Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: [Contest] Das NES Zeitalter kehrt zurück

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich war schon immer für die 25 Farben.
    Aber Musik ist etwas krass, da originale NES-Musik tatsächlich nur fünf Kanäle hatte. Ich hab bisher jetzt das genommen, was nach 8bit klingt. Original fünfkanälig ist sauschwer zu bekommen, es sei denn, man rippt die aus originalen NES-Spielen, was ich aber zunächst erstmal ablehnen möchte.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    ... Aber Musik ist etwas krass, da originale NES-Musik tatsächlich nur fünf Kanäle hatte. Ich hab bisher jetzt das genommen, was nach 8bit klingt. Original fünfkanälig ist sauschwer zu bekommen, es sei denn, man rippt die aus originalen NES-Spielen, was ich aber zunächst erstmal ablehnen möchte.
    Ganz zu schweigen von den Soundeffekten.
    Die originalen Musikstücke hab ich in Google eher gefunden als die Sounds,
    aber die gibt es auch nur von den bekanntesten NES Spielen, und da ist der
    Wiedererkennungswert zu hoch.
    Der Format war glaube ich MP3 und/oder Wav.

    Die Midis, die in der 8-Bit Soundsoftware abgespielt werden, hören sich übrigens fast schon
    zu gut an, um wirklich das NES-8-Bit zu miemen.

  3. #3
    Ich denke auch, dass man das korrekte Aussehen genauer nehmen kann, als die Akustik.

    Zitat Zitat
    Und wie ist das mit Hintergrund und z.B. Paralaxscrolling?
    Mit der NES-Technik wird die Parallaxerei eher kaum gehen. Wer ein JnR oder sowas macht,
    sollte die Panoramagrafik besser auf fixiert lassen.

    Zitat Zitat
    War das quasi ein Chipset (oder viele Sprites) oder konnte man im NES auch einzelne Bilder anzeigen?
    Ich denke es ist egal wie die Darstellung interntechnisch aussieht, bis du mal im Maker die
    Spritedarstellung nachgebaut hast ist der Contest vielleicht schon vorbei, es sollten nur nicht
    zuviele bewegende Sachen herumlaufen ~ oder man codet sich einen flimmernden Spritelag
    wie man ihn gut von Megaman kennt (in Teil 9 (WiiWare) kann man den sogar anschalten).

    Zitat Zitat
    Die originalen Musikstücke hab ich in Google eher gefunden als die Sounds
    Solche uralt klingenden Sounds könnt ihr euch mit SFXR in Sekundenschnelle selbst zaubern.

  4. #4
    Also MagicMaker und elvissteinjr noch mal vielen Dank - dass es so einfach geht wusste ich nicht. Ich habe mich schon lange gefragt, wie ich mp3s beim RPG Maker 2000 zum Laufen bekomme. Werde ich morgen gleich mal ausprobieren, wenn ich anfange an meinem Contest-Titel zu arbeiten. Wobei Audieremony ganz gut klingt - eventuell teste ich auch mal das.

    @Super17: Das mit Parallax ist, wie Magic Maker schon gesagt hat für NES-Verhältnisse eher ungewöhnlich und war auch nur über Umwege zu bewerkstelligen. Ich glaube aber, dass irgendeines meiner Megaman-Spiele das konnte...

    @Evilshenlong: Also das mit den Kanälen ist tatsächlich so, dass nur drei für die eigentliche "Tonhöhenerzeugung" in Frage kommen. Die Tongeneratoren sind beim NES-Soundchip festgelegt und können in ihrer Funktion nicht verändert werden. Du hast also immer zweimal Rechteck, einmal Dreieck, einmal den Rauschen-Kanal und noch das PCM-Signal. Diese sind festgelegt. Ist billiger, wenn jeder PSG (programmierbarer Soundgenerator) nur eine Wellenform wiedergeben kann. Die ganze Technik funktioniert erstaunlicherweise auch noch analog. HIer werden die Wellenformen als analoge Ströme erzeugt und später dann ausgegeben. Digital gibts aber auch - der PCM-Generator, der Samples ausgeben kann. Aufgrund des Speicherplatzes sind sie doch meistens sehr kurz < 1 Sekunde. So gibt es im Mike Tyson Boxing eine jubelnde Menge, die nach einer Sekunde immer und immer wieder geloopt wird. (Hier hörst Du das gleich am Anfang - ca. 1 Sekunde Looptime) Ich habe mich schon mal genauer mit der Funktionsweise des NES-Soundchips auseinandergesetzt, deswegen kann ich (ich packe es in den Spoiler) eine kurze Einführung in Sachen NES-Soundchip geben und auch darüber, wie man solche Chiptunes erfolgreich nachstellt.




    lG, Cuzco

    Geändert von Cuzco (23.09.2011 um 00:44 Uhr)

  5. #5
    Okay, dann nehmen wir halt 25 Farben.

    mensch, vergesst mal nicht, dass das nur ein Makercontest ist und kein Emulatorcontest.
    Es muss nicht 1:1 wie ein NES Spiel sein!

