mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 301

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Was und wo studierst du denn? *neugierig*
    *schnüff*
    Ich musste vorläufig bei meinen Eltern bleiben, da sich die Freundin, die wir eigentlich um Wohnungssuche in Jena gebeten hatten, sich mit einer Wohnung meldete, was jedoch war, als wir bereits im Urlaub waren. Als wir dann zurückkamen, war die Wohnung weg. Also musste ich meine zweite Wahl nehmen, die FH (okay, eigentlich jetzt nur noch H) in Nürnberg. Da war ich allerdings bereits in der 11. Klasse mit ein paar Kollegen (im Fach Chemie), und bekam einen netten Überblick über die Profs und das Gelände. War früher auch meine erste Wahl, bis ich auf die Idee gekommen bin, nach dem Abitur auszuziehen. Zumal ich in meiner Schule ein wenig den Status hatte, dass ich auf ewig bei meinen Eltern bleiben werde (Umfrage der Abizeitung: Wer wohnt mit 30 Jahren noch bei seinen Eltern? 2. Platz: It's me!). Und ich wollte mir doch irgendwie beweisen, dass das nicht der Fall ist.

    Das Fach dagegen war denkbar einfach auszusuchen. Ich war so ziemlich seit Beginn der Chemie (9. Klasse) schon immer schrecklich fasziniert von Chemie gewesen. Das Periodensystem der Elemente lässt grüßen, sag ich nur. Von daher wollte ich am Anfang Chemie studieren, fand jedoch heraus, dass es ein sehr, sehr harter Studiengang ist. Irgendwer kam dann mal auf Werkstofftechnik, ein Schulfächer übergreifender Studiengang, der sich unter anderem mit Keramik, Glas, Bindemitteln, Metallen und Polymeren befasst. Da es im Allgemeinen hieß, er solle etwas einfacher und auch zukunfstorientierter sein, habe ich dann diesen Studiengang gewählt.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Das Fach dagegen war denkbar einfach auszusuchen. Ich war so ziemlich seit Beginn der Chemie (9. Klasse) schon immer schrecklich fasziniert von Chemie gewesen. Das Periodensystem der Elemente lässt grüßen, sag ich nur. Von daher wollte ich am Anfang Chemie studieren, fand jedoch heraus, dass es ein sehr, sehr harter Studiengang ist. Irgendwer kam dann mal auf Werkstofftechnik, ein Schulfächer übergreifender Studiengang, der sich unter anderem mit Keramik, Glas, Bindemitteln, Metallen und Polymeren befasst. Da es im Allgemeinen hieß, er solle etwas einfacher und auch zukunfstorientierter sein, habe ich dann diesen Studiengang gewählt.
    Klingt interessant und vor allem recht praxisorientiert. Das ist immer gut .
    Vonwegen zu Hause ausziehen: Ich bin mit knapp 24 Jahren endgültig weg von meinen Eltern. Davor hatte ich mit 20 / 21 schon mal ein halbes Jahr alleine gelebt, aber die Ausbildung, die ich da angefangen hatte, war so gar nix für mich. Danach hatte ich von allem was daran hing, unter anderem auch das allein wohnen, erstmal gründlich die Nase voll. Irgendwann hat es sich dann einfach ergeben, ohne daß ich das groß forciert hätte. mach dir da keinen Streß, das kommt noch früh genug .

  3. #3
    Hast schon Recht. Das kommt teilweise, wie gesagt, von meiner Schule, bei der das so eine Art Trend war, möglichst früh auszuziehen und dann von den Eltern nie wieder etwas zu hören oder zu sehen. Kann ich auch heute noch nicht nachvollziehen. ^^

  4. #4
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Klingt interessant und vor allem recht praxisorientiert. Das ist immer gut .
    Vonwegen zu Hause ausziehen: Ich bin mit knapp 24 Jahren endgültig weg von meinen Eltern. Davor hatte ich mit 20 / 21 schon mal ein halbes Jahr alleine gelebt, aber die Ausbildung, die ich da angefangen hatte, war so gar nix für mich. Danach hatte ich von allem was daran hing, unter anderem auch das allein wohnen, erstmal gründlich die Nase voll. Irgendwann hat es sich dann einfach ergeben, ohne daß ich das groß forciert hätte. mach dir da keinen Streß, das kommt noch früh genug .
    Hey, bei Mama wohnen ist toll. Seit dem meine Eltern vor ein paar Tage hier wieder eingezogen sind (die haben ihr Haus abreißen lassen, und wohnen jetzt in ihrer Wohnung, die ich vorher alleine bewohnt habe, bis ein Neues steht), habe ich mindestens 3 Liter Heumilch in Reserve, bekomme den Apfel geschält und geschnitten, und muss mir die heiße Schokolade nicht mehr selber machen. :3

    Ich konsumiere seit dem 80% weniger Alkohol, esse deutlich gesünder, und gebe weniger Geld aus, und räume hinter mir auf, bevor es gruselig wird. Und, wenn ich ein neues Shampoo brauche, muss ich nur lieb fragen, anstatt selber zur Apotheke zu rennen.

    Der einzige Minuspunkt: Ich muss mir regelmäßig überlegen, ob jemand meine Möbel weggeschmissen hat, bzw. diese durch neue ersetzt hat. Ich bin mir sicher, ich hatte einmal einen anderen Kasten neben meinem Schreibtisch stehen. Ich kann es allerdings nicht nachweisen. Vor ein paar Tagen wurde ich allerdings gefragt, ob ich nicht einen Anderen haben möchte, und ich habe mich vehement gegen Änderungen gewehrt.

    Außerdem glaube ich, jemand hat mir mein Kuscheltier -- einen Kaktor -- weg genommen. *___*

  5. #5
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Hey, bei Mama wohnen ist toll. [...]
    Jungs... .
    Aber ehrlich, es hat durchaus Vorteile, vor allem ists irgendwie bequem . Ich genieße es mittlerweile auch wieder tierisch, wenn ich für ein paar Tage bei meinen Eltern zu Besuch bin und mich einfach nur betüddeln lassen kann. Aber nach sechs Jahren mit eigenem Haushalt hab ich auch meinen eigenen Trott entwickelt und wünsche ihn mir nach einiger Zeit wieder zurück. Nochmal aus irgendeinem Grund für länger bei meinen Eltern einzuziehen kann ich mir beim besten Willen nicht mehr vorstellen. Liegt vielleicht auch daran, daß ich jetzt meine eigene kleine Familie mit Mann und drei Katzen habe und damit verflixt glücklich bin .

    Würdest du mir noch das Wort "Heumilch" übersetzen?
    Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth

  6. #6
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Jungs... .
    Aber ehrlich, es hat durchaus Vorteile, vor allem ists irgendwie bequem . Ich genieße es mittlerweile auch wieder tierisch, wenn ich für ein paar Tage bei meinen Eltern zu Besuch bin und mich einfach nur betüddeln lassen kann. Aber nach sechs Jahren mit eigenem Haushalt hab ich auch meinen eigenen Trott entwickelt und wünsche ihn mir nach einiger Zeit wieder zurück. Nochmal aus irgendeinem Grund für länger bei meinen Eltern einzuziehen kann ich mir beim besten Willen nicht mehr vorstellen. Liegt vielleicht auch daran, daß ich jetzt meine eigene kleine Familie mit Mann und drei Katzen habe und damit verflixt glücklich bin .

    Würdest du mir noch das Wort "Heumilch" übersetzen?
    Die Katzen würde ich nehmen, den Mann kannst du Behalten. :P

    Stell dir vor, du hättest ein paar Kühe, und fütterst die nur mit Kram, den man Tieren geben kann, ohne sich zu genieren. Sprich: Heu, frische Gräser, Getreide. Und dann werden die Kühe gemolken. Das Ergebnis: Heumilch. Die schmeckt deutlich besser, als die "normale" Milch. Wer schon mal ein paar Gläser Milch getrunken hat, wird sich mit Sicherheit für Heumilch unterscheiden, wenn er welche zur Verfügung hat. Schmeckt einfach besser. Selbst nach der herkömmlichen Nachbearbeitung. Gesünder, leckerer, und ich erreiche bald die gefährliche 3-Liter-Grenze. Aber, darüber muss ich mir ja keine Gedanken mehr machen.

    Jetzt brauche ich nur noch eine separate Wohnung für Unzucht. *Kratzt Ach, das ist sowieso zu anstrengend.

  7. #7
    Ach, ich bin ehrlich gesagt auch lieber in meiner eigenen Bleibe, egal wie lieb ich meine Eltern hab. Am Wochenende fahr ich oft nur Heim, weil meine Mama sonst furchtbar enttäuscht ist.
    Aber es gibt Momente, da will ich nirgendwo lieber sein als dort. Nämlich wenn ich krank bin.

    So, und jetzt muss ich noch mal Mog virtuell übers Köpfchen streicheln, weil er heute so schnuffige Dinge schreibt. Ihihihi.

    Und sorry für den Post hier nach 12...*duck und weg*

  8. #8
    *Morning Flag schnapp*
    Puh, Glück gehabt mir ist gerade das Klopapier ausgegangen.

    BRB!

  9. #9
    The Flag is up!
    Guten Morgen alles Tagmenschen, und Gute Nacht allen Nachtmenschen ^^

    Edit: Mist.. knapp zu spät...

  10. #10
    Ich wollte doch nur wissen was Heumilch ist, keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen ...
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    *Morning Flag schnapp*
    Puh, Glück gehabt mir ist gerade das Klopapier ausgegangen.

    BRB!

    Danke, das hat mich heute morgen direkt zum Lachen gebracht, als ich mir das bildlich vorstellte.

  11. #11
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Ich wollte doch nur wissen was Heumilch ist, keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen ...
    Was haben alle nur immer gegen ein paar anständige Diskussionen?
    Immer nur Friede-Freude-Eierkuchen-Geseiere kann doch nun wirklich nicht das gewünschte State-of-the-Art sein?

  12. #12
    Also Heumilch ist schon ein Thema, über das es sich zu diskutieren lohnt.
    Oder der Konsum von Schweineblut - wobei man das ja durchaus tun kann ohne übermäßig seltsam angesehen zu werden. Man muss nur sagen, man gehören einem Gothi-Kult an oder ist ein Fan der "Twilight"-Bücher.

  13. #13
    Doch, doch das kann es.
    nein natürlich nicht, aber das hier ist ja keine Problemlösende Dikussion sondern wahrscheinlcih eine der Diskussionen die sich ewig hinziehen können und man sich irgendwann nur noch genau dasselbe wie zuvor an die Köpfe wirft.


    E: Ich dachte Fans von Twilight konsumieren Glitzerpuder? so zur Selbstregulierung, weil das vermutlich giftig ist und sie ausrottet.

  14. #14
    http://www.heumilch.at/heumilch/heumilch-kuehe/

    Und auch im Winter wird ihnen nur Futter höchster Qualität geboten: Heu und mineralstoffreicher Getreideschrot.
    Getreideschrot = Futtergerste, Triticale und Soja. Vermutlich sogar GVO-Soja, was anderes kriegt man ja kaum. Die können mir nicht erzählen, dass sie mit reinem Bergfutter die notwendige Eiweißmenge hochgezüchter Milchrinder bereitstellen können.

    Futter aus Silage (vergorenes Gras oder vergorener Mais) kommt ihnen garantiert nicht in den Trog.
    Ok. Mais ist also kein Süßgras. Wieder was gelernt.
    Und jeder der Sauerkraut frisst, sollte sich vermutlich auf ein baldiges Ableben einrichten. Milchsäuerung ist böööse.

    Das heißt, dass es klar festgelegte Düngebegrenzungen gibt. Weder Klärschlamm noch Kompost aus kommunalen Aufbereitungsanlagen darf auf die Felder und Wiesen gebracht werden.
    Das sind gängige EU-Regeln, die für jeden Betrieb gelten... mineralische Dünger werden lustigerweise nicht explizit ausgegrenzt.

    Sämtliche Produkte der ARGE Heumilch-Betriebe werden kontrolliert gentechnikfrei hergestellt.
    Die Produkte des Hofes... sicher. Aber zugekauftes Futter? Da darf man mit Prozentgrenzen herumdrucksen.

    Das sind nur so ein paar Verlogenheiten, die mir beim ersten Überfliegen in die Augen gesprungen sind...

  15. #15
    Zitat Zitat von Valada Beitrag anzeigen
    Du hast schon in Milchviebetrieben gearbeitet? Oder in Molkerein?


    Und trotzdem wird das völlig unnatürliche "Nahrungsmittel" Milch wesentlich häufiger konsumiert und deswegen auch noch bescheuerte Beschränkungen von Nichtbauern an die Haltung der Tiere gestellt, wegen eines angeblich feststellbaren Geschmacksunterschiedes. Ich weiß übrigens wie rein weidegefütterte Rohmilch (körperwarm direkt aus dem Euter oder auf sanfte 4° gekühlt aus dem Tank) schmeckt. Deine Heumilch ist mit Sicherheit genauso eine Mogelpackung, wie der ganze verarbeitete Rest auch.

    Oh, und die nationalen Unterschiede kannst Du dank EU-Normen in die Tonne kloppen. Wenn über 90% der deutschen Milch Deinem Anspruch nicht genügen, dann gilt das selbe für Österreich. Solange Du nicht selber neben der Kuh stehst, wenn sie gemolken wird und das Ergebnis direkt mitnimmst, solltest Du nicht allzu sicher sein, Deine Zutatetn wirklich zu kennen.


    Unterschiedliche Meinungen zu haben, erzwingt noch lange keine Antipathie. Skar könnte ich seine altbackene Muffeligkeit auch ständig um die Ohren brettern. So what?
    Gearbeitet nicht, nein. Ich bin jetzt schon das schwarze Schaf der Familie. Genau so wenig, wie ich diese Stelle nicht unbedingt aufgeben will, möchte ich sie nicht mit aller Macht halten.

    Dennoch trinke ich regelmäßig frisch-gemolkene Milch. Immer wenn ich durch die Alpen streife, muss ich vor dem Schlafen gehen, oft so weit absteigen, bis man bei den Bergbauern ist, insofern man nicht weiter oben eine gute Stelle zum Biwakieren gefunden hat. (Angeblich kann man das ganze auch an einer 10cm breiten Steinkante. Aber, das will ich nicht unbedingt ausprobieren. ) Du kannst dir sicher sein, dass da keine Möglichkeit versäume frische Milch zu trinken. Für einen einfachen Stadtmenschen ist frische Milch leider kein Alltag. Unsere Lebensqualität beschränkt sich eben auf schnelle Verfügbarkeit von Kulturgütern, brauchbare öffentliche Verkehrsmittel, und die Tatsache innerhalb von 5 Minuten mit jemanden streiten zu können, den man noch nie gesehen hat, aber garantiert nicht leiden kann.

    Das einzige was ich also in der Stadt machen kann, ist Milch so lange durchzuprobieren, bis ich eine finde, die von der Konsistenz nicht an weißes Wasser erinnert, sondern eher so schmeckt, wie Milch meiner Meinung nach schmecken sollte. Ob du es glaubst, oder nicht: Ich schmecke den Unterschied. Der ist schlichtweg deutlich. Für jemand der Milch direkt trinkt, und nicht blos verarbeitet, macht das einen großen Unterschied.

    Die Eu schreibt, wie du weist, Mindestnormen vor. Die müssen natürlich überall eingehalten werden. Hier wird aber ein Großteil der landwirtschaftlichen Produkte immer noch für die Deckung des heimischen Marktes verwendet. Dementsprechend wird man nicht an lokale Vorlieben vorbei produzieren. Austrostatistik nennt mir einen -- vergleichsweise -- recht hohen Wert von Milch, die unter Verzicht oben genannter Bedingungen, produziert wird. Euer Äquivalent nennt mir hingegen ganz andere Werte. Ich nehme einmal stark an, das liegt an der nationalen Käseproduktion, die eben Fütterung von Gärfutter, für sehr viele und beliebte Käsesorten, gesetzlich ausschließt.

    Die Bratwürste bei euch oben schmecken beim Würstelstandl auch besser, als hier, dank lokalen Traditionen, dessen Einhaltung gesetzlich mit einem bestimmten Namen verknüpft werden. Das selbe Spiel.


    Sonst: Selbst wenn ich neben der Kuh stehen würde, wäre es egal. Ich kann ihr ja nicht an den Flecke abzählen, wie sie ernährt wurde. Allerdings gibt es tolle Verbände, die stichprobenweise, die Qualität der Milch auf bestimmte Marker hin testen. Aber, selbst wenn da jemand bescheißt: Insofern der Geschmack stimmt, und ich nachher nicht ins Krankenhaus muss, interessiert es mich nicht.

    Meinen Weinbauern hingegen kenne ich persönlich. Der hat mich mal beim Weintrauben klauen erwischt, und mich wieder erkannt. Seit dem macht er gemeine Witze, wenn ich mir meinen Most / Sturm / Wein abhole. Während ich zu dem das selbe Vertrauensverhältnis habe, wie zu meinem Zahnarzt, habe ich bei den meisten Lebensmitteln natürlich nicht dieses Glück. Da muss man eben mit den Informationen leben, die man bekommt, und in Relation zum üblichen Beschiss stellen. Da ist nichts dabei, insofern man immer noch nicht ins Krankenhaus kommt, und immer noch einen guten Geschmack hat.


    Wenn du deine Informationen aus einer Werbe-Quelle her ziehst, dann bist du selber schuld. Es gibt tolle Normen. Die kann man sich durchlesen. :P Und auch hier wieder die Krankenhaus-Geschmacks-Prämisse.

    Die Kühe sind im Übrigen nur über eine kurze Zeit im Sommer bei den Bergbauern. Der klassische Deal sieht so aus: Die Leute im Tal geben ihre Kühe, kostenlos de Bergbauern, die sie versorgen. Im Gegenzug dürfen die Bergbauern die Milch in der Zeit behalten. Läuft schon seit Urgroßmutters Zeiten, und darüber hinaus, so. Im Winter kann es also keine Bergbauernmilch geben. Da wären die Kühe nämlich eher Eis am Stiel, oder abgestürzter Kadaver im Tal.




    Aber, irgendwie reden wir auch einander vorbei. Ich spreche vom Geschmack, und was man eben weg lässt, da man genau weiß, wie es sich auf den Geschmack auswirkt, und du sprichst von Zusatzstoffen, von denen man ohnehin betroffen ist. Ich sehe nicht einmal wie sich unsere größeren Punkte widersprechen.

  16. #16
    Zitat Zitat von Sperlingsprinz Beitrag anzeigen
    So, und jetzt muss ich noch mal Mog virtuell übers Köpfchen streicheln, weil er heute so schnuffige Dinge schreibt. Ihihihi.
    >____<




    Zitat Zitat von Valada Beitrag anzeigen
    [...]
    Wenn ich denen etwas zu Fressen gebe, was durch Gärung konserviert wurde, darf ich es ihnen schon nicht mehr füttern. Das beeinträchtigt nämlich den Geschmack ziemlich derbe. Und wenn ich Milchkühe habe, geniere ich mich für alles was ich ihnen gebe, was mich daran hindert ordentlichen Käse herzustellen. Keine 10% der Milch in eurem Ländle entspricht diesen Ansprüchen.

    "frisch" war das Stichwort. Silos sind verboten. Und auf diese geniale Konservierungsmöglichkeit können und wollen eben nur die wenigsten Bauern verzichten. Aber, es kommt wahrscheinlich etwas schlecht, wenn ich einen langen Post über Konservierungsarten und die Konsequenzen von denen tippe, oder?

    Nicht böse sein, wenn ich das jetzt so forsch sage, aber ich kenne meine Zutaten. :3


    Mit Schweineblut gibt es im Übrigen ein interessantes Rezept, von dem mir mal jemand aus der Steiermark erzählt hat.


    So langsam kann ich verstehen, warum du mich nicht leiden kannst. Y___Y

  17. #17
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Nicht böse sein, wenn ich das jetzt so forsch sage, aber ich kenne meine Zutaten. :3
    Du hast schon in Milchviebetrieben gearbeitet? Oder in Molkerein?

    Zitat Zitat
    Mit Schweineblut gibt es im Übrigen ein interessantes Rezept, von dem mir mal jemand aus der Steiermark erzählt hat.
    Und trotzdem wird das völlig unnatürliche "Nahrungsmittel" Milch wesentlich häufiger konsumiert und deswegen auch noch bescheuerte Beschränkungen von Nichtbauern an die Haltung der Tiere gestellt, wegen eines angeblich feststellbaren Geschmacksunterschiedes. Ich weiß übrigens wie rein weidegefütterte Rohmilch (körperwarm direkt aus dem Euter oder auf sanfte 4° gekühlt aus dem Tank) schmeckt. Deine Heumilch ist mit Sicherheit genauso eine Mogelpackung, wie der ganze verarbeitete Rest auch.

    Oh, und die nationalen Unterschiede kannst Du dank EU-Normen in die Tonne kloppen. Wenn über 90% der deutschen Milch Deinem Anspruch nicht genügen, dann gilt das selbe für Österreich. Solange Du nicht selber neben der Kuh stehst, wenn sie gemolken wird und das Ergebnis direkt mitnimmst, solltest Du nicht allzu sicher sein, Deine Zutatetn wirklich zu kennen.

    Zitat Zitat
    So langsam kann ich verstehen, warum du mich nicht leiden kannst. Y___Y
    Unterschiedliche Meinungen zu haben, erzwingt noch lange keine Antipathie. Skar könnte ich seine altbackene Muffeligkeit auch ständig um die Ohren brettern. So what?
    Geändert von Valada (05.10.2011 um 12:54 Uhr)

  18. #18
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Heu, frische Gräser, Getreide.
    Jaja, alle bösen Bauern füttern ihre armen, gequälten Euterträgerinnen mit undenkbar unnatürlichem Zeug. NEIN, VERDAMMT! Die meisten Rinder in der EU kriegen exakt das: Gras und Getreide! Was soll der Scheiß mit Heumilch?
    Wenn, dann müsste da irgendwas von Kräuterweide bla drauf stehen. Die sind es, die den Geschmack (unter Umständen) verändern, und nicht die Frage ob das verfickte Gras getrocknet oder vergärt wurde. Oder das, was Molkereien dann machen... die (und andere Lebensmittelhersteller) dürfen Zutaten in ihre Produkten mischen, da würde jeder Bauer sofort die Herde beschlagnahmt kriegen, wenn man's im Futter fände.

    Es lebe der menschliche Irrsinn. Heumilch. Warum säuft eigentlich keiner Frischblut? Von freilaufenden Schweinen, versteht sich.

  19. #19
    Zitat Zitat von Valada Beitrag anzeigen
    Warum säuft eigentlich keiner Frischblut? Von freilaufenden Schweinen, versteht sich.
    Blutflecken gehen so schwer aus dem Gewebe.

  20. #20
    Lohnt sich aber jedesmal!...Also...das...Waschen...meine ich. *hust hust*

    Und ich weiß nicht, was ich von "naturmilch Diskussionen" halten soll. Mir schmeckt Milch so oder so.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •