Ergebnis 1 bis 20 von 757

Thema: Cartoon-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Donald scheint wie üblich mehr oder weniger gezwaungermaßen bzw. zufällig in die Abenteuer reinzurutschen. Also wenigstens bei ihm bleibt alles beim Alten



    Was mich am meisten mitnimmt ist die Tatsache, dass heutzutage das Wissen um die Entenhausener Nebencharaktere scheinbar nur noch wenig verbreitet ist. Dagobert und Tick, Trick und Track oder Gundel und die Panzerknacker kannte man damals ja sogar noch aus den Mickey-Maus-Heften. Bzw. ich kannte die lange bevor ich die Serie das erste Mal gesehen habe. Ansonsten kommt die alte Serie doch ganz gut weg, so allein zumindest vom Interesse her.

    Geändert von KingPaddy (10.03.2017 um 23:47 Uhr)

  2. #2



    Was das? Sieht nicht übel aus. Schön animiertes Intro. Für mehr Serien ohne CGI-Hässlichkeit bin ich immer zu haben.

  3. #3
    Nickelodeon hat einen 90-minütigen Invader Zim TV-Film in Auftrag gegeben Awesome! Und das 15 Jahre nach dem verfrühten Ende der Serie!

    Immer noch eine Schande, dass sie nach nur zwei Staffeln gecancelt wurde, wovon die zweite nichtmal zu Ende gebracht werden konnte. Der düster-zynische und surreal-absurde Humor war ganz nach meinem Geschmack, und die teils hyperaktiven Charaktere und der energetische visuelle Stil waren total erinnerungswürdig. Freut mich, dass sie sich trauen, nach so langer Zeit zurückzublicken und Projekten wie diesem eine weitere Chance zu geben, und sei es nur als angemessener Abschied.


    "It's time to sing the doom song now! Doom, doom, do-doom, doom, doooom..." xD

  4. #4
    Archer SE08 Ep1: Es ist Archer pur, nur mit Noir setting. Gefällt mir jetzt schon a wench besser als Vice.

  5. #5
    TNT wiederholt ab 05. Juni um 19:30 von Montag bis Freitag in Doppelfolgen Batman: The Animated Series. Das ist die beste Batman-Zeichentrickserie, die ich je gesehen habe. Und ich habe die Dinger nicht nur als Kind verschlungen.

    Entschuldigt mich einen Moment.

    *aus der Ferne ist ein gedämpfter Schrei zu hören* Und ich kann mir im Moment kein teures Pay-TV erlauben. Das ist so unfair!!!

  6. #6



    Interessant. Düster und verstörend, aber gleichermaßen faszinierend und schön. Ich will das gucken *__*

    Außerdem möchte ich mal ein Lob an GKIDS aussprechen. Die sichern sich die Vertriebsrechte an richtig tollen Sachen, von denen man sonst kaum was mitbekommen würde. Auch wenn das jetzt weitgehend nur auf den amerikanischen Markt bezogen ist.

  7. #7


    Hm. Haut mich optisch zwar nicht um, aber ist auch kein Totalausfall und kommt vor allem mit der nötigen Bewegung klar. Der Humor scheint auch on point, zumindest in dieser Szene/Folge. Wirklich interessant wird ja aber sowieso, ob sie einen guten Rahmen und Entwicklung und vor allem Charakter (speziell auf Schurkenseite) reinbringen, und das werden wir leider erst nach einigen Folgen wissen. Mal gucken!

  8. #8



    Nicht ganz so gut wie das Original, aber das war ja irgendwie schon vorher klar. Gefallen tut's mir trotzdem

  9. #9
    Im Opening wird ja auch mindestens ein neuer Hauptvillain geteased, den es meiner Erinnerung nach gar nicht in Duck Tales gab. Bei 0:47 sieht man als erstes Mc Moneysac, einen Panzerknacker, Oma Panzerknacker(?) und wer ist das ganz rechts?

    Geändert von Ninja_Exit (15.06.2017 um 10:28 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Ninja_Exit Beitrag anzeigen
    Im Opening wird ja auch mindestens ein neuer Hauptvillain geteased, den es meiner Erinnerung nach gar nicht in Duck Tales gab. Bei 0:47 sieht man als erstes Mc Moneysac, einen Panzerknacker, Oma Panzerknacker(?) und wer ist das ganz rechts?
    Jo. Das ist Mark Beaks, eine neue Figur gesprochen von Josh Brener. Soll ein "tech billionaire mogul" sein, also vermutlich so eine Art böse DuckTales-Variante von Steve Jobs & Co. Find den Ansatz ganz interessant (zumindest so lange sie es damit nicht übertreiben), denn macht ja Sinn die Geschichten auf diese Weise ein wenig für unsere Zeit zu modernisieren. Als die Originalserie in den 80ern lief, steckte jene Branche noch in den Kinderschuhen. Heute werden in dem Bereich nicht nur Unsummen verdient, sondern es wird auch eine Menge Kontrolle und Einfluss ausgeübt - Datensammeln, Informationspolitik, Werbung usw. Was läge da näher, als einen solchen Charakter zum Gegenspieler von Dagobert zu machen?


    Übrigens, nach Danny Pudi ist jetzt noch jemand aus der Community-Besetzung hinzugekommen: Jim Rash spricht Daniel Düsentrieb

  11. #11
    Ich find das Intro ziemlich arg super und freue mich tierisch auf die Serie, ich habe allerdings eine Sache zu bemänglen:

    Keine Liebe für Gundula? .

    Aber woah, sieht Frieda badass aus.

  12. #12
    Frieda erinnert mich irgendwie an Amanda Waller xD

  13. #13
    Als jemand, der mit den Lustigen Taschenbüchern aufgewachsen ist, fände ichs ja super, wenn sie - und sei es für nur jeweils eine Episode oder Cameo-Auftritte - auch ein paar der italienischen Figuren berücksichtigen würden So Leute wie Quacky (O.K. Quack), Prinzessin Marbella (Reginella), Klaas Klever (John D. Rockerduck ...zwar nicht in den italienischen Comics erfunden, aber nur dort populär geworden), Gitta Gans (Brigitta McBridge) oder Dussel Duck (Fethry Duck).

    Sehr unwahrscheinlich, aber hey, man wird ja noch träumen dürfen. Gitta und Klaas Klever kann man ohnehin schon ausschließen, da deren Funktion, entsprechend Love Interest sowie Rivale von Dagobert, in der neuen Serie von Glitzer Goldie (Goldie O’Gilt) und natürlich Mac Moneysac (Flintheart Glomgold) übernommen werden. Bei den anderen hingegen erschiene mir das überaus passend. Alles Figuren, die mit Donald in engem Zusammenhang stehen, der im 2017er Reboot ja offenbar eine wichtigere Rolle spielt als noch in der DuckTales Originalserie. Speziell mit Marbella oder Quacky könnte man klasse Sci-Fi-/Fantasy-Abenteuer-Episoden realisieren. Quacky ist zum Beispiel ein pazifistischer Alien und Freund von Donald, der sein Raumschiff auf die Größe einer Münze schrumpfen kann, was bei Dagoberts Geldmengen schnell zu Problemen führt. Und Marbella ist eine außerirdische Prinzessin, die in einem Unterwasserreich lebt und die mit Donald eine tragische Liebesgeschichte verbindet. Gerade das fände ich super, um Donald mehr Tiefe zu geben und nicht zum bloßen Comic Relief verkommen zu lassen.

    Zitat Zitat von Wonderwanda Beitrag anzeigen
    Keine Liebe für Gundula? .
    Kann dich beruhigen. Wurde schon gesagt, dass sie noch vorkommen soll Wurde aber noch keine Sprecherin für ausgewählt. Heben sie sich vermutlich für spätere Episoden auf. Und da ohnehin bereits eine zweite Staffel geordert wurde, gibt es so oder so noch genug Gelegenheiten für Gundel Gaukeley /Magica de Spell ^^

  14. #14

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen



    Nicht ganz so gut wie das Original, aber das war ja irgendwie schon vorher klar. Gefallen tut's mir trotzdem
    Hat was. Wie du aber schon sagst, ist es nicht so gut wie das Original.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •