Also noch mehr Gründe lieber auf Englisch zu schauen ^^
Das Finale der ersten Staffel war übrigens nice. Ich hoffe Lena kommt irgendwann zurück ;_; Und über Donalds neue Stimme musste ich ein paar mal laut lachen xD
Also die Stimme passt ja wohl großartig.Musste ziemlich ans Original denken, auch wenn zugegebenermaßen ein bisschen "Edge" fehlt, sofern man denn wirklich einen Vergleich anstellen möchte.
... wobei "suchen nach Schätzen an allen Plätzen" ein ziemliches Bilderbuchbeispiel eines erzwungenen Reims ist.![]()
Oh my Goodness, wie gut! Und Diane sieht mal mega hot-badass aus, mit der neuen Frisur! Ich freue mich so auf den 14.9.! HYYYYPEEE!
Am Meisten interessiert mich echt die Entwicklung zwischen Mr. Peanutbutter und Diane, wie es da weiter geht. Sah ja am Ende von Staffel 4 echt nicht rosig aus. Ich als Mega-Fangirl bin jedenfalls bereit für alles und bin mir sicher, die Macher werden den richtigen Weg gehen!
Ich habe gestern die zehnte und letzte Staffel von Adventure Time zu Ende geschaut. Tolles vierteiliges Finale. Hat mich ganz melancholisch gemacht. Schon ein komisches Gefühl dass es vorbei ist nach 280 Folgen oder so. Ende einer Cartoon-Ära. Irgendwie hat man sich an die Figuren gewöhnt und sie mit der Zeit gut kennengelernt. Dabei hab ich das komplett im Laufe von ca. fünf Monaten geguckt aber es kam mir trotzdem mega umfangreich vor. Wenn die Geschichten in den späteren Staffeln zusammenhängender werden, geht alles ganz schnell. Da bleibt man dran und möchte wissen, was als nächstes passiert. Will gar nicht wissen wie hart das für die Leute sein muss, die seit acht Jahren von Anfang an dabei waren. Die Serie hat ja für viele die gesamte Kindheit und Jugend hindurch begleitet ^__^
Das Finale hatte noch ein paar richtig schöne Überraschungen zu bieten und schafft es, alle wichtigen Handlungsstränge zu Ende zu bringen und alle wesentlichen Figuren nochmal auftauchen zu lassen. Teilweise hatte die Serie das bereits in den vorangegangenen Folgen gut eingeleitet, als die Geschichten für diverse weitere Charaktere mehr oder weniger abgeschlossen wurden, damit die letzten vier Folgen nicht zu vollgepackt werden mussten. Ist sehr rund und befriedigend geworden und das ist bei einer so lange laufenden Serie nach acht Jahren und zehn Staffeln ja alles andere als selbstverständlich. Finde es super, dass die Verantwortlichen von Cartoon Network den Machern der Show nicht spontan etwas reingedrückt haben, auf das dann schnell noch reagiert werden musste, da die Einschaltquoten langsam immer mehr schwinden (oder schlimmer noch - es gar kein richtiges Ende gibt und alles mittendrin aufhört), sondern dass über einen längeren Zeitraum eine wechselseitige Konversation darüber stattgefunden hat, sodass die Adventure Time Leute sich wirklich die Zeit nehmen konnten, ein würdiges Ende zu kreieren und darauf hinzuarbeiten. Schade dass das nicht bei mehr Serien so läuft.
Die letzten vier Folgen werden aus der Sicht von BMO in ferner Zukunft nacherzählt. Passend dazu auch wieder eine neue Variation des Intros usw.. Ich liebe diese bekannte, umrahmende Plot-Device als Abschluss und das passte insbesondere zur postapokalyptischen Welt von Ooo perfekt, da hier erneut unterstrichen wurde, dass Veränderung konstant ist. Einerseits generell, andererseits aber auch als charakteristische Eigenschaft von diesem fiktiven Universum und seinen Bewohnern. Hat sich dadurch plötzlich alles noch viel größer angefühlt und ich wollte mehr über die neuen Charaktere und die Zwischenzeit erfahren ^^ Auch mag ich Enden, die nicht zuuu definitiv und final sind. Ich konnte zum Beispiel gar nicht leiden, wie Nolans The Dark Knight Rises krampfhaft einen Schluss für die ganze Saga und für den Hauptcharakter erzwingen wollte und dadurch überhaupt keinen Raum mehr für die Phantasie der Zuschauer lässt. Vielleicht ein komischer Vergleich, aber ihr wisst bestimmt, was ich meine. Adventure Time erzählt, dass unsere Helden nach dem großen Gum War einfach weiter ihre Leben lebten, und das finde ich unheimlich sympathisch
Es fing damals in den ersten Staffeln alles so seltsam und random an. Aber je mehr ich Orte und Charaktere - einschließlich vieler Nebenfiguren - immer wieder sah, ergab nach und nach alles auf eine sehr seltsame Art Sinn und ich fand mich darin zurecht. Der Schluss hat mir verdeutlicht, was ich inzwischen für eine emotionale Bindung zu den Figuren aufgebaut hatte und wie sehr sie sich im Laufe der Serie auch weiterentwickelt haben oder wie viel mehr wir über sie erfahren durften. Ein großes Highlight und die wohl erfreulichste Überraschung war für mich der Eiskönig. In den ersten paar Staffeln hat er mich unheimlich genervt und ich fand ihn mega uninteressant. Dann kamen ein paar Folgen zu seiner Herkunft und seiner Verbindung zu einem gewissen anderen Charakter und schwupps, in rasender Geschwindigkeit vom lästigen Pseudo-Bösewicht zu einer der tragischsten Figuren gewandelt, die ich je in einem Cartoon gesehen habe! Auch Marcelines Hintergrundgeschichte war super spannend.
Es ist so viel verrücktes Zeug in Ooo passiert und wir haben so viele faszinierende Orte und Ideen dort erlebt, ich liebe es wie dynamisch diese Welt ist und wie sie immer wieder große Veränderungen durchmacht. Was das angeht fällt mir keine andere Serie ein, die sich mit Adventure Time messen könnte. Super originell und kreativ.
In Bezug auf die drei Mini-Serien, die sich in Staffel 7, 8 und 9 jeweils über acht Episoden ziehen, haben mir sowohl Stakes als auch Islands ausgesprochen gut gefallen. Ersteres ist durchweg toll und unterhaltsam, vor allem durch den Kill-Bill-Ansatz, die Gegner von der Liste zu streichen ^^ Islands startet ein wenig langsam, aber wird gegen Ende hin richtig intensiv und lohnenswert, füllt die Lücken in Finns und Susan Strongs Vergangenheit genial aus und beantwortet gleichzeitig ein paar brennende Fragen zum Verbleib der Menschheit. Elements war okay, aber konnte mich nicht so sehr überzeugen wie die beiden davor. Zu viel Füller-Gedöns und ich hatte erwartet, dass auf die veränderten Bereiche in Ooo stärker eingegangen wird, gerade auch in visueller Hinsicht. Da wurde Potential verschenkt.
Falls wer von euch irgendwann noch Adventure Time schauen möchte, empfehle ich den englischen Originalton. In der deutschen Version wechseln nach dem Ende von Staffel 6 komplett die Sprecher und die Synchronregie und sowas find zumindest ich immer total ätzend wenn man sich erstmal völlig umgewöhnen muss. Bin froh dass ich davon früh genug erfahren hab.
Fänds super, wenn sie die Serie irgendwann in Deutschland als Komplettbox auf Blu-ray veröffentlichen. Die würde ich mir kaufen.
Teilt meinen gottverdammten Ohrwurm!
Ist schon ein gutes Disney-Intro.
Bin inzwischen fast durch die Filler-Folgen (ab 16 soll es richtig losgehen), und so lustig die Serie auch ist – sie ist WIRKLICH lustig, genau wie der Film! –, ich freu mich darauf, ein bisschen Story zu kriegen. ^_~
Edit: Jap, Folge 16. Shit hits the fan!
Danach hau ich noch DuckTales durch, dann kann ich auch mal mit der sechsten Staffel Adventure Time weitermachen.
Wow, kommt das wholesome rüber. ^__^ Gerade mit der tollen Musik. Und sieht echt wie 1:1 aus so einem neueren amerikanischen Comic aus (wenn auch lustigerweise nicht DEM Comic ^^). Voll dabei!
Ich habe übrigens in ungemein weiser Voraussicht einen Extrathread für The Dragon Prince aufgemacht.
oh toll, das hätte ich alleine nie entdeckt, danke. Es wirkt wie eine wundervolle, kleine runterkomm-serie, die man sich schön nach einem langen tag anschauen kannn. ich werde da reinsehen.
Thread:
ich gucke gerade nicht so vierle serien, weil ich so viel zu tun habe. Young Justice habe ich bis ich glaube folge 12 gerade geguckt, und die serie hat mir immer noch nichts gegeben. Andererseits wollte ich auch irgendwie weiterschauen, was vielleicht daran liegt, dass ich mich langsam an die charaktere gewöhnt habe. staffel 1 mache ich fertig.
