Ergebnis 1 bis 20 von 757

Thema: Cartoon-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo liebe cartoon-menschen,

    ich habe in den letzten wochen dank meinem tablet doch noch die erste staffel von Voltron (13 episoden) beendet. unterwegs ist die toleranzgrenze für inhalte immer höher. Es ist leider nicht besser geworden. Ich selbst kann voltron nichts abgewinnen, die charaktere finde ich eindimensional, genau wie den antagonist und die handlung. Der humor ist anstrengend. Ich belasse es bei der staffel. Aber das ist nicht schlimm. Voltron ist ja keine schlechte serie, für mich ist das eine klassische heldenserie für ein jüngeres zielpublikum bei dem sie offenbar auch sehr gut ankommt. Man muss ja nicht alles mögen, haha.

    Weil ich gerade von eindimensional rede komme ich zu meinem doppelstandard: rwby chibi staffel 2 habe ich beendet. Ich bin sehr angetan. Mit volume3 habe ich noch etwas gewartet, damit noch die eine oder andere episode produziert wird. Aber rwbychibi hat für mich das selbe gefühl wie die hauptserie am anfang - kopf aus und genießen. kein großer inhalt aber herzig. ich glaube man lernt erst wenn man so einen albernen ableger wegen den charakteren guckt, wie sehr man ein franchise eigentlich lieb gewonnen hat, haha. Aber dieses
    "Wir sind eine Internetserie, sind meta und wissen ganz genau, was ihr sehen wollt" macht für mich den charme dieser serie aus und sowas ist glaube ich auch nicht sehr häufig. die merchandise-realfolge zum beispiel. So charmant. Der humor ist auch etwas besser geworden. aber vor allem gucke ich chibi wegen den charakteren, die in RWBY nicht mehr vorhanden sind. bekennender neo-fan. Eine kleine herzige serie gegen die man eigentlich nichts sagen kann und die sich viel zu schnell wegguckt.

    Jetzt probiere ich dann glaube ich nochmal richting Young Justice, fange mit wakfu3 an und traue mich nochmal an marinenkäfergirl heran... ich wünsche mir glück.

    Euch noch einen schönen sonntag.

    Geändert von Pacebook (29.04.2018 um 09:44 Uhr)

  2. #2
    Achtung, "nur" ein Patreon-Projekt, aber schon mit ordentlich Geld im Hintern!



    Woah. Gleich mal was draufgeworfen. Ich hoffe, es zieht sich nicht so ewig lang wie viele andere Privatprojekte.



    @Pacebook: Ich lese übrigens interessiert mit, habe nur nix zu ergänzen.

  3. #3
    Ein spätes Plädoyer für Green Lantern: The Animated Series. Nicht der beste Cartoon aller Zeiten, aber eine echt gute Adaption des Green-Lantern-Mythos, der immer gern zwischen den größeren Cartoon-Kalibern untergeht.


  4. #4



    Autsch. Das Like-Dislike-Verhältnis von dem Video ist ja schon heftig ^^ Leider kann ich das gut verstehen. Bin immer noch verstimmt darüber, dass das gelungene, ernstere Anime-Style Reboot von 2011 nicht die geplante und verdiente zweite Staffel bekommen hat. Und ich halte nicht viel davon, aus Action/Abenteuer-Serien plötzlich alberne Comedy-Neuauflagen zu machen. So ähnlich fand ich das schon bei Teen Titans Go! absolut furchtbar.

    Und jetzt das hier. Dachte erst, das wäre ein verspäteter Aprilscherz gewesen. Ich will nicht zu fies klingen, denn es ist offensichtlich, dass auch hier talentierte Leute viel Arbeit reinstecken, aber das ist ganz gewiss nicht das, was sich die Thundercats-Fans gewünscht haben. Diesen Stil hätten sie mal lieber für eine neue Original-Show mit eigenständigen Charakteren nutzen sollen, dann wärs vielleicht interessant geworden.


    @Cipo: Danke für das Green Lantern Video

  5. #5
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Und jetzt das hier. Dachte erst, das wäre ein verspäteter Aprilscherz gewesen. Ich will nicht zu fies klingen, denn es ist offensichtlich, dass auch hier talentierte Leute viel Arbeit reinstecken, aber das ist ganz gewiss nicht das, was sich die Thundercats-Fans gewünscht haben. Diesen Stil hätten sie mal lieber für eine neue Original-Show mit eigenständigen Charakteren nutzen sollen, dann wärs vielleicht interessant geworden.
    Genau das verstehe ich auch nicht so ganz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendeinen Thundercats Fan von damals gibt, der sich gewünscht hätte die Serie jetzt in diesem Stil zu sehen und neue Leute, die auf die Show stoßen werden, haben keine Ahnung, wer die Thundercats überhaupt sind. Also wen genau versucht man hiermit eigentlich zu erreichen?


    Abgesehen davon hole ich gerade endlich mal Gravity Falls nicht (gerade Mitte der ersten Staffel) und ich finde es absolut großartig

  6. #6
    Polygon hat einen schönen Artikel zum Anti-Hype bzw. spezifischer zu der Idee "CalArts Style".

    Zitat Zitat
    Genau das verstehe ich auch nicht so ganz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendeinen Thundercats Fan von damals gibt, der sich gewünscht hätte die Serie jetzt in diesem Stil zu sehen und neue Leute, die auf die Show stoßen werden, haben keine Ahnung, wer die Thundercats überhaupt sind. Also wen genau versucht man hiermit eigentlich zu erreichen?
    Doch, doch, unbedarfte Kinder dürften die Hauptzielgruppe sein. Man muss ja keine Ahnung von etwas haben, um es zu genießen, gerade als Kind, und allzu viel "Kontinuität" mit Vergangenem würde ich hier auch nicht erwarten ... ^_~
    Und natürlich die Eltern von Kindern, denen der Name noch was sagt. Die meisten denken nicht zweimal drüber nach, was ihre Kinder so gucken (und vor allem: wovon sie Spielzeug haben wollen!), aber reagieren positiv auf Assoziationen. Die meisten werden auch keine Meinung zum neuen Stil haben, weil Cartoons nicht in die Dinge fallen, zu denen man als Erwachsener Meinungen haben "sollte" – in großen Anführungszeichen, aber der Punkt bleibt: Man gehe mal nicht von den wenigen Nerds aus, die als Erwachsene Kinder-Cartoons gucken. Das ist nur in extremen Ausnahmefällen (Korra) eine relevante Zielgruppe. Hier sagt Kind "Mama, Thundercats-Plüschie!", Mama denkt "Ach ja, da war ja mal was; war cool, also von mir aus." und kauft das Ding.

    Teen Titans Go! bspw. ist ein absoluter Megahit, inzwischen übrigens auch unter einigen Fans der alten Serie. Da ich aber schon die alte optisch anstrengend fand ... nicht meins.

    Thundercats ist ohne Nostalgie aber eh keine besonders tolle Lizenz, würde ich sagen, genau wie die Turtles (imho sehr vergleichbar). Die neue Serie hat mich nach vier Folgen extrem gelangweilt, obwohl sie echt gut aussah. Kein Wunder, dass sie kein Schwein geguckt hat. Sollen sie lieber sowas verwursten als wirklich tolles Material. xD' Aber klar, wenn man Nostalgie mitbringt, Pech gehabt. Freut euch lieber, dass ihr eine Staffel bekommen habt. ... Sorry, bin etwas zynisch heute. Tatsächlich gebe ich meinen Vorrednern recht, dass sie da lieber hätten eine neue Serie machen können. Was natürlich nicht heißt, dass diese nicht großartig werden kann.

    Zitat Zitat
    @Cipo: Danke für das Green Lantern Video
    Gerne! Die Serie ist schon speziell, aber immerhin kann ich mal genau meinen Finger auf das legen, was ich an ihr gut finde. ^^

  7. #7
    Woah, die dritte Staffel Wakfu steht komplett auf Netflix. Ich kriege mal wieder NIX von dem mit, was Ankama so anstellen. xD Hat sie schon jemand gesehen und mag eine Meinung dazu abgeben?

    Und die Blu-Ray-Box, die ich damals gecrowdfundet habe, könnte ich inzwischen wohl für ~150€ verkaufen.

  8. #8
    Ob das jetzt der korrekte Thread ist...



    Das sieht wirklich total großartig aus, ich freu mich extrem drauf, auch vorallem da Lord & Miller anscheinend stark dran beteiligt waren. Auch wenns irgendwie seltsam ist Jake Johnson als Peter Parker zu hören. Seltsam, aber cool

  9. #9
    Zitat Zitat
    Ob das jetzt der korrekte Thread ist...
    OF COURSE!

    Woooow, der erste Teaser war ja schon gut, aber sieht wirklich Wahnsinn aus. Auf so vielen Ebenen ein ganz anderer Level als die üblichen Animationsfilme der Comic-Studios. Und das mit einer wirklich dummen Idee (Spiderverse).

    Damn.

  10. #10

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    ENDLICH!

  11. #11
    Ich habe gerade mal die ersten drei Folgen von Tangled The Series gesehen, und jap, funktioniert extrem gut! Zwar alles irgendwo Filler, aber der Fokus wechselt wohl im Laufe der Staffel, und ewig dauert es auch nicht. Und hooooly fuck, sieht die Serie gut aus. Wahnsinnig stylisch, wahnsinnig dynamisch (woran ich ja erst gezweifelt hätte) und einfach nur wunderschönes Charakterdesign. Wird weitergeguckt!

    Ach ja: "Before Ever After" ist praktisch der Pilotfilm, falls man den noch nicht gesehen hat. Ich mag die Serie auf Anhieb aber tatsächlich lieber.

  12. #12
    Doppelpost!



    Trollhunters ist nach drei Staffeln mit 52 Folgen beendet, was offensichtlich von Anfang an so geplant war. Und was soll man sagen? Eigentlich eine perfekte Serie. Tolle Figuren mit ernsthafter Entwicklung, extrem lustige und sympathische Dialoge und Beziehungen, coole Nebenfiguren und Ideen, eine nette Mythologie, echt krasse Höhepunkte (die 3. Staffel war eigentlich ein einziges Finale ) und alles wahnsinnig verzahnt. Hier ist nichts ein riiichtiger Filler, alles wird wieder aufgegriffen und ein rundes, befriedigendes Ende hat es auch bekommen. Sozusagen ein Traum-Cartoon, und ich darf mich einmal weniger darüber beschweren, dass sowas eher selten ist. Sie braucht nicht mal eine halbe Staffel, um richtig loszulegen, sondern ist praaaaktisch von Anfang an gut. ^^



    Die einzigen offenen Punkte sind die mehr oder minder subtilen Cameos der kommenden Del-Toro-Serien aus diesem Universum. Die nächste ist 3 Below, gefolgt von Wizards, und ich bin sehr gespannt, was all das im Gesamtbild wird. Gerade das Alien-Ding wirkt noch etwas ... alien, aber bisher hat diese WoD light von mir einen dicken Vertrauensvorschuss. Und selbst, wenn es nicht klappt, bleibt Trollhunters einfach nur großartig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •