Oh stimmt ja, dazu hatte ich mich hier ja noch gar nicht geäußert ^__^

Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
Holy fuck, DuckTales ist schon im Piloten so RICHTIG gut! *__*
Ditoooo! Hat richtig Spaß gemacht Die Änderungen die drin waren haben außerdem perfekt reingepasst, vor allem bezüglich Webby /Nicky bzw. Beakley /Frieda, und der Tatsache, dass Tick, Trick und Track jetzt eigenständige Persönlichkeiten haben.

Zitat Zitat
Es gibt ernsthaft Charakterisierung und scheinbar sogar ein wenig Entwicklung/Metaplot und Emotionalität? Mal gucken. (Der Cliffhanger!)
Der Cliffhanger war der Hammer Generationen von Fans, die sich was das angeht immer gefragt haben, was Sache ist, und jetzt teasern die Macher der Serie an, dass wir zu dem Mysterium endlich irgendwann mal eine vernünftige Antwort bekommen werden ^^ Habe damit nicht gerechnet und wurde von dem Schluss ziemlich geflasht, hehe.

Davon abgesehen: "Familie" scheint hier das zentrale Thema zu werden, haben die Produzenten ja auch schon in Interviews mehr oder weniger so verlauten lassen, und das ist ihnen der Pilot-Doppelfolge nach zu urteilen wunderbar gelungen soweit. Mehr noch als in der Originalserie. Dort hielt sich Dagoberts Charakterentwicklung zum Beispiel stark in Grenzen, und bei den Jungs tat sich auch nie viel. Ganz anders im Reboot - die Figuren sind nicht perfekt, sondern haben alle kleine Macken, aber lernen stets dazu, und so wies aussieht wird das auch noch eine ganze Weile so weitergehen.

Alleine schon durch diese Familiendynamik wird wahnsinnig viel Story-Potential aufgebaut. Zum Beispiel, dass Donald und Dagobert seit Jahren nicht mehr miteinander geredet haben und die Kids nichtmal wussten, dass die reichste Abenteurer-Ente der Welt ihr Großonkel ist. Da fragt man sich doch sofort, was dahinter steckt.

Zitat Zitat
Und ich habe natürlich wieder zwanzig Minuten gebraucht, um langsam einen Scheißdreck von dem zu verstehen, was da so Donalds Schnabel verlässt. xD
Uh, damit hatte ich auch Probleme. Glaube für Nicht-Muttersprachler ist das umso schwieriger, zumindest geht es mir so. Ich behaupte eigentlich immer, sehr gut Englisch zu verstehen, aber sobald jemand einen extrem starken Dialekt bzw. Akzent hat - insbesondere Südstaaten-Slang - erfordert das schon einiges an Konzentration, um noch einen Großteil der Informationen mitzubekommen ^^ Bei Donald ist es nicht ganz unähnlich, aber nochmal um ein Vielfaches verstärkt.

Mir ging es so wie dir, dass ich später mehr von ihm verstanden habe, aber ich glaube weniger, dass das an Gewöhnung lag, sondern mehr daran, dass er ein kleines bisschen deutlicher gesprochen hat. Ich hoffe, dass sich das im Laufe der Serie noch etwas legen und klarer werden wird. Vielleicht auch durch die deutsche Synchro, spätestens.


Ansonsten möchte ich noch hinzufügen, dass ichs echt geil fand, wie viele Easter-Eggs sie in die ersten Folgen gepackt haben Da waren eine Menge Anspielungen einerseits auf die Ducks generell (die Bilder bei Dagobert an der Wand entsprechen zum Teil klassischen Barks Zeichnungen, man sieht kurz Donalds hellblaues old-school Comic-Outfit usw.), auf die DuckTales Originalserie (zum Beispiel einige der Objekte in Dagoberts Garage ^^) oder auch das Disney-Universum im Allgemeinen (St. Canard /St. Erpelsburg, Spoonerville /Hundhausen und Kap Suzette werden beiläufig erwähnt, also die Haupthandlungsorte von Darkwing Duck, Goofy & Max sowie Käpt'n Balu... vielleicht schon ein Hinweis auf zukünftige Serienprojekte oder Crossover?).

Was ich an dem Humor für sehr sympathisch und gelungen halte ist, wie zeitlos er daher kommt. Sie machen keine krampfhaft modernisierten Jokes, kein Aufgreifen von aktuellen Trends wie etwa offensichtliche Anspielungen auf populäre Fernsehserien und Filme oder ähnliches, um auch ja die jüngeren Zuschauer von heute anzusprechen. Stattdessen kann das alles gut für sich alleine stehen, arbeitet mehr mit cleveren Dialogen, und wird wohl auch in ein paar Jahrzehnten noch gut anschaubar sein.

Bin sehr gespannt auf die weiteren Folgen. Schade dass es noch so lange dauert. Die Verantwortlichen haben richtig gute Arbeit geleistet! Da sieht man mal, dass ein Reboot auch funktionieren und das Original in mancher Hinsicht sogar übertreffen kann, wenn Leute am Werk sind, die da ihr Herzblut reinstecken und die wissen, worauf es ankommt.