Ladybug will ich jetzt endlich nochmal auf englisch versuchen, weil ich das überall in den läden und auch auf messen sehe, und das design eigentlich mag.
Ansonsten geht es ein wenig mit RWBY chibi weiter, ich fange balld mit wakfu3 an und dragonprince kann interessant sein. Auf die neue staffel von steven universe warte ich natürlich auch. Zuletzt fange ich vielleicht bald mitr der neuen ducktales-serie an.
Euch ein schönes wochenende
--Ich zitiere Knuckles von vor einigen Jahren: "Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden!" ~ Scavenger
Vor ein paar Tagen wurde nun der erste Trailer zu She-Ra and the Princesses of Power veröffentlicht. Während ich das Original sehr mochte, kann ich mit dem hier nicht mal im Ansatz etwas anfangen. Und ich kann noch nicht mal genau sagen, woran es liegt. Ich werde es mir zwar trotzdem anschauen, befürchte aber eine komplette Änderung der Origin-Story, die im Original meiner Meinung nach echt klasse war. Das wird hier scheinbar komplett ignoriert werden.
Hoffentlich :<
Und das ist der Reiz!Zitat von Pacebook
Story kommt zwar auch noch dazu, aber der Hauptpunkt der Serie ist definitiv die sich entwickelnde Dynamik des Casts. Deshalb startet Staffel 1 auch relativ langsam; man muss erstmal in diese Dynamik reinkommen. Ich glaube, bei mir hat es bis zur "Hello, Megan!" Folge gedauert, bis mich die Serie endgültig hatte. ^^
Ich muss sagen, ich mag die französische Synchro deeeutlich lieber. Die fängt imho viel besser das Quirkige der Serie ein. Auf Englisch wirkt sie halt sehr "normal", und für normal hat sie eben doch viele Aspekte, die einen nerven können (allem voran die Episodik). Netflix hat übrigens auch die französische Synchro, zumindest von der ersten Staffel.Zitat
4 Folgen von der aktuellen Bojack Horseman Staffel und, oh mein Gott! Ich bin so begeistert und liebe es, wie sie die Beziehungen der Charaktere immer mehr hinterfragen vor allem die von Bojack und Diane. Der Twist am Ende der 4. Folge ist einfach super gut! Ich mag auch den etwas düsteren Stil, den sie hier gewählt haben echt sehr. Also bisher bin ich echt nicht enttäuscht und muss mich richtig zurückhalten, nicht alles auf einmal durch zu bingen.
Auch die Gesellschaftskritik, die sie hinter viel Persiflage verstecken, finde ich wieder richtig gut gelungen, besonders wie aufgezeigt wird wie Feminismus in der (amerikanischen) Gesellschaft aufgenommen und behandelt wird. Sie setzen die Serie echt super gut fort. Freue mich schon sehr auf die nächsten Folgen.![]()
Kurzes Update zu Tangled, bis zur aktuellen Folge (S02E10) ... Man sollte echt nicht mit der Erwartung eines großen Plots an die Serie gehen, denn der bleibt eindeutig ganz seicht im Hintergrund, und nur mit dieser Erwartungshaltung kann das Ganze dann auch funktionieren. Das Tolle ist halt, dass sie den Humor des Films praktisch 1:1 einfangen, und die Charaktere konsistent weiterführen. An sowas war in den 90er-Disney-Serien noch nicht zu denken, und hier kommt es mit dieser total sympathischen Optik zusammen, die mir inzwischen sogar besser als die Kino-Animation gefällt. Voll empfehlen würde ich es trotz allem nur, wenn man wirklich Bock auf "mehr vom Film" hat oder einfach was ernsthaft Locker-Unterhaltsames, Sympathisches für zwischendurch sucht. Oder was für Kinder! Die würde ich hier sofort vor den Bildschirm setzen. Für alle anderen Bedürfnisse gibt es sicherlich noch eingängigere Cartoons.
Wir reden zwar gerade alle groß aneinander vorbei, aber das ist ja normal in diesem Thread.![]()
War der erste Teaser noch halbwegs in Ordnung, ist der komplette Trailer eine Katastrophe.
Was zum Teufel haben die hier vor? So toll es ist, dass sie die Figur einem neuen Publikum bekannt machen wollen, dass sieht für mich nach einer einzigen Katastrophe aus.
Mit der Geschichte von She-Ra hat das gar nichts mehr zu tun, sondern es hat eigentlich nur noch den Namen.