Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Vergleich mal die Bilder:
Zwischen "nicht Knusper" und Horrorhaften Uncanny Valley-Pfankuchengesichtern, bei denen selbst der Pal-Balken ansehnlicher ist, besteht ein riesiger Unterschied.
Gerade weil die hölzerne Gestik, (was aber bei den damaligen technischen Standarts dass nonplusultra war) bestehen bleibt, bekommt man das Gefühl nicht los, dass eine unsichtbare Hand Leichen durch die Gegend schiebt.
Während Yunas Augen im Original vor Entschlossenheit überquellen, wirken sie im Remaster offensichtlich tot, das Feuer und der Enthusiasmus der inzwischen für das Original entschwundenen Veranwortlichen ist auch aus ihren Augen erloschen.
In der heutigen grafischen Anschauung eines JRPG's darf kein wichtiger Charakter ohne 50kg Botox in der Fresse herumspazieren, alles muss wie aus Zuckerguss gegossen sein und rumglänzen wie ein Twillight Vampir.
Die unzähligen Bloom-Effekte, die heutzutage jedes 14-jährige Facebook It-Girly auf ihr Profilbild schmiert, damit ihre verfetteten Hamsterwangen nicht so markant hervorstechen, lassen Spiras Wiesen auch nicht saftiger erscheinen.
Was aber fast noch schlimmer ist als mit Chucky die Mörderpuppe durch die Gegend zu rennen, ist der Fakt dass sie es gewagt haben fast die gesamte Musik aus dem Spiel auszutauschen. Die Stücke wurden nicht einfach nur "remastered" sie wurden teilweise gänzlich neu interpretiert, sehr oft setzt die Musik zu spät ein und sorgt dafür dass einige Szenen inszenatorisch schlechter dastehen. (Die Stelle wo Wakka am Strand von Besaid über Sin redet und die Ruinen gezeigt werden)
Das Besaid Theme beispielsweise klingt in keinster Weise mehr nach dem Original und vor allem dient es nicht dazu die Umgebung zu untermalen.
Stattdessen ist die neue Musik eher wie ein Pfau der seine prächtigen Federn ausstreckt um zu zeigen: "Schaut mal wie majestätisch ich klinge! Ergötzt euch an den lieblichen, teuer produzierten Hymnen des Kapitalismus!" Alles klingt viel zu vordergründig, als würde auf der Pilgerreise dauernd versteckt ein Orchester im Busch spielen.
Mag sein dass es sich einzeln schön anhören lässt, im Spiel wirkt der Score einfach nur vollkommen deplatziert.
Das ist exakt das Präsentationsniveau eines Final Fantasy 13, das hat nichts mehr mit der Sogwirkung des Originals zu tun bei der die Musik genau abgepasst war.
Und ja ich weiß in der PS4 & PC Version lässt sich erfreulicherweise die Musik ändern, das enthüllt allerdings nur die Unfähigkeit oder möglicherweise sogar dreiste Lüge/Ausrede die Square Enix während eines Interviews von Polygon den Spielern aufgetischt hat.
Da hieß es, es wäre technisch nicht realisierbar gewesen dem Spieler die Auswahl zwischen den Soundtracks zu lassen. Und dafür bedarf es dann die Power einer PS4!?!? Vielleicht bedarf es dafür auch einfach nur weniger Inkompetenz in der Belegschaft und ihrer unflexiblen Engine.
Ob Musik oder nicht, das Endprodukt bleibt letztlich ein Haufen Scheiße. Anstatt das einzig Richtige zu tun und schlichtweg eine HD-Fassung für die heutige Generation Fernseher bereitzustellen, müssen sie natürlich möglichst viel am Spiel verändern. Seien es jetzt Charaktermodelle, Musik oder das Interface und zwar möglichst so viel, bis der Zauber aus dem Spiel verschwunden ist. Vollkommen überflüssig!
An FFX-2 habe ich übrigens weniger auszusetzen und das liegt nicht daran dass ich keine sonderlich hohe Bindung zu dem Spiel habe, sondern weil sich Square Enix dabei schlichtweg keine Mühe gegeben hat. Keine Mühe. Das ist es. Square Enix soll aufhören sich Mühe zu geben.
Es ist ist im Grunde genommen dass selbe Spiel, nur mit verbesserten Texturen. Warum hätte FFX nicht dass selbe Schicksal beschienen sein können? Mehr will doch niemand.
Wenn ich mit Leuten über Final Fantasy X spreche, diese mir sagen es habe ihnen nicht gefallen und ich dann auch noch höre dass sie zuletzt das HD-Remake gespielt haben, antworte ich für gewöhnlich: "Du hast kein Final Fantasy X gespielt!" oder: "Es ist zu lange her, seit du das letzte Mal Final Fantasy X gespielt hast!"
Und bevor jetzt jemand ankommt und meint, es liegt einfach nur daran dass mit meinen Erwartungen etwas nicht in Ordnung ist und ich nicht wahrhaben will dass mir das Spiel nicht mehr gefallen möchte, folgende Anekdote:
Ich habe die Erfahrung selbst gemacht, extra viele Jahre gewartet damit ich dann mit dem Remake das Spiel erneut erlebe (zudem besaß ich das Original nicht mehr) und... naja es war nicht mehr dass selbe Spiel, ich habe mich permanent unwohl gefühlt es hat sich nicht mehr wie ein alter Klassiker angefühlt, vor allem nicht wie das alte Spiel was ich kenne, sondern eher wie etwas modernes, liebloses, lieblos-modernes.
Erst im späteren Spielverlauf wo ich gemerkt habe dass ich absolut nicht mehr damit warm werden kann, war es mir auch möglich mein Unbehagen mit Worten und wohlfundierten Argumenten auszudrücken.
Als ich dann wenige Wochen später das Original gekauft und in die gute alte PS2 gelegt habe und dann das Intro sah, fühlte es sich wie eine Insulin-Spritze an. Die Atmosphäre war wieder so einnehmend wie früher, die Geschichte hat mich nur wenige Minuten mit dem Angriff von Sin wieder in ihrem Bann gezogen. Der Ärger über die HD-Fassung war verschwunden. (Wozu ich auch noch einige Szenen noch mal direkt mit der HD Fassung vergleichen konnte.)
Also wer das Gefühl bekommt, dass ihm "FFX HD Remastered" nicht so recht hooken kann, der nicht so recht warm damit wird.
Dem kann ich nur zum Nachdenken anregen: Möglicherweise liegt es am Remake und nicht an der Vorlage selbst? Wer unbedingt FFX bei 1080p spielen will, dem sei das Spielen über einen Emulator mit Widescreen Hack empfohlen. Damit bekommt man die mit Abstand schönste Version.
Ich kann nur hoffen, dass sich die Menschheit bis zum Ende der Lebensspanne der PS2-DVD's durch ihre sinnlosen Kriege von selbst dahingerafft hat. Damit zukünftige Generationen nicht in einer Welt aufwachsen müssen, bei dem es keine Möglichkeit gibt, diesen Klassiker in seiner originalgetreuen Pracht spielen zu können.
(Aus dem selben Grund ließ auch Göbbels seine Kinder vergiften)
Geändert von Klunky (17.05.2016 um 03:57 Uhr)
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Ich fand das Spiel schon damals nicht so berauschend und zwar aus den selben Gründen, wie du die HD Version
Retrospektiv betrachtet fand ich X-2 sogar besser als X.
Um mehr bei den Tatsachen zu bleiben, sag lieber, dass fast nichts schlechter ist als im Original. Oder um noch präziser zu sein, es ist abgesehen von der Auflösung und den Charaktermodellen und dem Arranged Soundtrack so ziemlich exakt dasselbe Spiel.
Wenn du sagst, dass "fast alles besser" sei, klingt es so, als ob Blitzball plötzlich Spaß macht, das Chocoborennen eine vernünftige Steuerung hat und Cutscene-Skipping hinzugekommen ist.
War sicher als Witz gemeint, aber das ist schon arg überdramatisiert und die letzte Bemerkung ist übelst daneben. Man kann auch nen Gang runterschalten, wenn man seinem Ärger Luft machen will.Zitat von Klunky
Geändert von Diomedes (17.05.2016 um 06:17 Uhr)
Ich spiele jetzt Final Fantasy X zum ersten mal (bisher hatte ich mich erfolgreich geziert) weil halt Steam-Release und ich mir inzwischen dachte, dass du dem Spiel mal eine Chance geben kannst. Und uff, inzwischen weiß ich aus erster Hand wieso der Teil bei so vielen so weit unten rangiert, wenn man von den extrem offensichtlichen Dingen wie der Lachen-üben-Szene absieht.
Ein oder zwei Screens Gameplay - 10 Minuten Cutscene - Ein Screen lang Gameplay - 5 Minuten Cutscene - Ein halber Screen Gameplay - 8 Minuten Cutscene - Anderthalb Screens lang Gameplay - 5 Minuten Cutscene - Ein halber Screen lang Gameplay - 12 Minuten Cutscene
... das ist im Prinzip die Formel von FFX - und die lässt mich Spiele mit dem komplett gegensätzlichem Ansatz umso mehr schätzen. Ein Hallo in Richtung Dark Souls, das zwar nicht direkt Open World ist, aber bedeutend mehr Erkundungsfreiraum lässt.
Bevor ich X gekauft hatte dachte ich mir ja "Hey, vielleicht gibst du XIII 15 Jahre nach Original-Release auch eine Chance!", aber das ist damit wohl gegessen. Also, nicht nur weil die Szene in der sich Serah in einen Kristall verwandelt Lachen Üben mit quadratischer Steigerung ist.
Geändert von Ashrak (17.05.2016 um 08:32 Uhr)
Ich finde die Lachen-üben-Szene nach wie vor richtig gut, sowohl die Szene selbst als auch die Vertonung. Ich habe wirklich das Gefühl, die wird dauernd missverstanden.
Die Szene verdeutlicht halt den Unterschied zwischen guten und schlechtem Schauspiel. Klar ist da noch eine Metaebene dazwischen (nämlich die, dass das in-Game absichtlich künstlich klingen soll), aber auch hier argumentieren viele damit, dass die Szene "schlecht-schlecht" vertont wurde, und nicht "Spiel-schlecht". Man vergleiche auch "Hollywood-hässlich" und "Hässlich-Hässlich"![]()
Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
Dass die Lachen-Üben-Szene creepy wirken soll ist mir schon bewusst. Aber sie ist darin doch weit besser als wahrscheinlich beabsichtigt. Die Szene geht qualitativ imho schon eher in Richtung Destiny... "die xx sind so böse, dass sie sogar das Böse hassen!... *badumtz*"
Geändert von Ashrak (17.05.2016 um 09:17 Uhr)
Ich finde sie weder creepy noch schlecht-schlecht. Ich finde sie sehr liebenswert und das gespielte Lachen durchaus passend.![]()
Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Remaster hin oder her, wenn ich die alte PS2-Fassung einlege ist das einzige, was da überquillt, der unglaubliche Pixelbrei. Die alte Fassung ist nicht gerade auf HD ausgelegt, ob ich meine Kontaktlinsen trage oder nicht macht da keinen Unterschied mehr. Wenn man nur Screenshots vergleicht mag das ja nicht auffallen, aber beim tatsächlichen Spielen macht der Unterschied in der Auflösung einiges aus. Mag sein, dass das früher - und ich werfe hier ganz vorsichtig das Totschlagargument "Nostalgie-Brille" in den Raum - total super aussah, aber heute bestimmt nicht mehr.
...und unter uns, für mich hatte Yuna immer einen fürchterlichen Dackelblick, ganz egal, welche Fassung. Tidus Synchro geht finde ich in Ordnung, bloß geht mir der Junge selbst einfach die meiste Zeit auf den Senkel. Ich weiß bloß immer noch nicht, ob das so gewollt ist oder an mir liegt.
Das Original hatte Motion Capturing(!) für die Gesichter der Charaktere (Aufgenommen während der Synchronisation) um die Emotionen während der Cutscenes noch besser darstellen zu können. Besagte Motion-Capture-Daten sind aber verloren gegangen, weshalb jegliche Animation der Gesichter in den Remakes von Hand(!) vorgenommen wurde.
Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
Kein Motion Capturing der Welt kann diese Szene noch retten.Aber eigentlich stört mich die permanente Unterbrechung des Spielfluss mit dutzenden Cutscenes doch viel mehr...