@KD:
Ich sage auch nicht, dass der XP nur schlecht ist. Im Gegenteil. Ich lieeeebe die ellenlangen TileSets. Aber ich bin auch vom "alten Schlag".
Das heißt nicht, dass ich mit Ruby nichts machen würde. Ich habe vermutlich schon mehr an Ruby rumgebaut und auch Fehler in Scripten
von sogenannten "Ruby-Experten" gefunden und nach ein wenig herumprobieren auch fixen können, als manch einer vermutet. Ich kann
halt nix von Haus aus aufziehen, aber ich kann nachvollziehen, was die Funktionen, die dort stehen, im einzelnen machen, wenn ich einen
lese.
Aber ich mag nicht so in Ruby rumschreiben. Darum nutze ich für meine Novel auch kein REN'PY, obwohl es eigentlich GUT wäre. Ich
mache einen Strich zwischen makern und schreiben. Zu letzteren kann ich keine Musik hören, da ich sonst massive Fehler drin habe XD
Und wenn ich beim Makern nur noch Code schreibe, statt zusammenklicke, passiert mir GENAU DAS.
Erfahrungswerte. Klingt lustig, vor allem, wenn ich das so jetzt noch einmal lese. Fakt ist einfach, dass Ruby für mich ein Notfallmittel ist.

Und KD... es ist doch viel mehr, als die FaceSets. :'D
Das beliebteste wären ja eh die Luftschiffe. Fogs sind ja nur einfache Bilder, das kann man auch per Show Picture lösen. Aber Schiffe bauen
kann für Anfänger schon eine Herausforderung sein


Zitat Zitat
Ich finde es einfach unlogisch, wie du Variablen-Pointer als Selbstverständlichkeit abtust (obwohl da auch einiges an Programmiererfahrung dazugehört, um damit umgehen zu können), und dich gleichzeitig beschwerst, dass die Scriptsprache zu schwer für Anfänger sei. Ich behaupte: Die Logik der XP-Entwickler war, dass jemand, der mit Variablenpointern umgehen kann, auch in der Lage ist dasselbe mit Ruby scripten zu können. Darum hat man die Variablen-Pointer Funktion entfernt. So werden die Eventbefehle schlanker und anfängerfreundlicher (!) gehalten.
Sie sind eine Selbstverständlichkeit für mich, da ich nahezu allem, was ich programmiere, Pointer nutze. Und ich habe nie gesagt, dass Ruby scripten sehr schwer ist.
Siehe obrigen Absatz. Sogar ich verstehe zumindest, was die Codes bewirken, auch wenn ich sie nicht selbst schreiben kann.
Und IMO ist Anfängerfreundlichkeit durch Entfernung nicht wirklich effektiv, denn dann kriegen wir das, was so viele auch in der Gaming-Szene so aufregt: Halbgare Fortsetzungen, die Fans nur enttäuschen,
weil sie einfach nicht das bieten, was bereits das Original konnte. Ein simpler Tab, wie in anderen Makern (der GameMaker hatte so etwas, oder?), wo man zwischen Expert und Beginner umschalten kann,
wäre der Sache ja auch dienlich genug gewesen, oder? ^^



Um noch einmal alles auf den Punkt zu bringen:
Auch wenn ich nie ein XP-Spiel veröffentlichte (ich kam btw mit dem XP zur Szene und habe viel damit am Anfang gemacht, auch wenn mein PC ruckelte, wie die Sau), so habe ich nichts gegen den XP als Maker und mag
einiges an ihm sogar sehr. Nichtsdestotrotz halte ich Featurereduktion nie für eine gute Idee, egal was für Features das nun sein mögen. Sequels sollten immer aufbauen, niemals abbauen.
Ich habe im Grund auch nichts gegen dem Rm95 oder den RmVX, abgesehen vom Mappingsystem des letzteren. Glücklicherweise gibt es ja das System bei uns, dass sich "Freie Wahl" nennt, bei dem jeder User entscheiden
kann, welchen Maker er nutzt.