-
~
Sehr schön, dass ich für ein bisschen Aufmerksamkeit sorgen konnte! 
Zur Steuerung: Man kann das Spiel sogar nur mit der Maus spielen, Tastatur ist optional. Die Bewegung mehr Maus klappt imo auch recht gut, und da es keine Action-Kämpfe sind, kann man die Kommandos auch problemlos ohne Tastatur oder Gamepad auswählen. Ich spiele trotzdem mit Gamepad, weil es für mich die angenehmere Art zu spielen ist. Es ist aber auf jeden Fall ein Spiel, das man auch problemlos ohne Gamepad spielen kann.
Zu Sen no Kiseki: Ja, man hört unterschiedliche Sachen und ich bin mir auch noch unschlüssig, ob ich es zum Release spielen werde. Auch wenn es keine großen Spoiler zu Zero und Ao gibt (die wird es aber definitiv in Sen II geben), scheint es doch einige kleinere Dinge zu geben, bei denen die Kenntnisse der Vorgänger definitiv von Vorteil sind. Auch glaube ich, dass die Sen-Spiele insgesamt etwas schwächer sind. Als die stärksten Titel der Reihe werden zumeist Trails FC, Trails SC, Zero und Ao angesehen (Trails 3rd ist sehr wichtig, aber von der Aufmachung recht experimentell).
Und wo du's erwähnst: Ich sollte vielleicht mal eine Übersicht über die Serie in den ersten Post editieren.
-
Held
Frage ist halt, wie hängen die Spiele zusammen.
Bei der Atelier Reihe war z.B. die Arland Trilogie Rorona -> Totori -> Meruru, bis Gust dann ein Remake vom ersten Titel erstellt hat. Danach war die offizielle Reihenfolge Totori->Meruru->Shin Rorona.
Natürlich spielt Totori chronologisch NACH Rorona, aber imo funktioniert das auch in der neuen Reihenfolge ganz gut. Lernt man zwar Rorona, Sterk und co. anders kennen, aber die Referenzen in Totori sind dann halt Dinge, die man später selbst in Shin Rorona erlebt. Das ist nicht unbedingt schlechter. Anders, aber nicht schlechter.
Im Gegenteil dazu steht die Ar Tonelico Trilogie, wo niemand Teil2 vor Teil1 spielen sollte. (oder Teil3 vor Teil2) Sowohl Teil2 als auch Teil3 haben einige tolle Überraschungen für Serienfans, die andersherum einfach nicht funktionieren. Also so gar nicht. In AT2 gibts z.B. alles um das dritte Reyvateil, was im Zusammenhang mit Teil1 viel besser wirkt. Würde man das hingegen als erstes kennenlernen und danach Teil1 spielen, wär das eher enttäuschend. Natürlich, wenn man AT1 nicht spielen will, kann man auch AT2 so spielen. Das ist relativ unproblematisch. Nur AT2->AT1 ist ne doofe Idee. 
Bei dieser Serie hier glaub ich sind die Sub-Reihen in etwa so zusammenhängend wie Ar Tonelico Teile. Sprich, es ist chronologisch, aber spielt in jeweils verschiedenen Teilen einer Welt. (im Vergleich zu AT vielleicht minus wiederkehrender Chars) Da ist dann halt die Frage, wie viel referenziert wird und wie wichtig das ist. Und halt ebenso: Funktioniert das auch andersherum?
-
~
Falcom hat es auf jeden Fall so ausgelegt, dass Neueinsteiger kein Problem haben, beispielsweise mit Zero oder Sen anzufangen. Das bemerkenswerte dabei ist, dass Falcom das marketingtechnisch so gut macht, dass die neuen Spieler danach auch die älteren Teile spielen wollen. Was aber nicht heißt, dass diese Reihenfolge gut ist. Von dem, was ich mitbekommen habe, spoilert Sen II beispielsweise massiv das Ende von Ao, und man versteht eine ganze Menge von Sen II und Ao nicht, wenn man die Vorgänger nicht gespielt hat. Die übergreifende Handlung ist schon sehr dicht über verschiedene Teile verpflochten.
Wirklich viel tiefer habe ich mich aus Angst vor Spoilern noch nicht beschäftigt. Ich habe für mich persönlich entschieden, dass ich die Serie am liebsten in der Release-Reihenfolge spielen möchte, auch, wenn es lange dauert. Aber das ist halt das schöne an SC: Die Handlung ist erst einmal abgeschlossen. Nach 3rd hingegen gibt es keinen Weg mehr zurück.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln