Ergebnis 1 bis 20 von 753

Thema: Cartoon-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo,

    dont mind me. Ich schreibe nur ein bisschen was mehr über RWBY Volume 6, nachdem ich es gestern beendet habe. Es ist problemlos eines der besten volumes der Serie, wahrscheinlich sogar das beste. Dennoch gab es wieder ein paar Sachen, die mich gestört haben, aber alles in allem hat die Serie sich wieder gefangen und ist mittlerweile in meinen Augen keine peinliche Überschlag-Teenager-Edgelordserie mehr, sondern eine ernstzunehmende kleine, aber ikonische Fantasygeschichte die in ihrem Foreshadowing und ihrem Characterbuilding teilweise besser ist als viele Real-, oder Animeserien. Davon habe ich mich gestern überzeugt, als ich nochmal die ersten 5 Episoden von Vol1 gesehen habe. Voll davon. Der rest ist über V6...

    Im nächsten Volume dann wohl eine große schlacht, das steht zumindest zu erwarten. Hoffentlich schmeißen sie die gewonnene Ernsthaftigkeit und emotionale stärke von Volume6 dann nicht wieder komplett für Action über Bord, aber mittlerweile habe ich da eigentlich vertrauen in CRWBY. Danke, dass du mir die serie empfohlen hast, La Cipolla!

    Gibt es eigentlich nennenswert andere, große Foren, in denen man sich über Cartoons austauschen kann, deutsch oder englischsprachig? Vor allem mit RWBY würde ich mich gern mit anderen austauschen, aber im Freundeskreis guckt die Serie niemand, und während ich offensichtlich sehr emotional und ausgedehnt an meine eindrücke herangehe sind diel Leute hier eher professionell und handwerklich unterwegs. Mir sind so nur die Reddit-Diskussionen zu RWBY bekannt, und die sind zum mitlesen nett, aber kaum eine Diskussionsgrundalge.

    Euch eine schöne Woche.

    Geändert von Pacebook (26.02.2019 um 11:00 Uhr)

  2. #2
    Für RWBY selbst kannst du dich natürlich in die Untiefen der Rooster-Teeth-Community bewegen, if you dare ... Tiefer als dort geht es definitiv nirgendwo.

  3. #3

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Für RWBY selbst kannst du dich natürlich in die Untiefen der Rooster-Teeth-Community bewegen, if you dare ... Tiefer als dort geht es definitiv nirgendwo.
    Noch nie auf 4chan gewesen?

  4. #4
    Du unterschätzt die Fans. 4chan geht bei vielen Sachen nicht unbedingt tief, das sticht eher dadurch heraus, dass es zu fast allen Sachen irgendwo hingeht, egal ob irgendjemand mitgehen will oder nicht.

  5. #5
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Für RWBY selbst kannst du dich natürlich in die Untiefen der Rooster-Teeth-Community bewegen, if you dare ... Tiefer als dort geht es definitiv nirgendwo.
    Ach na ja, vielleicht lieber nicht. Ich habe mich kürzlich erst mal ins RWBY reddit getraut um dort über meine kritik an Vol6 zu sprechen und hab knapp 100 reaktionen von größtenteils vernünftigen leuten bekommen, damit bin ich schon erst mal ganz zufrieden. Es ist sehr befreiend, wenn man sich mit anderen über die leidenschaft (Was ich RWBY mittlerweile für mich schon attestieren würde) austauschen kann, aber kernforum muss nicht sein, das ist bei jeder fancommunity gleich.

    Aber wie ist es denn mit dir, la Cipolla? Ich weiß ja, dass du die Serie lange nicht so ernsthaft guckst wie ich mittlerweile, aber wie fandest du Vol6, wenn du es denn schon beendet hast? Hat dir die entwicklung der serie gefallen, und woraus ziehst du mittlerweile deine unterhaltung und deinen wert aus der serie? Aus der action und den kämpfen? Das würde mich interessieren Ich bin regelrecht traurig, dass sie RWBY chibi nicht schneller produzieren. Davon hätte ich gerne wieder was, um mich wieder wie in Vol1 und 2 zu fühlen. Alles ist so... unbescheuert geworden.

  6. #6
    Okay, machen wir mal wieder einen Rooster-Teeth-Post.


    RWBY Staffel 6 hat mir auch sehr gut gefallen. Wie schon bei Staffel 3 hatte ich das Gefühl, dass hier ein paar Charakter-Arcs abgeschlossen werden, dass sich das Team vorwärts bewegt, dass aber auch die Hauptstory ein wenig vorangeht. Man hat das Team auch wirklich gefühlt diesmal, von Ruby als Hauptcharakter über, äh, den blonden Typen, dessen Namen ich immer vergesse, bis hin zu dem grandiosen Abschluss der ganzen Geschichte um Blake, Yang und ... Emo Furry, wie auch immer er nun wieder hieß, RWBY hat eindeutig zu viele Namen! xD' Wurde auch ernsthaft Zeit, aber dieses Ende hat sich die Serie dann doch verdient. Das war schon alles etwas emotionaler als sonst, und jetzt freue ich mich ernsthaft auf Weiss‘ Arc in der nächsten Staffel. Positiv aufgefallen ist mir auch die Musik, und zwar nicht nur (wie sonst) die Gesangsstücke, sondern auch das Instrumentale, das teilweise krass gut in die Szenen gepasst hat. Interessant war auch, dass das völlig seltsam überfrachtete World Building der Serie einen Tacken mehr Struktur bekommen hat, sozusagen eine Basis, der man auch ohne konstanten Blick ins Wiki gut folgen kann. Und es gab ein paar wirklich coole Kämpfe gegen Ende. Nur den Mechakram hätte ich nicht gebraucht ... War das eine Fingerübung für Gen:Lock? Insgesamt behält RWBY das leicht chaotische Fanfiction-esque Flair mit netten Höhepunkten und vielen exzentrischen Eigenheiten, die sich über (sinnvolle ebenso wie nervige) Konventionen hinwegsetzen.
    Und das ist auch meine Antwort auf Pacebooks Frage. Ich mag allem voran, wie eigen die Serie ist, wie sie ihre Ideen durchzieht, ohne allzu sehr auf unausgesprochene Medienstandards zu setzen, selbst wenn das hin und wieder eine richtig schlechte Idee ist und in die Hose geht. Man merkt am Ende einfach, wie viel Herzblut da drin steckt, wie COOL die Macher das alles finden, und das greift definitiv auch auf mich als Zuschauer über. Dass die Serie weniger leichtherzig geworden ist, finde ich okay, zumal mich der Humor meistens nur auf der Oh-Gott-sie-tun-das-wirklich!-Autounfall-Ebene abholt. ^^ (Weshalb ich Chibi auch nicht mehr gucke.)
    Deine Kritik teile ich tatsächlich nicht. Adams – dankefürdenNamen – Geschichte fand ich im Gesamtbild dann doch richtig gut aufgebaut und abgeschlossen (er hat sich ja erst auf das Dasein als verrückter Stalker reduziert, nachdem er durch Blake & Co. alles andere verloren hat, was ihn ausgemacht hat), und die Alte hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Nicht zuletzt, weil sie den besagten RWBY-Humor für mich ganz gut verkörpert und fokussiert. ^^


    Apropos Gen:Lock ... Mannomann. Ich habe jetzt die ersten drei Folgen gesehen (gut, dass ich noch meinen First-Account habe ), und das lässt RWBY auf der objektiven Seite in so ziemlich allen Belangen hinter sich. Vor allem die großen, klassischen Kriterien wie Writing, Animationen, Stil, Charakterisierung etc. sind so viel professioneller, so viel routinierter. Man merkt, dass das nicht nur ein Liebhaberprodukt, sondern wirklich eine professionell produzierte Serie ist. Es hat sogar funktionierendes Pacing! That being said, der Rooster-Teeth-Charme ist GOTTSEIDANK auch noch präsent, wenn auch weniger aufdringlich. Das World Building brettert ähnlich rückhaltslos durch die Decke wie in RWBY (auch wenn es bisher glücklicherweise nicht halb so relevant ist), die Dialoge haben hin und wieder Stellen, die man in größeren Studios zweifelsohne gestrichen hätte, und die Charaktere folgen weiterhin einem wohldosierten Batzen liebevoller Klischees aus der Fan-Fiction-Nerd-Ecke. Besonders überrascht war ich von Michael B. Jordans Hauptcharakter, der schon in diesen drei Folgen eine faszinierende Vielfalt an Nuancen einbringt, obwohl ich ganz oberflächlich erstmal mit einem WeißSchwarzbrot gerechnet hätte. Gutes Casting also! Mein größter Kritikpunkt ist etwas ... petty? Ich finde nämlich mega-strange, wie wenig die fünf bunten Hauptmechas in diese sonst so durchgestylte Welt passen. Andererseits ist das genau der Fan-Fiction-Nerd-Vibe, den ich oben meinte, also ... yeah? So oder eine VOLLE Empfehlung! Die erste Folge ist nett, aber 2+3 etablieren die Serie wirklich. Weniger sollte man nicht sehen, bevor man sich ein Bild macht. Und für Mecha-Fans ist sie sowieso ABSOLUTES Pflichtprogramm.

    Das Intro hämmert übrigens auch ziemlich gut.


  7. #7

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Wie geil ist dass denn? Disney hat dem Moon-Theme aus dem ersten DuckTales für das NES Lyrics verpasst und es in der aktuellen Serie gebracht.
    SPOILER: Man sieht Della!

  8. #8

  9. #9
    Ach, gar nicht mitgekriegt, dass die zweite Staffel schon angelaufen ist. Die Stelle guck ich dann aber lieber im Kontext.

    Und die erste Folge von gen:LOCK steht jetzt auch auf Youtube.


  10. #10
    NewTales war vorher schon die bessere Serie, aber der Status ist jetzt offiziell zementiert:


  11. #11
    Zitat Zitat von WeTa Beitrag anzeigen
    NewTales war vorher schon die bessere Serie, aber der Status ist jetzt offiziell zementiert:

    Sooo gut!

  12. #12
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Okay, machen wir mal wieder einen Rooster-Teeth-Post.
    Danke für den sehr interessanten Post La Cipolla!

    Zitat Zitat
    wirklich gefühlt diesmal, von Ruby als Hauptcharakter über, äh, den blonden Typen, dessen Namen ich immer vergesse, bis hin zu dem grandiosen Abschluss der ganzen Geschichte um Blake, Yang und ... Emo Furry, wie auch immer er nun wieder hieß, RWBY hat eindeutig zu viele Namen! xD'
    Eh, du bist ja einer. Jeane (Jeane D'Arc, mind you) und Crow. (Pechvogel-Semblence). Die Namen sind doch im Style-1x1 verzeichnet.

    Zitat Zitat
    Wurde auch ernsthaft Zeit, aber dieses Ende hat sich die Serie dann doch verdient. Das war schon alles etwas emotionaler als sonst, und jetzt freue ich mich ernsthaft auf Weiss‘ Arc in der nächsten Staffel.
    Ja, Weiss war in V6 etwas... blass, aber ich glaube, dass ATLAS für sie der Adam von Yang&Blake werden wird. Was glaubst du, wie lange die Serie noch geht? Ich rechne so mit 8 Volumes.

    Zitat Zitat
    Man merkt am Ende einfach, wie viel Herzblut da drin steckt, wie COOL die Macher das alles finden, und das greift definitiv auch auf mich als Zuschauer über.
    Es hilft der Serie wirklich, dass die Macher selbst ihre größten fans sind und darum gut wissen, was man als zuschauer sehen möchte, was sich auch sehr in die chibiserie übergesetzt hat.

    Meinst du, Gen:Lock könnte etwas für einen sein, wenn einen das Setting, die charaktere und der trailer überhaupt gar nicht angesprochen haben? Für mich sieht das bisher aus wie "Just another Voltron", aber vielleicht hat es mehr als das?

    Das mit Ducktales ist schon cool, auch wenn es sehr subtil ist. Ich hätte es auch zu schätzen gewusst, wenn ihr das in Spoiler getan hättet, auch wenn es mich kaum überrascht, dass sie noch lebt. Bekommt man gleich Lust weiterzugucken.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Meinst du, Gen:Lock könnte etwas für einen sein, wenn einen das Setting, die charaktere und der trailer überhaupt gar nicht angesprochen haben? Für mich sieht das bisher aus wie "Just another Voltron", aber vielleicht hat es mehr als das?
    Jo, Voltron kratzt mich ja auch überhaupt nicht. ^^

    Zitat Zitat
    Was glaubst du, wie lange die Serie noch geht? Ich rechne so mit 8 Volumes.
    Gute Frage. Bis vor einigen Seasons hätte ich gedacht, dass es ziemlich endlos angelegt ist (Fanfiction-Style eben), aber inzwischen glaube ich, dass zumindest der Hauptplot einen Endpunkt haben wird. 9 Volumes ist so das Minimum, das ich da ansetzen würde, aber mein Tipp wären 12. Dass die Serie "Arcs" mit jeweils 3 Staffeln hat, finde ich zumindest gefühlt relativ eindeutig (weshalb Staffeln 3 und 6 auch so gut reingehauen haben) ... aber keine Ahnung, ob das wirklich so geplant war. ^^

  14. #14
    Holy fuck, was ging denn bitte mit dem Finale der zweiten Staffel Tangled?

    Ich bin echt froh, dass ich die erste Staffel trotz "La-La-Feeling" durchgezogen habe, denn wie so oft baut die zweite stark auf dieser Grundlage auf und wird in vielerlei Hinsicht deutlich besser. Der Humor ist immer noch genauso großartig wie zuvor, aber inzwischen fühlen sich auch die prozeduraleren Folgen nach Charakterentwicklung und einem großen Ganzen an, gerade in der zweiten Hälfte. Die Hauptstory ist jetzt vollends in den Fantasy-Bereich abgedriftet und keinesfalls immer so berechenbar, wie man denken würde. Außerdem finde ich es nach anfänglicher Skepsis echt cool, wie sie die Tangled-Mythologie erweitern und mit Rapunzels sowieso sehr sympathischem Charakter umgehen. Gerade Rapunzel als Disney-Goth-Prinzessin hat mich ein bisschen umgebracht! xD Ich bin SEHR gespannt, was sie inhaltlich mit der dritten Staffel anstellen, denn das soll jetzt die letzte werden, was wohl auch von Anfang an so geplant war.

    Wer interessiert ist und ein wenig zweifelt oder die erste Staffel nur "nett" fand, dem lege ich tatsächlich nah, weiterzuschauen. Wer eher denkt, das das nix für ihn ist, aber sich unsicher ist, kann ja mal im Spoiler schauen, wie sie die Film-Idee mit Rapunzels heilendem Lied weitergedacht haben (denn Holy fuck!) ... aber Achtung: Aus irgendwelchen Gründen ist es VÖLLIG unmöglich, irgendwas über diese Serie auf Youtube zu sehen oder zu googeln, ohne augenblicklich gespoilert zu werden. Die offiziellen Disney-Kanäle kennen da offenbar genauso wenig Gnade wie die Fans.


  15. #15
    Ich habe in den letzten Tagen und Wochen gleich drei Serien bzw. Staffeln beendet und das ist mir auch wieder einen Post wert.

    Zuerst Ducktales staffel 1.
    Gegen Anfang der Serie empfand ich sie noch als sehr unterhaltsam, gut modernisiert und hervorragend charakterisiert, aber dennoch habe ich sie nicht mit der alten serie auf eine Stufe gestellt. Ich fand sie einfach anders ausgezeichnet. Diese Ansicht ziehe ich jetzt nach Staffel 1 mit Freuden zurück, und das auch nicht erst seit dem Finale. Natürlich hat das alte Ducktales noch immer seinen ganz eigenen Charme und Wert, aber die 2017er Serie ist in jeder Hinsicht das bessere Werk, wie ich finde. Wie hier nicht nur das Duckburg-Universe auf jeder Ebene durchleuchtet und eingearbeitet wird, auch mit Inhalten die ursprünglich gar nicht in der Serie waren sondern aus den Comics stammen, sondern auch die Charaktere eine Tiefe erhalten die ich sonst nur aus den besten Don Rosa-Geschichten kenne ist fabelhaft, mal ganz zu schweigen von der Nutzung und Einbindung des Disneykosmos. Gummibärenbande, was für eine unerwartete und doch kreative und zum Brüllen komische Idee. Eine von vielen. Die Serie kann lustige gags und witzige Episoden am laufenden Band ebenso wie emotional starke Szenen und Handlungsverläufe, wenn es darauf ankommt. Es waren so gut wie keine langweiligen Folgen dabei, hier und da gab es mal einen Filler, aber auch die hatten ihre Daseinsberechtigung. Das Intro wird mehr zum Ohrwurm je öfter man es hört und ich schätze an der Serie, dass man in jeder Episode merkt, wie unheimlich viel Lust die Macher darauf haben, und mit welcher Disneyliebe sie herangehen. Magica Spell ist in ihrer Neuinterpretation für mich auch gelungener und einfacher ernst zu nehmen als im Original, ohne dabei die Albernheit wegzulassen. Das finale war mehr als gelungen und hat geleistet, was dann doch nicht so viele Serien schaffen, es hat die Staffel rundum abgeschlossen und viele Figuren dieser eingebunden. Mein Lieblingscharakter ist soweit Webby, weil sie sie gänzlich neu erschaffen haben jenseits von liebenswert. Die Trillinge lerne ich in ihrer Individualität so laaangsam zu unterscheiden, bisher funktionieren soe für mich aber vor allem noch als Einheit.

    Ich bin ausgesprochen zuversichtlich, dass ich auch in Staffel 2 großartig unterhalten werde und werde damit nicht lange warten. Eine fantastische Serie.

    Carmen San Diego war mit neun Episoden kurzweilig, hat sich dafür sehr schnell weggeguckt. Ich weiß nicht genau, warum ich die Serie mag. Die Animationen sind gut, aber auch nicht außergewöhnlich. Der Plot ist unterhaltsam und flott erzählt, aber auch recht altbacken. Die Charaktere sind mögenswert, aber auch eher blass. Die Antagonisten funktionieren, sie heben sich aber kaum ab. Alle Bestandteile sind eigentlich nur 'okay', aber nichtsdestotrotz habe ich die Serie sehr gern und regelmäßig gesehen. Sie hat diesen Funken, dieses gewisse Etwas, das die Unterhaltsamkeit ausmacht. Was ich bedenklich finde ist, dass Carmen San Diego im Grunde eine blassere Kopie von Kim Possible ist. Player ist ein Wade nur mit weniger Persönlichkeit, die Zwillinge sind Ron weniger prägnant und unterhaltsam, Carmen ist Kim... ohne ihre Kessheit. Und Papiershego ist nun in den letzten Folgen auch noch aufgetaucht. Das ist alles nicht schlecht, aber ein wenig mehr verschleiern hätte man das schon können.
    Und vielleicht bin ich zu paranoid, aber nach Formula würde ich sagen, dass die Assistentin des Inspektors irgendwelche Geheimnisse oder sogar Dreck am Stecken hat. Die ist doch zu fein und lieb.

    Nun ja das Gesamtkonstrukt funktioniert jedenfalls irgendwie und ich würde mich über eine zweite Staffel freuen. Wie alle meine jüngeren Cartroons etwas, auf das ich ohne diesen thread nie gestoßen wäre haha.

    Miraculous Ladybug Season 1
    Zumindest gefühlt für Freund und mich ist die inhaltliche und audiovisuelle Qualität im Finale deutlich nach oben gegangen. Es wird eine größere Geschichte angeschnitten und die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten gefällt uns beiden außerordentlich gut, das hat Charme, wie sie nicht viel Aufhebens um ihre gegenseitige Zuneigung machen, und darauf kommt es in dieser Serie wohl ja an. Die Serie hat schon ihre Stärken, wenn man sie nicht ernst sondern mit Humor guckt, und am besten nicht allein. Praktisch jede Folge ist bescheuert, wie das Miraculous funktioniert ist bescheuert, Hawkmoth ist jenseits von dümmlich, die Grimassen schlittern ein ums andere Mal von lächerlich zu grotesk und die Antagonisten sehen aus wie die Auslage des örtlichen Freakcircus. Aber sich das zusammen anzugucken macht Spaß. Und ich fange an die Protagonisten ernsthaft zu mögen. In einiger Zeit mache ich dann wohl mit S2 weiter. Definitiv Guilty Pleasure.

    Außerdem habe ich heute auf das positive Gebaren meines Cartoondealers La Cipolla hier mit Tangled Series angefangen, Episode 1. Mit dem Film ist mein Herz eng verwoben, darum gab es da keine große Hürde, und es ist ausgezeichnet wie man hier auch den Vorteil hat, die Charaktere im Hauptcast nicht etablieren zu müssen, man mag sie sofort weil man sie ja bereits kennt. Die Animation undx Optik erinnert mich sehr an CSD, ist dabei aber weicher und runder. Inhaltlich gab mir diese Folge zwar noch nicht viel, aber es ist auch nur eine Folge, und ich mag Charaktere und Stimmung. Das schaue ich erst mal weiter. Könnte wie CSD ein Fall von "Ich weiß nicht warum aber es funktioniert" werden. Ansonsten überwinde ich mich vielleicht in Gen:Lock reinzusehen. Wakfu3 habe ich immer noch nicht über mich gebracht, warum auch immer. Vielleicht liegt es daran, dass man auch überhaupt gar nichts von der Serie hört oder irgendwo mibekommt. Hat jemand hier Staffel 3 gesehen und kann mir sagen, wie sie so ist?

    Bis dahin

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •