Heute dem DHL-Lieferanten gierig aus den Häden gerissen:
Die Freude war erstmal von kurzer Dauer, nachdem das Gerät angeschlossen, das Modul eingelegt und der Power-Schalter betätigt waren hat erstmal nur die LED geblinkt. Normalerweise ein Fall von verschmutzten Kontakten. Leider haben selbst eine Reinigung des Moduls als auch des Pin-Connectors im Modulschacht nichts gebracht. Da ich die Konsole eh grad offen vor mir liegen hatte habe ich spaßeshalber mal einen Blick auf die Platine geworfen, und siehe da: die vermeintliche Pal-Konsole entpuppte sich als ein US-Gerät. Nachdem ich also einmal den Lockout-Chip durchgepitscht habe läuft die Kiste tadellos. Naja, bis auf die Tatsache daß gut angepasste Pal-Spiele jetzt viel zu schnell laufen, der eh schon fetzige Soundtrack von Mega Man 3 hört sich jetzt an wie auf Ecstasy. Ich werd mir also über kurz oder lang noch ein Pal-NES besorgen müssen. Schlecht angepasste Pal-Spiele wie Contra/Probotector und Castlevania dürften von dem Geschwindigkeits-Boost aber profitieren.
Außerdem noch mit der Post unterwegs:
Jetzt muß ich nur noch zusehen daß ich irgendwo ein günstiges Famicom finde.![]()