Ergebnis 1 bis 20 von 295

Thema: Wie, wo, was? - Fragen an die Ersteller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich denke nicht, dass es die geben wird, aber was wollte ich als Spieler mit einem Gottessternzeichen?
    Die Sternzeichen beschreiben ja wenn man so will eine Person mit entsprechenden Charakterzügen. Wenn man den Anführer nimmt scheißt man gern mal jemanden an, als Dieb ist man hinterfotziger, als Heiler eher einfühlsam etc...
    Dir werden die Gottheiten quasi zugeordnet, sodass du als lebensfroher tanzender und lachender Mensch auch eher Ars als Archon bekommst.
    Nach deiner Frage müssten die Götter ja dann alle Alcandor, Trivia, Aion usw heißen.

    LG

  2. #2
    Zitat Zitat
    Nach deiner Frage müssten die Götter ja dann alle Alcandor, Trivia, Aion usw heißen
    Du meinst die Sternzeichen, oder? Die Götter heißen ja in der Tat so. ^^

    Zitat Zitat
    Wird es eigentlich neue Sternzeichen geben z.B. für Archon oder Winja?
    Arson selbst würde ich ja ins Diebessternzeichen setzen, wobei er sehr Tanis- und Archongefällig agiert. Man kann sich ja das Karma zu Beginn ansehen, ob man dadurch eher archongefällig ist.

    Bei Winja habe ich allerdings keine Ahnung... ^^' War das nicht eine Goblingottheit?
    Einen Zwergengott und einen brummeligen Haaki mit "Biersternzeichen" fände ich aber sehr lustig. Vielleicht gröhlt er ja in jedem Text, den er zum besten gibt... das wäre nichtmal aufwendig zu schreiben.

    Ansonsten finde ich aber sind 8 Sternzeichen mehr als genug. Das ist genug zum texten.

    Geändert von Sphynx (01.03.2014 um 21:19 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat
    Bei Winja habe ich allerdings keine Ahnung... ^^' War das nicht eine Goblingottheit?
    Soweit ich mich erinnere, war dass die allererste Göttin, Mutter von Alcandor und Turinnia.

    Zitat Zitat
    Ansonsten finde ich aber sind 8 Sternzeichen mehr als genug. Das ist genug zum texten.
    Ja.

  4. #4
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Soweit ich mich erinnere, war dass die allererste Göttin, Mutter von Alcandor und Turinnia.
    Exakt so ist es, damit sollte Nonsense mal wieder in den Quizthread gehen.
    Winja ist die älteste Gottheit und steht eigentlich für die Erde und Natur selbst. Sie ist eine wilde, urtümliche und fast vergessene mütterliche Gottheit, die als Mutter von Turinnia und Alcandor angesehen wird und heute nur noch von den Druiden und Hexen angebetet wird.

  5. #5
    Zitat Zitat von Sphynx
    Du meinst die Sternzeichen, oder? Die Götter heißen ja in der Tat so. ^^
    Wie recht du hast...das war ein bedauerlicher Schreibfehler, natürlich meine ich die Sternzeichen!

  6. #6
    Alles klar. Danke Nonsene und Daen!

    Die Gobbos waren hatten aber auch eine eigene Gottheit, oder? "Mutter Sau" oder so. Die haben nur so einen furchtbar starker Akzent. Da kann man das knurren beinahe hören. kA wie die Gottheit richtig heißen soll. ^^'

    Welche Götter beten denn eigentlich die Orks an? Ausser sich selbst... einen Tempel gabs im Minispiel ja zu sehen.

    Wäre schön wenn es da weitere Hintergründe zu gibt, ein Buch vielleicht. Vielleicht stolpern unsre Helden ja auch über ein verlassenes Orklager oder direkt ins belagerte Dorf?

  7. #7
    Gern geschehen. ^^
    Ja, die Gottheit der Goblins ist die "Mutter Sau", das hast du richtig verstanden.
    Also ein göttliches, weibliches Schwein, da die Goblins eigentlich stark auf Viehzucht und Ackerbau konzentriert sind.

    Bezüglich der Orkgötter gibt es im Spiel derzeit kein Hintergrundmaterial.
    Es ist derzeit auch nicht geplant, da noch etwas zu ändern.

  8. #8
    Habe da auch ein paar Fragen.

    Habe auf der SKS Homepage die Hintergrundgeschichten gelesen.

    Wie seid ihr auf die Schreibweise der Namen gekommen? Manche Namen höhren sich Skandinavisch an.
    Liege ich mit der Vermutung Richtig das es sich teilweise um Skandinavische Namen bei den (Haupt/Neben) Charakteren handelt?
    Wenn ja, von welchen Fölkern/Kulturen habt ihr euch noch inspirieren lassen?

    Habt ihr euch bei der Geschichte um die entstehung der Welt und dem Religiösen Glauben von der Nordischen Mythologie inspirieren lassen? Gibt einige Ähnlichkeiten.
    Wenn ja, von welchen Mytologien habt ihr euch noch inspirieren lasen?

    mfg,
    Rasta

  9. #9
    Moin Rasta,
    den Hintergrund hatte ich damals für unsere LARP-Gruppe geschrieben und hat durchaus Anliehen der nordischen Mythologie (Hamingja=Valhalla usw) weil wir eine deutlich nordisch/schottisch inspirierte Kultur bespielt haben.

    Die Namen sind ebenso allesamt dem nordischen entlehnt und bei vielen Hauptfiguren handelt es sich im Grunde um alte LARP-Charaktere, deren Konterfei im klischeehaften herausgearbeitet wurden. (z.B. Kaylar, Haaki, Svenja, Gorath, Arson)
    Deren Charakterzüge habe ich als Grundlage für die Ausarbeitung und Dialoge der Figuren genommen.

  10. #10
    Noch eine Kurze Frage zwecks Spielzeit.

    Wie lange wird die (ungefähre) Spielzeit der Vollversion betragen?
    Also nur Story ohne Optionales.

  11. #11
    Ich würde die geschätzte Zeit mit allem Optionalem und Genießen gerne erfahren.

  12. #12
    Diesbezüglich laufen die Tests noch, aber ich glaube man kann sehr viele vergnügsame Stunden in Karadon verbringen.
    Kommt auf die Spielweise an und vor allem auf die Schnelligkeit des Dialogwegklickfingers.

  13. #13
    Hmm, das kommt auch auf die Nebenmissionen an, wie viele Nebenquests gibt es nach dem in der Demospielbaren im Vergleich zum Demobereich?
    Das sind ja jetzt schon über 30 Stunden welche das Spiel bereit hält glaube ich.

  14. #14
    Nebenmissionen wird es ein paar weniger geben im Vergleich zur Demo, d.h. gut 70% der Nebenmissionen waren bereits Teil der Demo, dafür nimmt die Geschichte aber ordentlich Fahrt auf und eine spezielle Nebenmission (Sanasheym) wurde zur Hauptmission und dort alles "richtig" zu machen kann ja auch ordentlich eit in Anspruch nehmen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •