Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 69

Thema: Ist die Makercommunity zu kritisch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Spiele macht man für andere Leute. Wenn die ganzen guten oder halbgaren Absichten des Projekts nur auf eine Mauer des Schweigens prallen und man keine Rückmeldungen erhält, spielt man lediglich Echo-Ping-Pong mit sich selbst. Das demotiviert und wirft einen einzig auf die eigene Meinung zurück, die selten das Maß aller Dinge ist. Einkapselung und Isolation sind selten kreative Böden, auf denen die Inspiration Wurzeln schlagen kann. Und Gestaltungsfehler bleiben ohne die Äußerungen des angepeilten Publikums natürlich auch unentdeckt; außerdem weiß der Ersteller nicht einmal mit Sicherheit, was im Gegenzug bereits gut funktioniert.

    Ich versuche schon, meine Meinung zum Gespielten zu geben, aber bei mir griff zuletzt tatsächlich das oft bemühte "zu wenig Zeit". Seit es besser geworden ist, spiele ich wieder, nur solch Riesenlisten, wie bei einigen, kommen bei mir noch nicht zusammen. Alles, was ich spielte, folgt einem einfachen Muster, wie ich darauf aufmerksam wurde und was mich lockte: Herdentrieb.
    Als ich wieder im Forum aktiv wurde, konnte ich gar nicht den beitragsplatzenden Thread von "Epic Fail Saga" übersehen. Das machte mich neugierig. "Diebe" schafft es schon seit Jahren, durch regelmäßige Wasserstandsmedlungen das Interesse vieler nicht wegdämmern zu lassen. Auf "Himmel auf Erden" wurde ich durch die vielen Nominierungen zum Projekt des Monats aufmerksam.

    Gerade bei knapper Zeit kann ich nicht quer Beet alles anspielen und überall schnuppern. Wie ein Spiel ist, weiß ich erst, wenn ich Zeit aufwende. Und das knapper gewordene Gut möchte ich für mich möglichst einträchtig verwenden, es nicht an irgendwelche möglichen Gurken oder Projekte, die meinen Geschmack halt nicht treffen, verschwenden. Die Spielpräsentationen sind selten aussagekräftig (es gibt kaum mal einen Satz zum angestrebten Spielzuschnitt), leider gibt es auch keine mit Sternbewertungen versehene Sammlung der neuen Projekte auf der Hauptseite mehr, die mich früher so schön und allzu oft sicher geleitet hatte. Was mir als orientierender Filter bleibt, ist meine Vorstellung von Individiualität über Bord zu kippen und der Menge hinterherzutrotten. So viele Leute können doch gar nicht irren. Und dieser Auswahlmodus funktioniert trotz aller Einschränkungen auch ganz gut.

  2. #2
    Urg warum werd ich immer zitiert wenn ich "einmal" was schreibe xD !?

    Es ist mir schon klar was ihr meint und auch, wenn man ein eigenes KS hat, dies nicht umbedingt mehr Innovation bringt als das Standart KS des Makers, und dieser auch nicht umbedingt ausgeschöpft wird ... also spart euch das bitte. Mir ging es auch eher darum den Faktor "technische Möglichkeiten", der ja nur bedingt ausgeschöpft wird, aber sich doch gewaltig auf das Gameplay und den Wirkungsfaktor des Spieles auswirken "kann". Bietet jedes Game den exakt selben technischen Standart, kann das schon bei dem ein oder anderen eben wie Einheitsbrei wirken ... nicht nur die Optik des Spieles zählt, finde ich.

    Bei der Spielauswahl lass ich mich immer von meinem eigenen Instinkt leiten, ich schaue und spiele das was mich anspricht und werde deshalb nur selten entäuscht, dann aber auch meistens nur ein wenig da die Demo oder so doch etwas zu kurz geworden ist. Ich bevorzuge Games von denen auch wirklich mal etwas spielbares kommt als Games die irgendwie nur groß auftropfen wollen aber wo man doch dann nie wirklich etwas zu Gesicht bekommt oder spielen kann ... muss ja jeder selber wissen ob er ne Demo rausbringt oder gleich, nach, Jahren, die Vollversion.

  3. #3
    Nun, bei der hier herrschenden Mentalität muss ich mich ja nicht wundern, wenn sehr gute Spiele wie Hybris - Rebirth und Legenden von Numina nicht in der zusammengewürfelten Liste auftauchen.
    Ich meine, jeder darf gut und schlechten finden, was er mag, aber die hier vorherrschende Retro-Mentalität, dass nur Spiele mit "SNES-Feeling" Unterhaltung bieten könnten, halte ich für verdammt armselig in einem Hobby, dass sich um die Kreativität und Fantasie des Spiele-Erstellens drehen sollte.

    Warum gibt es so wenig Feedback? Vermutlich vorallem, weil viele meinen, in der Mitte des Tellers ist es am besten alles überm Tellerrand hinaus ist nicht beachtenswert.
    Aber dieses Thema haben wir immer wieder nur scheinbar geht es bei vielen zum einen Ohr rein und zum anderen wieder heraus.
    Wozu dann eigentlich diskutieren, wenn eh jeder bei seiner (festgefahrenen) Meinung bleiben möchte?
    Allerdings hätte ich mir den Post hier auch sparen können, da er vermutlich eh nur belächelt wird...
    Schönen Tag noch.

    MfG Sorata

  4. #4
    Die Liste ist nicht zusammengewürfelt. Das sind alle Demos und Vollversionen, die 2011 bis jetzt vorgestellt wurden. Natürlich kann es sein, dass ich beim Eintragen Spiele übersehen hab (weil die neuen Demos nicht auf der ersten Seite standen oder Aktualisierungen im Titel fehlen). Deswegen sage ich auch immer, dass die Entwickler kontrollieren sollen, ob ihr Spiel eingetragen wurde. Die Demos von Hybris - Rebirth und Legenden von Numina scheinen jedenfalls vor 2011 rausgekommen zu sein.

  5. #5
    Gut, die finale Demo von Hybris-Rebirth war wohl 2010, aber bei dem anderen hast du dich offensichtlich vertan.
    Legenden von Numina: 2. Demo im Januar 2011
    Aber auch immer schön, dass du auf die weniger relevanten Teile von Postings eingehst.

    MfG Sorata

  6. #6
    Das fehlende Feedback hat mMn folgenden Grund:

    Durch die Kritik der letzten Jahre hat sich ein einigermassen tranparentes Bild der Vorstellungen der Comm ergeben. Das nutzen die Leute natürlich aus um ihre Spiele entsprechend aufzubauen, da sie ja wollen, das ihre Spiele gemocht werden. Inzwischen kommen die Spiele schon recht nah an dieses Bild heran.
    Da die Vorstellung des "perfekten Spiels" der Comm allerdings nicht gerade den Vorstellung der Entwicklern entspricht und die auch nicht unbedingt die nötigen Fähigkeiten besitzen (geschweige denn ihre Fähigkeiten gut genug sind) wirkt vieles im endeffekt einfach zu gekünstelt (zumindest wirkt es für mich. Deswegen spiele ich auch nur noch ältere Spiele).
    Ich denke, dass viele gar nichts schreiben weil es nichts konkretes zu kritisieren gibt. Die meiste Kritik klingt schliesslich so: "Map ist zu leer!", "Die Story ist schlecht!", "Das Menü lahmt rum!". Technik, Mapping, Grafik, Storytelling. Dinge, die sich einfach beschreiben und kritisieren lassen.
    Es ist schwer zuzugeben, dass das Spiel langweilt aber man nicht wirklich sagen kann warum.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •