Ich habe in den letzten Tagen und Wochen gleich drei Serien bzw. Staffeln beendet und das ist mir auch wieder einen Post wert.

Zuerst Ducktales staffel 1.
Gegen Anfang der Serie empfand ich sie noch als sehr unterhaltsam, gut modernisiert und hervorragend charakterisiert, aber dennoch habe ich sie nicht mit der alten serie auf eine Stufe gestellt. Ich fand sie einfach anders ausgezeichnet. Diese Ansicht ziehe ich jetzt nach Staffel 1 mit Freuden zurück, und das auch nicht erst seit dem Finale. Natürlich hat das alte Ducktales noch immer seinen ganz eigenen Charme und Wert, aber die 2017er Serie ist in jeder Hinsicht das bessere Werk, wie ich finde. Wie hier nicht nur das Duckburg-Universe auf jeder Ebene durchleuchtet und eingearbeitet wird, auch mit Inhalten die ursprünglich gar nicht in der Serie waren sondern aus den Comics stammen, sondern auch die Charaktere eine Tiefe erhalten die ich sonst nur aus den besten Don Rosa-Geschichten kenne ist fabelhaft, mal ganz zu schweigen von der Nutzung und Einbindung des Disneykosmos. Gummibärenbande, was für eine unerwartete und doch kreative und zum Brüllen komische Idee. Eine von vielen. Die Serie kann lustige gags und witzige Episoden am laufenden Band ebenso wie emotional starke Szenen und Handlungsverläufe, wenn es darauf ankommt. Es waren so gut wie keine langweiligen Folgen dabei, hier und da gab es mal einen Filler, aber auch die hatten ihre Daseinsberechtigung. Das Intro wird mehr zum Ohrwurm je öfter man es hört und ich schätze an der Serie, dass man in jeder Episode merkt, wie unheimlich viel Lust die Macher darauf haben, und mit welcher Disneyliebe sie herangehen. Magica Spell ist in ihrer Neuinterpretation für mich auch gelungener und einfacher ernst zu nehmen als im Original, ohne dabei die Albernheit wegzulassen. Das finale war mehr als gelungen und hat geleistet, was dann doch nicht so viele Serien schaffen, es hat die Staffel rundum abgeschlossen und viele Figuren dieser eingebunden. Mein Lieblingscharakter ist soweit Webby, weil sie sie gänzlich neu erschaffen haben jenseits von liebenswert. Die Trillinge lerne ich in ihrer Individualität so laaangsam zu unterscheiden, bisher funktionieren soe für mich aber vor allem noch als Einheit.

Ich bin ausgesprochen zuversichtlich, dass ich auch in Staffel 2 großartig unterhalten werde und werde damit nicht lange warten. Eine fantastische Serie.

Carmen San Diego war mit neun Episoden kurzweilig, hat sich dafür sehr schnell weggeguckt. Ich weiß nicht genau, warum ich die Serie mag. Die Animationen sind gut, aber auch nicht außergewöhnlich. Der Plot ist unterhaltsam und flott erzählt, aber auch recht altbacken. Die Charaktere sind mögenswert, aber auch eher blass. Die Antagonisten funktionieren, sie heben sich aber kaum ab. Alle Bestandteile sind eigentlich nur 'okay', aber nichtsdestotrotz habe ich die Serie sehr gern und regelmäßig gesehen. Sie hat diesen Funken, dieses gewisse Etwas, das die Unterhaltsamkeit ausmacht. Was ich bedenklich finde ist, dass Carmen San Diego im Grunde eine blassere Kopie von Kim Possible ist. Player ist ein Wade nur mit weniger Persönlichkeit, die Zwillinge sind Ron weniger prägnant und unterhaltsam, Carmen ist Kim... ohne ihre Kessheit. Und Papiershego ist nun in den letzten Folgen auch noch aufgetaucht. Das ist alles nicht schlecht, aber ein wenig mehr verschleiern hätte man das schon können.
Und vielleicht bin ich zu paranoid, aber nach Formula würde ich sagen, dass die Assistentin des Inspektors irgendwelche Geheimnisse oder sogar Dreck am Stecken hat. Die ist doch zu fein und lieb.

Nun ja das Gesamtkonstrukt funktioniert jedenfalls irgendwie und ich würde mich über eine zweite Staffel freuen. Wie alle meine jüngeren Cartroons etwas, auf das ich ohne diesen thread nie gestoßen wäre haha.

Miraculous Ladybug Season 1
Zumindest gefühlt für Freund und mich ist die inhaltliche und audiovisuelle Qualität im Finale deutlich nach oben gegangen. Es wird eine größere Geschichte angeschnitten und die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten gefällt uns beiden außerordentlich gut, das hat Charme, wie sie nicht viel Aufhebens um ihre gegenseitige Zuneigung machen, und darauf kommt es in dieser Serie wohl ja an. Die Serie hat schon ihre Stärken, wenn man sie nicht ernst sondern mit Humor guckt, und am besten nicht allein. Praktisch jede Folge ist bescheuert, wie das Miraculous funktioniert ist bescheuert, Hawkmoth ist jenseits von dümmlich, die Grimassen schlittern ein ums andere Mal von lächerlich zu grotesk und die Antagonisten sehen aus wie die Auslage des örtlichen Freakcircus. Aber sich das zusammen anzugucken macht Spaß. Und ich fange an die Protagonisten ernsthaft zu mögen. In einiger Zeit mache ich dann wohl mit S2 weiter. Definitiv Guilty Pleasure.

Außerdem habe ich heute auf das positive Gebaren meines Cartoondealers La Cipolla hier mit Tangled Series angefangen, Episode 1. Mit dem Film ist mein Herz eng verwoben, darum gab es da keine große Hürde, und es ist ausgezeichnet wie man hier auch den Vorteil hat, die Charaktere im Hauptcast nicht etablieren zu müssen, man mag sie sofort weil man sie ja bereits kennt. Die Animation undx Optik erinnert mich sehr an CSD, ist dabei aber weicher und runder. Inhaltlich gab mir diese Folge zwar noch nicht viel, aber es ist auch nur eine Folge, und ich mag Charaktere und Stimmung. Das schaue ich erst mal weiter. Könnte wie CSD ein Fall von "Ich weiß nicht warum aber es funktioniert" werden. Ansonsten überwinde ich mich vielleicht in Gen:Lock reinzusehen. Wakfu3 habe ich immer noch nicht über mich gebracht, warum auch immer. Vielleicht liegt es daran, dass man auch überhaupt gar nichts von der Serie hört oder irgendwo mibekommt. Hat jemand hier Staffel 3 gesehen und kann mir sagen, wie sie so ist?

Bis dahin