-
Ritter
akira62,
vielen Dank für deine Anmerkungen und Tipps, dass hilft mir sehr weiter. Du scheinst dich im Bereich Homecinema gut auszukennen 
Ich habe gestern Abend beim Filmschauen mal die Projektionsfläche gemessen (nur ungefähr), diese ist ca. 3,50 Meter x etwas mehr als 1,80 Meter. Ich habe nun im Netz folgende Leinwand entdeckt: http://www.beamershop24.net/rahmenle...-300-x-169-cm/
Aufgrund deiner Anführungen, werde ich mir keine Motorleinwand holen. Deine Gründe dagegen klingen logisch. Die oben verlinkte Leinwand ist etwas kleiner als mein momentanes Bild, aber wie du schon gesagt hast, es ist wirklich fast etwas ZU gross (bei Actionfilmen wo viel passiert muss man teilweise fast den Kopf mitdrehen
). Deshalb werde ich mir wohl diese holen... Gain ist 1,2. Soviel ich gelesen habe ist für Heimkino eine Leinwand mit Gain zwischen 1,0 und 1,4 optimal? Ach ja, Zimmer ist meist (ich schaue Filme eigentlich nur Abends) ziemlich dunkel.
Auch habe ich gesehen, dass man die "Leinwandfolie" einzeln kaufen kann und danach selber was basteln kann. Mal sehen, entweder so oder die obige Rahmenleinwand. Dann bin ich mir wenigstens sicher, dass sich keine Falten bilden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln