Bei der Mega Drive Collection ist der Filter gnädigerweise standardmäßig aus. Pervers find ich aber vor allem wenn das 4:3 Format auf 16:9 gestreckt wird. Das Leute so eine verzerrte Optik bevorzugen ist mir vollkommen schleierhaft. Diese Option bietet die Sega Collection neben dem Filter auch, aber auch die ist standardmäßig aus.
Sound und Mega Drive sind ja an sich so ne Sache. Bisher sind mir klangtechnisch aber keine Mängel aufgefallen und da meine PS3 an ner 5.1 Anlage hängt würden die umso deutlicher in den Vordergrund treten. Bei dem einen oder anderen Titel vor alle die Action-Sidescroller sind natürlich einige unschöne krachige Soundeffekte zu hören, die auch in diversen Tests bemängelt wurden, aber auch so auf dem Mega Drive selbst zu hören waren. Technoide Soundtracks wie bspw. bei Phantasy Star 4 sind aber kompositorisch wie auch klangtechnisch absolut fantastisch.
Der Klang an sich ist generell hell und höhenbetont, dafür differenziert und klar, auch der Bass hebt sich ab - ohne aber sonderlich basslastig zu sein. Der steril wirkende Sound des Mega Drive - der wie gesagt gerade bei futuristischen Settings oder Techno-Soundtracks fantastisch passent aufspielt, scheint wohl originalgetreu - nahezu 1:1 - emuliert worden zu sein. Ich selbst war seinerzeit immer ein Nintendokind und nie im Besitz des Mega Drive - weshalb ich keinen direkten Vergleich anstellen kann. Nach allem was ich in diversen Podcasts, Blogs und Tests so höre und lese handelt es sich bei der Mega Drive Collection aber um eine sehr gute Emulation. Auch die Aussagen die - bspw. im Gameone Podcast zum Thema Sega Mega Drive - über die klangeigenschaften des Mega Drive gemacht werden, kann ich anhand meiner Erfahrungen mit der Mega Drive Collection sehr gut nachvollziehen.
Backbone die mit der Entwicklung dieser Sammlung beauftragt wurden scheinen sich auch in der Vergangenheit einen guten Namen mit neuportierungen alter Klassiker gemacht zu haben. Die Presse jedenfalls lobt ihre Arbeit an der Mega Drive Collection, die wie auch ihre vorherigen Arbeiten qualitativ Ausgezeichnet sein soll.
Ich jedenfalls kann dir die Mega Drive Collection wirklich ans Herz legen, auch wenn "nur" Sega-Hausmarken vertreten sind und einige fantastische Spiele fehlen lohnt sich das Teil. Allein Phantasy Star 1-4, Shining Force 1+2 oder die Sonic, Golden Axe und Streets of Rage Teile machen das Ding für 20€ zu nem echten Pflichtkauf.
Was mich sehr positiv überrascht hat: Zu Sonic 1, Golden Axe 1, Ecco the Dolphin, Vectorman, Streets of Rage und Phantasy Star 2 gibts im beiliegenden Booklet sogar kurze Spiele-Anleitungen von 1 - 3 und bei Phantasy Star 2 sogar 4,5 Seiten länge. 20 Seiten hat das Booklet insgesamt und besteht zum Großteil aus Spieleanleitung
Zu den Tests:
Eurogamer.de - 8/10
http://www.eurogamer.de/articles/seg...on-test?page=2
4 Players - 88/100 - Gold Award
http://www.4players.de/4players.php/...ollection.html
Aus 18 deutsprachigen Tests ergibt sich eine durschnittsbewertung von 1,6 (gut)
http://www.testberichte.de/p/sega-te...stbericht.html
Der Metacritic-Wertungsdurschnitt aus 35 Tests liegt bei 80/100
http://www.metacritic.com/game/plays...sis-collection






