HOLYMOLY, YES!
Ich freu mich so![]()
Der Voice Cast der neuen DuckTales Serie:
Danny Pudi, Ben Schwartz und Bobby Moynihan als Tick, Trick und Track, Kate Micucci als Nicky, Beck Bennett als Quack der Bruchpilot und David Tennant (!) als DagobertÜberraschend großartig mit den bekannten und beliebten Leuten mit an Bord. Bin echt gespannt auf die Serie, und darauf, ob sie in Bewegung genauso stylish rüberkommt wie die Handvoll Konzeptillustrationen, die bereits veröffentlicht worden sind.
Der Scheißverein von Disney sollte mal lieber das Original endlich komplett auf DVD (oder auch Blu-ray, mir egal) verfügbar machen. So viele angefangene Veröffentlichungen, die nie zu Ende geführt wurden...
Ach ja, das neue Design will mir irgendwie nicht zusagen.
Die vierte Staffel RWBY war richtig gut, imho die mit Abstand beste bisher. Sehr klar auf Charaktererschaffung ausgelegt, und es funktionieeeeeert, Gott sei Dank. Heißt, es geht weiter, auch abseits irgendwelcher Schockmomente, und das ist genau das, was die Serie gebraucht hat. Außerdem wird das Team besser (so ohne Monty), was die Kampfanimationen angeht, und das ist auch schon ziemlich cool.
Wenn ich einen Kritikpunkt habe momentan: Die Openings haben extrem krass angefangen, das letzte jetzt war wirklich, wirklich schlecht. Vielleicht jemand anderen da ransetzen.
Außerdem haben wir mal in TrollHunters reingeschaut. Die erste Folge war sehr gut gemacht und trotz aller Klischees ziemlich lustig. Bin gespannt, wie sich das entwickelt.
Ich habe recht gemischte Gefühle über die vierte Staffel von RWBY. Gab ein paar Dinge die mir doch störender als sonst aufgefallen sind, aber man konnte sehen, wie sie sich im Laufe der Staffel verbessert haben, was sicherlich auch an der Umgewöhnung an die neue Technik liegt. Am Anfang gabs so manche Sachen, die seltsam aussahen und die Kampfszenen im Intro wirken ziemlich gewichtslos^^ Aber das haben sie dann in den Griff bekommen.
Und dadurch, dass der Fokus auf so viele aufgeteilt wurde, fühlte es sich an, als seien sie Storymäßig nicht besonders weit gekommen und hätten mittendrin aufhören müssen. Wirkt ein wenig wie ein Mittelteil einer Trilogie. Das fand ich auch am enttäuschensten, denn ansonsten hat die Staffel schon Spaß gemacht und hatte auch interessante Informationen zu bieten.
Ja, technisch geht das noch ne Ecke besser, aber ich bin einfach mega froh, wieder Abenteuer mit den Ducks erleben zu können. Ich liebe dieses Format. Entspricht auch weitgehend den ganzen italienischen LTB-Geschichten, mit denen ich groß geworden bin ^^ Vielleicht heben die das Niveau der Animationen noch an, je länger die Serie läuft. Manchmal braucht sowas ja Zeit um sich zu finden, und eine zweite Staffel wurde bereits bestelltIn jedem Fall imho millionenfach besser als alles, was sie mit CGI-Gedöns-Einheitsbrei hätten tun können. Außerdem ist die Besetzung der Stimmen super. Bin echt gespannt auf die Serie.
Dat wird klasse und sieht tausendmal besser als die alte Serie aus.
Trollhunters ist echt nice, momentan bis Folge 9. Perfekte Geschwindigkeit, guter Humor, sympathische Charaktere und coole Storykonstruktion zwischen den einzelnen Folgen und dem Gesamtbild. Die Mythologie erinnert mich vom Feeling her etwas an Gargoyles, und ich bin sehr gespannt, in welche Richtung sie noch gehen. Als Erwachsener kann man jedenfalls recht nett mutmaßen. Womit man leben können muss, ist einmal dieser Faktor "Jungsserie!!1" (gerade am Anfang), im positiven wie im negativen Sinne, und zum anderen dieser Fremdschämfaktor, der Coming-of-Age-Medien gern mal anhaftet. Es geht zwar noch schlimmer, aber BITTE sagt dem Mädchen da endlich, was Sache ist.Dafür ist die Serie aber auch hervorragend darum, sich ruhige Momente und emotionale Szenen herauszunehmen, wenn es passt. Das Gesicht des Hauptcharakters hat mich anfangs irgendwie aggressiv gemacht, aber man gewöhnt sich dran. xD''
Das stimmt, fand ich in den ersten drei Staffeln aber auch schon so, die haben praktisch erst im Gesamtbild eine runde Staffel ergeben, imho. Ich vermute, dass das hier wieder ähnlich wird. Sie denken sozusagen nicht richtig in Staffeln, was durchaus Konsequenzen für die Spannungsbögen hat.Zitat
Das halte ich zwar für übertrieben, aber das Design an sich mag ich hier auch eindeutig lieber. Sieht moderner und stilisierter aus, geradliniger und etwas minimalistisch in den Bereichen, wo ich so etwas als angemessen und positiv empfinde. Es wirkt fast wie direkt der Comic-Seite entsprungen und erinnert mich ein wenig an Gravity Falls (was mit Sean Jimenez als Art Director wenig verwunderlich ist). Die Originalserie war halt klassisches Disney-Afternoon-Zeugs, neigte, wenn wir mal den Nostalgiebonus hinter uns lassen, immer ein wenig zum Kitsch. Worauf der Zocker und ich uns bezogen, war die Animation. Gebe gerne zu, dass die damals auch nicht immer der Hit war und in unseren kollektiven Erinnerungen besser wegkommt als wenn man sich die alten Folgen heute gibt. Aber so rein für heutige Verhältnisse und im Vergleich zu einer Handvoll anderer aktueller Zeichentrickserien, scheinen mir einige Momente aus dem Trailer unnötig abgehackt und vereinfacht, in einer Weise, die weniger nach bewusster Entscheidung aussah. Ist jetzt auch kein Problem für mich, aber denke da gibt es schon noch etwas Luft nach oben. Eventuell wirkt das im Zusammenhang ganzer Folgen sowieso besser.
Interessant finde ich übrigens, dass Donald diesmal eine größere Rolle zu spielen scheintUnd Nicky /Webby ist offensichtlich ein unglaublich großer Fortschritt gegenüber ihrer nervig-klischeehaften Vorgängerin ^^ Auch der Humor zündet bei mir soweit
@Trollhunters: Hätte mich unter anderen Umständen schon interessiert. Damals bei der Ankündigung von del Toros Beteiligung war ich noch ziemlich begeistert. Zum Story-Inhalt kann ich nichts sagen, aber den visuellen Stil finde ich gaaanz schwach! Generischer könnte der CGI-Einheitsbrei kaum sein, und alles komplett steril und detailarm. Man sieht sofort, dass das von DreamWorks Animation produziert wurde. Was in den Filmen mit zusätzlichem Aufwand und Budget manchmal noch toll funktionieren kann, säuft bei deren TV-Versuchen imho grundsätzlich total ab. Und die menschlichen Charaktere sind so austauschbar, dass sie in diversen anderen Produktionen von denen und von anderen Studios kaum auffallen würden. Gerade bei dem Konzept von Trollhunters hätte ich etwas optisch Ausgefallenes erwartet, das durch und durch eine ganz eigene Design-Philosophie aufweist. Davon leider keine Spur in den Trailern und Szenen, die ich gesehen habe. Nickelodeons 2012er Turtles Serie hat vorgemacht, wie das trotz 3D-Computeranimation wesentlich besser gehen kann. Ästhetischer Reiz macht bei mir einen wesentlichen Teil der Freude an Animationsfilmen und -Serien aus. Da kann ein uninspirierter Look, der mich absolut nicht anmacht, schnell schonmal zum Ausscheidungskriterium werden. Vielleicht schau ich mir demnächst probeweise doch mal zwei oder drei Trollhunters Episoden an, die Kritiken waren ja ganz gut so weit.