge verpasst, verliert die Serie schon enorm an Reiz.

  12. #12
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Riesig ist übertrieben würde ich sagen. Junge, intensive Fanbase, die viel darüber im Internet redet. Deswegen mag es so vorkommen. Aber im Vergleich zu den zig Millionen Rentnern, die jede Woche NCIS einschalten, ist es halt ein Witz. Und auch wenn die Serie mittlerweile einigermaßen bekannt ist, der durchschnittliche Fernsehzuschauer findet's halt nicht lustig, falls er dann doch mal einschlatet. Ist zwar nicht ganz so krass wie bei Arrested Development, aber Community besteht auch viel aus Insider Zeug. Wenn man mittendrin einsteigt und dann vielleicht auch mal ne Folge verpasst, verliert die Serie schon enorm an Reiz.
    Das war übrigens genau mit der Szene beabsichtigt auszusagen, hat wahrscheins auch kein Mensch geblickt


  13. #13
    Zitat Zitat von Happylilbuddha Beitrag anzeigen
    Es ist soweit. Community startet am Samstag 28.4. 13:30 Uhr auf ProSieben auch in deutscher Sprache.
    Werbepause.
    Die Stimmen sind ziemlich unpassend gewählt.
    Ich verstehe dass man für Prof. Duncan keinen britischen Akzent nehmen konnte, aber John Oliver ohne eben diesen macht nur halb so viel Spaß.
    Abed hat zu viele Emotionen, Shirley hat die generische "sassy black woman"-Stimme, der Wechsel von lieber, netter, gläubiger Hausfrau zu ihren Ausrastern ist überhaupt nicht gegeben, Dean Pelton klingt normal, Annie hat glaube ich eine Synchronsprecherin der Olsen-Zwillinge, bei Troy habe ich meine Zweifel ob der Synchronsprecher die höhe und Varianz in der Stimme hinbekommt wie Danny Glover, Pierce würde eine etwas zurückhaltendere Stimme passen und Jeff klingt zu wenig wie ein Arschloch.
    Britta geht so halbwegs, da fällt zumindest nichts auf, negativ als aber auch positiv. Mit Pierce's Stimme könnte ich mich allerdings evtl. auch anfreunden.

    Von der Übersetzung her gibts zwar auch einige Mängel (Breakfast Club ist nicht der "Frühstucks Club"), aber anonsten auch ganz okay, bisher gabs noch nicht zu viele Wortspiele, mal schauen wie die gehandhabt werden.

    Ab in Episode 2.

    Tardiness = Hinterherheit
    Sausagefest = Herrenabend
    To the empowerage of words = Auf die Macht der Worte
    This should only take ... your breath away? = Das soll doch den Leuten nur ... den Atem rauben?
    F, F minus. / Did you say "s"? = 5, 5 minus. / Sagten sie acht?

    Nicht perfekt, ist aber sowieso eine Sisyphosarbeit.

    Betrunkener Pierce ist ZU zurückhaltend. Kann nicht leise, kann nicht laut.

    Und gibt es im deutschsprachigen Raum keinen passesnden Synchronsprecher für Ken Jeong?
    Hangover hatte zwar sein Wesen halbwegs drin, aber die Stimme klang nicht wie seine und in Vorbilder!? sind nichtmal seine Eigenarten voll zur Geltung gekommen.

    Wenigstens ist der post-credit-skit geblieben, und während dem Rap sogar im O-Ton, allerdings das ganze ohne Untertitel.
    Wenn man kein spanisch versteht geht der Witz verloren.

    Fazit: Die DVDs werden vermutlich eine englische Tonspur beinhalten. Es gibt noch Hoffnung.

    Geändert von Happylilbuddha (28.04.2012 um 14:29 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Happylilbuddha Beitrag anzeigen
    Werbepause.
    Die Stimmen sind ziemlich unpassend gewählt.
    Ich verstehe dass man für Prof. Duncan keinen britischen Akzent nehmen konnte, aber John Oliver ohne eben diesen macht nur halb so viel Spaß.
    Abed hat zu viele Emotionen, Shirley hat die generische "sassy black woman"-Stimme, der Wechsel von lieber, netter, gläubiger Hausfrau zu ihren Ausrastern ist überhaupt nicht gegeben, Dean Pelton klingt normal, Annie hat glaube ich eine Synchronsprecherin der Olsen-Zwillinge, bei Troy habe ich meine Zweifel ob der Synchronsprecher die höhe und Varianz in der Stimme hinbekommt wie Danny Glover, Pierce würde eine etwas zurückhaltendere Stimme passen und Jeff klingt zu wenig wie ein Arschloch.
    Britta geht so halbwegs, da fällt zumindest nichts auf, negativ als aber auch positiv. Mit Pierce's Stimme könnte ich mich allerdings evtl. auch anfreunden.

    Von der Übersetzung her gibts zwar auch einige Mängel (Breakfast Club ist nicht der "Frühstucks Club"), aber anonsten auch ganz okay, bisher gabs noch nicht zu viele Wortspiele, mal schauen wie die gehandhabt werden.

    Ab in Episode 2.
    naja who cares. Wird in Deutschland eh durchfallen,

    Shirly hat btw die Stimme von Bart Simpson

  15. #15
    Ist es eigentlich üblich, dass man in Serien kürzt? In der ersten Folge wurde zB die Szene mit der schwarzen Frau geschnitten.
    Es ist wirklich schade, dass so viele Wortwitze einfach nicht mehr funktionieren werden. Die Serie lebt schließlich davon.
    Und warum, warum haben sie die Untertitel weggelassen?
    Und ich stimme Happylilbuddha vollkommen zu. Aber es war ja eigentlich zu erwarten, dass es so kommen würde.

  16. #16
    Frühstücks-Club? Solang dann Abed nicht den Fledermausmann imitiert...ôo

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •