Ergebnis 1 bis 20 von 757

Thema: Cartoon-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gerade drüber gestolpert: RWBY, amerikanische Serie mit extrem starken Japano-Anleihen; bin mir ehrlich gesagt nicht mal sicher, ob der Post hier nicht eher ins Animeforum gehört. Erste Folge war jetzt nicht spektakulär und reichlich klischeehaft, aber die Inszenierung (vor allem Optik und Musik) ist schon ziemlich stylisch. Kann man auf jeden Fall mal einen Blick reinwerfen. Ich werde berichten, falls es darüber hinausgehend interessant wird. ^^


  2. #2
    Wakfu fand ich klasse von dem was ich damals gesehen habe. Der Zeichenstil war vor allem auch so extrem hübsch. <3
    Müsste es mir aber nochmal komplett anschauen.


    RWBY wurde durch die vorrangehenden Trailer (Red, White, Black, Yellow) Monate vor dem Release schon ordentlich gehyped und Monty Oum hat durchaus schon eine sehr gute Reputation was badass-fights angeht.

    Die erste Staffel der Serie selbst war meiner Meinung nach etwas durchwachsen. Die große Stärke von Monty, die epische Kämpfe, sind etwas rar gesäht und kommen bis auf den großartigen Kampf in Episode 8 auch nicht ganz an die Trailer herran. Andererseits hat die ganze Staffel auch eine ziemlich kurze Gesamtlaufzeit (80-90Minuten um den Dreh?), da ist die Actionfrequenz im Verlgeich zu anderen Serien ganz ordentlich.

    Das Szenario und die Charaktere sind nicht gerade bahnbrechend, scheinen aber zumindest gut ausgearbeitet zu sein. Leider haben sie imo zuviel kostbare Zeit damit verbracht die selben Probleme 3mal zu behandeln. Die Sprecher sind dafür, dass sie so unerfahren sind insgesamt okay. Ein paar spielen ihre Rolle sehr gut (Ruby, Yang, Jaune, Nora, Ren), andere klingen hin und wieder etwas nervig oder unprofessionell (Weiss, Blake, Pyrrha). Sowohl bei Dialogen als auch Voice Acting merkt man sehr stark, dass die Serie "indie" produziert wurde, weil es doch oft sehr locker und "quirky" klingt. Ist (wie auch der Slapstick) Geschmackssache, aber mir gefällt's.
    Größte Schwäche der Serie bisher sind ironischerweise die Animationen, zumindest außerhalb der Kampfszenen. Diese wirken dort nämlich oft recht abgebrochen und unfreiwillig komisch. Teilweise gibt es zudem ein paar unschöne Clipping-Fehler, welche bei Low-Budget 3D-Animationen leider häufig passieren.
    Über alle Zweifel erhaben dürfte allerdings der Soundtrack sein. Besonderes Lob geht hier an die Sängerin Casey Lee Williams, die bei den Aufnahmen der Stücke scheinbar 13-15 Jahre jung gewesen ist. x__x

    Geändert von GFlügel (19.11.2013 um 18:04 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von GFlügel Beitrag anzeigen
    RWBY wurde durch die vorrangehenden Trailer (Red, White, Black, Yellow) Monate vor dem Release schon ordentlich gehyped und Monty Oum hat durchaus schon eine sehr gute Reputation was badass-fights angeht.
    Monty Oum sollte mal Dead Fantasy zuende bringen

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Monty Oum sollte mal Dead Fantasy zuende bringen
    Daraus wird wohl nix mehr, der ist jetzt auf Roosterteeth-Projekte (Red vs Blue) und eigene Produktionen umgesattelt. Eigentlich schade, "Dead Fantasy" ist gegen Ende wirklich immer besser geworden. ._.
    Ist aber auch verständlich, immerhin kann er mit solchen Fanworks nicht so recht Geld machen oder eigene Ideen umsetzen. Und RWBY hat auch sehr viel Potential für die zweite Staffel, wenn sich sein ganzes Team noch besser eingearbeitet und durch den unerwarteten Erfolg (siehe Crunchyroll) noch mehr Ressourcen zur Verfügung hat.

    Geändert von GFlügel (20.11.2013 um 20:26 Uhr)

  5. #5
    Oh Mann. Bin jetzt durch die erste Staffel RWBY durch (war ja nicht lang), und es ist allem voran fucking schade. Sie kriegen den Humor nur selten gebacken, und ich hab auch echt das Gefühl, dass so einige zweifelhafte Entscheidungen und Prioritäten in das Projekt geflossen sind. Warum hat man sich nicht einfach auf den Stil und den Fokus der Trailer geeinigt? Wenn man diese krass-bunten Farben hat, wieso versucht man sich überhaupt an pseudo-realistischen Hintergründen? Was soll dieses lahme Schul-Setting? Das ist mein größtes Problem daran: Das Ganze mag kein Totalausfall sein, aber es hätte richtig gut werden können. An der Optik oder anderen technischen Einschränkungen ist es definitiv nicht gescheitert. Eine zweite Staffel kann die Serie btw. auch nicht mehr retten, keine Chance.

    Hier noch mal die Trailer zusammen, zum Zähneknirschen.


  6. #6
    Der Batman TAS Film Mystery of the Batwoman war ... gut. Ein bisschen wie der Mister-Freeze-Film, also nicht umwälzend, nicht so gut wie Mask of the Phantasm, aber definitiv unterhaltsam. Das sexuelle Innuendo war mal eine nette Abwechslung, und die Story haben sie auch ganz cool inszeniert. Dafür waren zur Abwechslung mal die Kämpfe und das Design ein bisschen langweilig.

    Dann bin ich mit der ersten "Staffel" (?) der Justice League TAS durch, und die war nach einem relativ langsamen Anfang dann doch noch sehr unterhaltsam, gerade durch die Gruppendynamik (und definitiv interessanter als Superman - was die Figuren doch alles ausmachen). Das Finale mit der Invasion der Hawkmen hatte was sehr Episches, nicht zuletzt durch Hawkgirls Rolle. Jetzt Justice League Unlimited, das am Anfang erstmal etwas ... überwältigend wirkt. Mal sehen, wie das Konzept aufgeht.

    Und letztendlich hab ich endlich den Einstieg bei Batman Beyond geschafft. Das setzt die Batman TAS einwandfrei fort - nämlich genau so durchwachsen. Bisher waren einige Folgen wahnsinnig cool ("Black Out" mit Ink, "Meltdown" mit Mr. Freeze), einige okay (der Pilot und "Heroes") und eine so RICHTIG klischeehaft schlecht (Golem). Also mal sehen. Ich erwarte gute, aber nicht herausragende Cartoon-Unterhaltung. Eine Abwechslung ist's allemal.

  7. #7
    Beyond ist schon echt cool gewesen. Schön war, dass wir die Serie angefangen haben kurz nachdem wir Akira geschaut haben. Im Piloten und dem Film gibt's ja mehr als nur einige shout-outs^^ Abgesehn davon liebe ich einfach die Performance von Eckart Dux als Derek Powers in der deutschen Dub (Der Kerl war schon ein brillianter Mad Hatter :3 )
    Hast du schon die Folge "Earth Mover" gesehn?

  8. #8
    Nur die genannten bisher. Und auf Englisch.

  9. #9
    Ich muss leider sagen, dass Beyond für mich im Nachhinein ziemlich viele Chancen verpasst hat. Als Kind fand ich die Serie natürlich absolut genial, muss allerdings sagen, dass vieles doch zu kindgerecht ist. Während ich Batman TAS immer noch sehr gerne sehe und auch als Erwachsener viele interessante Aspekte dort finde, hat Beyond oft nur einen sehr plumpen Unterhaltungsfaktor. Ich finde, dass das ziemlich an den Bösewichten bzw. deren Aufbau liegt. Während eigentlich alle wirklich coole Designs und Fähigkeiten haben (Inque, Curare ), hätte man dennoch mehr mit ihnen als Charakter machen können.

    Was aber wirklich nicht heißt, dass ich die Serie irgendwie schlecht finde. Ich finde sie sehr unterhaltsam, leider aber auch nicht sehr einprägsam. Allerdings gebe ich "Return of the Joker" die Schuld, weil ich mir nach dem Film gewünscht habe, dass die ganze Serie so gut gewesen wäre. Aber Jammern auf hohem Niveau, blablablubb.

    Und schau Beyond fertig, bevor du die letzte Folge der ersten JLU-Staffel siehst. Continuity und so. .

  10. #10
    Ziemlich guter (und düsterer) Artikel über einen interessanten Podcast-Dialog zwischen Paul Dini und Kevin Smith, bezüglich Cartoons, Zielgruppen und Spielzeug. Geht auch mit um die gecancelten Serien der letzten Jahre, also Young Justice etc. Sehr informativ, sich mal durch die Links zu klicken und zuzuhören.

    Seriously ... the fuck.

  11. #11
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ziemlich guter (und düsterer) Artikel über einen interessanten Podcast-Dialog zwischen Paul Dini und Kevin Smith, bezüglich Cartoons, Zielgruppen und Spielzeug. Geht auch mit um die gecancelten Serien der letzten Jahre, also Young Justice etc. Sehr informativ, sich mal durch die Links zu klicken und zuzuhören.

    Seriously ... the fuck.
    Wirklich sehr interessant und extrem deprimierend. Die Einstellung der Studios bei diesen Dingen könnte mich in den Wahnsinn treiben und weil ich das nie auch nur ansatzweise verstehen werde, versuche ich nicht zu viele Gedanken daran zu verschwenden. Aber ernsthaft, was zur Hölle geht denn in denen vor?

  12. #12
    Da wird zwar über Zielgruppen gesprochen, aber bei CN gilt ja nicht mal das. Die Leute von Cartoon Network sind ohne jegliche sinnlose wirtschaftliche Überlegung Bananas. Und das DC spätestens mit den New 52 auch bonkers geworden ist, ist leider ebenfalls kein Geheimnis.

    Echt traurig, dass sich das alles wieder stärker in diese Richtung entwickelt. Gerade das war ja Teil davon, warum Manga Ende der 90er die Comics gekillt haben: weil sie sich nicht auf eine Zielgruppe beschränken.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •