mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 911

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Wo ich dir aber absolut nicht zustimmt, ist, dass das Übernehmen der englischen Wörter ins Deutsch passen würde. Wörter, die zumindest zum Teil offensichtlich Englisch sind, sollte man nie so direkt übernehmen, das klingt blöd und harmoniert absolut nicht. "Farplane" und "Pyrefly" und sind für mich offensichtlich englische Wörter die nichts in einer deutschen Übersetzung zu suchen haben, es sei denn, es passt ins Setting (z.B. ein urbanes modernes Setting). Das ist hier aber imo nicht der Fall. Aeon ist noch okay, aber Farplane und Pyrefly und Moonflow nicht.
    Zitat Zitat
    Antiimmersiv finde ich's aber, wenn offensichtlich nicht ins sonstige Sprachgefüge passende Begriffe einfach aus anderen Sprachen übernommen werden, besonders nicht, wenn es hier mal gemacht wird, und an anderer Stelle wieder nicht.
    Hmm. Okay, Moonflow würde ich im Deutschen natürlich auch nicht wollen, aber so ganz allgemein gesprochen... im Alltag haben ja unzählige englische Begriffe in den deutschen Sprachgebrauch Einzug gefunden. Da fände ich es an manchen Stellen und wenn es nicht zu offensichtlich ist nicht nur in Ordnung sondern wie gesagt ab und zu sogar irgendwie natürlicher und schöner, wenn die englischen Bezeichnungen bleiben würden. Und schau dir was das angeht nur mal die Japaner an ^^ Die werfen in ihre Spiele (und Filme etc.) haufenweise englische oder sogar deutsche Wörter, teilweise auch einfach weil es für die fremdartig und/oder cool klingt.
    Zitat Zitat
    Ja, aber es ist ja nicht das Ziel einer Übersetzung, dass der Spieler in möglichst vielen Sprachen die gleichen Worte vorfindet. ^^
    Naja schon, aber ich frage mich, ob sowas nicht in mancher Hinsicht zuträglich wäre für den ganzen weltweiten Hype um ein Spiel *g* Sehr wichtige Plot-Devices werden ja auch oft einheitlich belassen, und da achtet kaum einer auf die Sprache. Ich meine, siehe zum Beispiel Sin. Vielleicht wäre es schon irgendwie gar keine so üble Idee, wenn es zum Start des Übersetzungsprozesses so etwas wie einen runden Tisch für alle Sprachen gäbe, bei dem man dann zumindest für manche zentralen Dinge oder Orte in dem jeweiligen Projekt versucht, was passendes zu finden. Wenn die da schnell auf etwas zur Zufriedenheit aller kommen, wird es verwendet, und wenn es problematisch wird, kann immer noch auf Konstruktionen der einzelnen Sprachen zurückgegriffen werden ^^'

    Wie gesagt alles nur in Bezug auf die Namensgebung. Beim eigentlichen Text finde ich die deutschen Fassungen weitgehend sehr gelungen und würde ich oft der englischen auch vorziehen, ganz besonders dann, wenn man sich halt zu allererst am japanischen orientiert wie in FFX. Aber auch das ist seit dem Feature der Sprachausgabe problematischer geworden. Kommt mir fast ein bisschen halbherzig vor, englische Stimmen aber deutschen Bildschirmtext zu haben. Entweder ganz oder gar nicht. Da würde ich fast schon sagen, es wäre mir lieber, wenn sie es komplett englisch lassen aber dafür eher und/oder günstiger rausbringen. Aber so funktioniert das natürlich nicht, zumal auch nicht jeder deutsche Käufer so gut in Fremdsprachen ist.

  2. #2
    Zitat Zitat von Enkidu
    Hmm. Okay, Moonflow würde ich im Deutschen natürlich auch nicht wollen, aber so ganz allgemein gesprochen... im Alltag haben ja unzählige englische Begriffe in den deutschen Sprachgebrauch Einzug gefunden. Da fände ich es an manchen Stellen und wenn es nicht zu offensichtlich ist nicht nur in Ordnung sondern wie gesagt ab und zu sogar irgendwie natürlicher und schöner, wenn die englischen Bezeichnungen bleiben würden. Und schau dir was das angeht nur mal die Japaner an ^^ Die werfen in ihre Spiele (und Filme etc.) haufenweise englische oder sogar deutsche Wörter, teilweise auch einfach weil es für die fremdartig und/oder cool klingt.
    Unsere Welt ist aber nicht die Spielwelt. ^^ In Final Fantasy X gibt es keine Anzeichen davon, dass die Bewohner der Welt überhaupt mehrere Sprachen sprechen. Daher finde ich es da auch sinnlos, zu viele Dinge zu vermischen, die nicht so wirklich zusammenpassen. Gerade weil es so eine eigenständige Fantasiewelt ist, die sich nicht einmal offensicht an irgendwelchen realen Settings oder Epochen orientiert (wie z.B. Wild ARMs), höchstens ein bisschen im Artstyle vielleicht.

    Die Japaner sind in dieser Hinsicht auch kein gutes Beispiel. Was die teilweise für Abscheulichkeiten verbrechen ist nicht mehr feierlich. Ich habe durchaus nichts gegen kulturellen Mischmasch oder die Vermischung von Sprachen, aber in Japan wird vieles ja importiert, weil es cool klingt, und dann oft noch zweckentfremdet. Ganz oben auf der Liste stehen furchtbar engrische Lieder mit englischen Lyrics die keinen Sinn ergeben und dazu noch falsch ausgesprochen werden. Oder einfach irgendwelche grammatikalisch und ggf. semantisch unpassenden Einschübe englischer Wörter in eigentlich japanische Lieder.

    In Spielen, die moderne Pop-Kultur verarbeiten oder zumindest in einer Zeit spielen, in der es authentisch ist, habe ich dagegen nichts. Gäbe es Persona z.B. auf deutsch, würden sich dort englische Begriffe sicherlich anbieten. Ich kann auch darüber hinwegsehen, wenn Namen wie Squall oder Cloud verwendet werden, weil sie cool klingen. Aber Farplane hat imo weder in der deutschen noch in der japanischen Version was zu suchen. ^^

    Sin finde ich im Deutschen auch nur okay, weil das Wort nicht sonderlich englisch klingt. Würde er (blödes Beispiel) Soultaker heißen, fänd ich's arg blöd, wenn das so ins Deutsch übernommen worden wäre.

    Zitat Zitat
    Vielleicht wäre es schon irgendwie gar keine so üble Idee, wenn es zum Start des Übersetzungsprozesses so etwas wie einen runden Tisch für alle Sprachen gäbe, bei dem man dann zumindest für manche zentralen Dinge oder Orte in dem jeweiligen Projekt versucht, was passendes zu finden.
    Ich glaube, das wäre ziemlich schwierig zu koordinieren und würde die Freiheit der Übersetzer sehr stark eingrenzen. Im Endeffekt müsste man dann Begriffe finden, die in allen Sprachen problemlos verwendet werden könnten. Und ja, da landen wir dann am ehesten beim Lateinischen oder bei Fantasiebegriffen. ^^

    Zitat Zitat
    Kommt mir fast ein bisschen halbherzig vor, englische Stimmen aber deutschen Bildschirmtext zu haben. Entweder ganz oder gar nicht.
    Ja, das ist öfters ein Problem, weshalb ich eigentlich RPGs auch generell lieber auf Englisch spiele, wenn die deutschen Übersetzungen nicht gerade so hervorragend wie bei Ni no Kuni oder Dragon Quest sind. Die FFXIII-Spiele haben sich ja auch nicht immer mit Ruhm bekleckert und sich ein paar sprachliche Patzer geleistet. Da sieht man, dass es auch oft fehlschlagen kann, sich der englischen Sprachfassung anzupassen. (Snow in XIII: Here goes nothin' → Hier geht ja gar nichts. / Kleiner Junge in LR: "I will become more serious about it" (oder so) → "Ich werde seriöser werden.") Von solchen Sachen gab es ein paar Beispiele und das ist für ein AAA-Spiel wie Final Fantasy XIII einfach inakzeptabel und im Grunde genommen schon ziemlich peinlich.

    Zitat Zitat
    Aber so funktioniert das natürlich nicht, zumal auch nicht jeder deutsche Käufer so gut in Fremdsprachen ist.
    Alternative: In Deutschland den Kindern vom Grundschulalter an neben Englisch auch noch Japanisch beibringen.
    Geändert von Narcissu (06.04.2014 um 18:30 Uhr)


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •