http://www.heumilch.at/heumilch/heumilch-kuehe/

Und auch im Winter wird ihnen nur Futter höchster Qualität geboten: Heu und mineralstoffreicher Getreideschrot.
Getreideschrot = Futtergerste, Triticale und Soja. Vermutlich sogar GVO-Soja, was anderes kriegt man ja kaum. Die können mir nicht erzählen, dass sie mit reinem Bergfutter die notwendige Eiweißmenge hochgezüchter Milchrinder bereitstellen können.

Futter aus Silage (vergorenes Gras oder vergorener Mais) kommt ihnen garantiert nicht in den Trog.
Ok. Mais ist also kein Süßgras. Wieder was gelernt.
Und jeder der Sauerkraut frisst, sollte sich vermutlich auf ein baldiges Ableben einrichten. Milchsäuerung ist böööse.

Das heißt, dass es klar festgelegte Düngebegrenzungen gibt. Weder Klärschlamm noch Kompost aus kommunalen Aufbereitungsanlagen darf auf die Felder und Wiesen gebracht werden.
Das sind gängige EU-Regeln, die für jeden Betrieb gelten... mineralische Dünger werden lustigerweise nicht explizit ausgegrenzt.

Sämtliche Produkte der ARGE Heumilch-Betriebe werden kontrolliert gentechnikfrei hergestellt.
Die Produkte des Hofes... sicher. Aber zugekauftes Futter? Da darf man mit Prozentgrenzen herumdrucksen.

Das sind nur so ein paar Verlogenheiten, die mir beim ersten Überfliegen in die Augen gesprungen sind...