Ich fand den immer gleichen, verzerrten, abfotografierten Comic Relief Gesichtsausdruck von Max Payne schon im ersten Teil mehr als dämlich. Einen Wechsel zu einer anderen Model/Entwickler Vorlage als Grundlage für den zweiten Teil hat auch nicht gerade zur Kontinuität beigetragen. Da ich auch kein wirkliche Panel Fan bin, war ich entsprechend genervt mich durch vertonte, starre Comicstrips zu klicken. Atmosphäre hatten sie zwar, aber wenn ich die Wahl hätte, dann sehe ich lieber Leben in den Gelenken der Akteure und dazu passende Lippenbewegung.

Ob ein Settingwechsel sich negativ aufs Spielerlebnis auswirkt muss sich erst mal zeigen. Nach der Ankündigung zu AC Brotherhood war ich auch erst mal einttäuscht, dass es a) wieder der gleiche Hauptcharakter war b) wieder Italien und c) kein (vermeintlich) richtiger dritten Teil mit neuem, unverbrauchten historischem Setting. So sah mein Zugang zur Serie aus. Das es doch der erhoffte Wintertoptitel war und ich Lügen gestraft wurde hat sich sofort in den ersten Stunden herauskristallisiert.

Soweit ich mich an eine Random Info vergangener Tage zurückerinner ist man sich aber der Kritik am Setting bei Rockstar bewusst und will anscheinend entsprechende „typische“ New York Passagen mit Max implementieren, die definitiv nicht den Alan Payne Look verpasst bekommen.