  6. #6
    Zitat Zitat
    mensch, vergesst mal nicht, dass das nur ein Makercontest ist und kein Emulatorcontest.
    Es muss nicht 1:1 wie ein NES Spiel sein!
    Also gibt es keine Punktabzüge, wenn man etwas NES-untypisches einbaut?
    Es steht also viel mehr das NES-Feeling im Mittelpunkt?

  7. #7
    Zitat Zitat von Mnemonik Beitrag anzeigen
    Also gibt es keine Punktabzüge, wenn man etwas NES-untypisches einbaut?
    Es steht also viel mehr das NES-Feeling im Mittelpunkt?
    Ich wüsste auch gerne wo genau Bonuspunkte / Punktabzüge eingebaut werden würden falls die technischen Spezifikationen Überschritten, beziehungsweise penibel eingehalten werden.
    Ich bin mit mir selbst im Streit ob es besser ist ein "schlechtes" Spiel mit richtigem NES-Feeling zu erstellen oder ob ich dem Spieler mehr Komfort bieten sollte aber damit die NES-Möglichkeiten überschreite. (Zum Beispiel könnte ich künstliche Lade- und Wartezeiten einbauen wie es bei NES-Spielen üblich war.)

  8. #8
    Ich versteh den Vergleich mit Emulation jetzt nicht. Du wolltest ja unbedingt Originalfeeling, weshalb du diese 16 Farben, die damals technisch nur angezeigt werden konnten, benutzen wolltest, sowie nur 8bit-Musik. x'D Ich find's aber klasse, wie sehr hier manche Original-NES-Musik machen wollen (obwohl ich am Ende wohl eh keinen Unterschied raushören werde zwischen Originalfünfkanal und Midi to 8bit-Wave x'D)

  9. #9
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Ich versteh den Vergleich mit Emulation jetzt nicht. Du wolltest ja unbedingt Originalfeeling, weshalb du diese 16 Farben, die damals technisch nur angezeigt werden konnten, benutzen wolltest, sowie nur 8bit-Musik. x'D Ich find's aber klasse, wie sehr hier manche Original-NES-Musik machen wollen (obwohl ich am Ende wohl eh keinen Unterschied raushören werde zwischen Originalfünfkanal und Midi to 8bit-Wave x'D)
    Jetzt wollen wir uns hier mal nicht an Details aufhängen


    Yukari hat bestimmt nicht damit gerechnet, dass ihr soooooooooooooo zimperlich seid...

  10. #10
    Wo häng ich mich da an Details auf? :0 Ich wollte nur 25 Farben benutzen. >: Richtig Emulieren wäre ja 16 Farben und 'nen schwarzen Balken an der Seite, lol.

  11. #11
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Wo häng ich mich da an Details auf? :0 Ich wollte nur 25 Farben benutzen. >: Richtig Emulieren wäre ja 16 Farben und 'nen schwarzen Balken an der Seite, lol.
    Oh sorry. Ich hätte das wohl etwas Verallgemeinern sollen. Das galt keineswegs nur dir

  12. #12
    Zitat Zitat
    Also gibt es keine Punktabzüge, wenn man etwas NES-untypisches einbaut?
    Es steht also viel mehr das NES-Feeling im Mittelpunkt?
    Genau das ist das Ziel des Contest. Ein NES Retro Feeling erzeugen, nicht dass man technisch das NES System 1:1 nachbaut.

    Zitat Zitat
    Ich wüsste auch gerne wo genau Bonuspunkte / Punktabzüge eingebaut werden würden falls die technischen Spezifikationen Überschritten, beziehungsweise penibel eingehalten werden.
    Bonuspunkte gibt es z.B. für eigene Musik (Wobei ich und die Jury das nicht 100% nachprüfen können) eigene Pixeleien, technische Besonderheiten wie z.B. ein flüssiglaufendes Jump'n'Run System oder eben die Auflösung der NES usw. eine ganze besondere Story, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt etc.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Bonuspunkte gibt es z.B. für [...] eine ganze besondere Story, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt
    Aber würde das den NES-Eindruck nicht eher senken?

  14. #14
    @Yukari: Okay, das ist klasse! Danke Dir...

    Ich wollte noch eine Kleinigkeit zu meiner gespoilerten Ausführung über die NES-Musik anmerken, denn ich habe einen Leichtsinnsfehler drin mit der englischen Bezeichnung - bzw. es könnte etwas missverständlich sein:



    So, jetzt hoffe ich, sind alle Klarheiten beseitigt.^^ Na dann fröhliches Makern!

    lG, Cuzco

    Geändert von Cuzco (23.09.2011 um 09:20 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •