Statistiken blind zu vertrauen ist schlecht. Statistiken zu verwenden, wenn man weiß, wie diese erhoben wurden, und wie sie evaluiert wurden, ist hingegen eine brauchbare Sache. Viele Wissenschaften funktionieren nur durch Statistik. Da haben wir keine anderen Marker, die wir verwenden können. Die Theorien scheinen aber trotzdem etwas mit der Realität gemeinsam zu haben.
Der Spruch sollte also eher heißen: Traue keine Statistik, bei der du nicht weist, wie diese erhoben wurde. Der Satz wäre zwar richtiger, würde aber vermutlich in den meisten Fällen den meist oppositionellen Punkt des Aussprechers nicht dienen, da man oft Zugriff auf diese Informationen hat. Dementsprechend kann man durchaus bewerten, für wie voll man die vorgelegten Zahlen nehmen kann.
Aber, damit erzähle ich dir wohl auch nichts neues. Ich streiche das nur immer wieder gerne heraus, weil ich diesen Spruch eben in den meisten Fällen für ein Indiz für Informationsmangel halte, der eben meist auf Basis der Unfähigkeit der Leute beruht, die diese Informationen weiter geben. In dem Fall ist es also meine Unfähigkeit, da ich die herausgesuchten Statistiken nicht zum Vergleich offen gelegt habe. Ich denke aber, in einem Internetforum mit Threads, in denen man hinter jeden Satz "In your pants" anhängen muss, ist das nicht so schlimm. *Kratzt
Jetzt machst du dir das aber doch zu einfach. Stell dir mal vor, du würdest auf Schlag all deine Zellen im Körper markieren. Wenn du jetzt in rund 7 Jahren eine Bestandsaufnahme machen würdest, würdest du kaum eine Zelle mit Markierung finden, da jede Zelle im Körper ersetzt wurde, und das auf Basis der Stoffe, die du mit deinem wunderhübschen Mund dem Körper zuführst.
Zu behaupten, ein Tier wäre nur ein Filter, bei dem hinten raus kommt, was man oben hinein steckt, ist doch etwas zu kurz gegriffen. Warum haben Leute, die sich ungesund ernähren, oft so eine schlechte Haut? Warum führt gesunde Ernährung zu einem gefühlt glücklicheren Leben? Eben weil die Nährstoffe einen großen Einfluss haben. Wenn du deine lieben Honigbienen neben einen Wald stellst, bekommt der Honig doch auch eine andere Farbe, Konsistenz, und Geschmack, als wenn du deine Bienen auf leckere Kirschblüten los lässt. Dein Schweine-Beispiel sagt doch genau das Selbe aus.
Mit so einem einfachen Modell beleidigst du dich.
Ach, schon alleine durch das regelmäßige Melken produziert der Körper weiterhin Milch. Bei einer guten Milchkuh sind das rund 2 Jahre, so weit ich weiß. Ich weis jetzt zugegebenerweise nicht, ob sich die 2 Jahre bereits auf die Hochleistungskühe bezieht, oder nicht.
Die ursprünglichen Maispflanzen hatten auch noch keine Kolben, sondern nur ein einziges Maiskörnchen. Kulturpflanzen sind schon etwas sehr cooles. Für Wein gilt ähnliches.
Was natürlich ist, und was nicht, ist eine schwer zu ziehende Grenze, die ich mich nicht zu ziehen traue. Das überlasse ich lieber Anderen, die sich das Recht gerne heraus nehmen.
Wenn ich mich -- aus fachlicher fehlender Überdeckung zugegebener weise nur oberflächlich -- mit etwas beschäftige, und die Ergebnisse entsprechen auch meinen persönlichen Erfahrungen, wüsste ich nicht, warum ich an Erkenntnissen zweifeln sollte.
Man hat erkannt, was im Futter die größten geschmacklichen Änderungen verursacht. Den Part lässt man weg. Dementsprechend schmeckt die Milch im Winter, und im Sommer, ähnlich, da eben der größte herkömmliche Einflussfaktor weg fällt. Da die Kühe aber in etwa zur selben Zeit von den Bergen hinunter getrieben werden, und die Verarbeitung eine gewisse Totzeit hat, ist dieser Unterschied fließend. Sprich: als normaler Verbraucher merkt man den kaum.
Was du machst, erinnert mich irgendwie gerade an eine kleine Geschichte, die ich allerdings nicht gerade als schmeichelhaft einstufen würde. Ich wollte sie erst nicht erzählen, allerdings wäre es vermutlich viel unfairer, dir nicht die Möglichkeit zu geben, diesen Eindruck zu korrigieren:
Es gab einmal jemand in meiner Familie, der sich nicht mit einer privaten Krankenversicherung, das Anrecht auf ein Einzelzimmer im Spital erworben hat. Dieser Jemand hatte das Glück, dass seine Hände operiert werden mussten. Er wurde mit jemanden in ein Zimmer gelegt, der ebenso frisch operiert wurde. Als man ihm Medikamente geben wollte, um seine Schmerzen weiterhin zu stillen, meinte er bezüglich einem Schmerzmittel, dass es absoluter Mist sei, und es sowieso nichts bringen würde. Dementsprechend weigerte er sich, dieses einzunehmen. Selbstbestimmungsrecht -- keiner hat es ihm aufgezwungen.
In der Nacht, als das Schmerzmittel komplett die Wirkung verlor, welches er während der Operation im Zusammenhang mit der Narkose bekommen hat, begann er zu wimmern, bis man ihm an einen Tropf gehängt hat.
Es hat sich heraus gestellt, dass er zwar wirklich in der Pharmaindustrie arbeitet. Als kleines Rädchen im Lager. Er wusste eigentlich nicht viel, aber hat sich dadurch derartig informiert gefühlt, dass er auf das Wissen der Leute mit dem notwendigen Know-How nicht gehört hat.
Und irgendwie kommt es mir gerade so vor, als hättest du irgendwo im lokalen Bereich der Milchindustrie gearbeitet, und hättest ein gutes Bild über einen, oder ein paar lokale Betriebe. Das ist eine coole Sache, die ich sicher nicht schlecht reden möchte. Aber, den großen Vergleich hat man dadurch nicht. Da gibt es Andere, die auf Basis der Wirtschaftlichkeit entscheiden.
Daraufhin kannst du natürlich sagen, dass ein Hauptstädtler, wie ich es nun mal bin, noch weniger Ahnung hat. Für mich bist du aus meinem Blickwinkel nur genau so ein Ankerpukt, wie Andere auch. Wessen Informationen ich jetzt mehr vertraue, liegt immer noch in meiner Hand, Und da fürchte ich eben, dass ich da doch den Forschern mehr Wissen zusprechen muss. Genau so, wie ich in meiner Industrie, dem Wissenschaftler mehr Wissen zu spreche, ganz egal, wie gut sich der Code-Monkey fühlt, der sich aufplustert und meint, er wäre in Wirklichkeit genau so kompetent, wie der Diplomingenieur, der im Büro gegenüber sitzt.
Wie gesagt, nicht sehr schmeichelhaft, was ich schreibe. Aber, der Vergleich drängt sich in mir eben etwas auf, selbst wenn er mir etwas überzogen erscheint.
EDIT: Mäh. Wenn ich über den letzten Part meines Posts lese, muss ich zugeben, dass sich dieser deutlich weniger neutral liest, wie gedacht.Verflucht sei das geschriebene Wort.