mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 25 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 485
  1. #41
    Zitat Zitat von Caestus Beitrag anzeigen
    Das Battle Theme hört sich nicht so schlecht an, wiederholt sich aber zu oft.
    Verstehe die Kritik nicht. Ein Ziel von RPG-Musik ist doch, dass sie sich nahtlos wiederholen kann. Wenn du darauf hinaus willst, dass der eigentliche Loop zu kurz ist, dann kann ich das auch nicht ganz nachvollziehen. Ein normaler Kampf sollte ohnehin nicht länger als eine oder zwei Minuten gehen. Man dürfte überhaupt nicht mitbekommen, dass sich da was wiederholt.
    Was mich nervt sind Battle-Themes, die total toll sind, aber einen so langen musikalischen Aufbau benötigen, dass ich noch in der Einleitung den Kampf beendet habe.

  2. #42
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	daikikou_RE.jpg 
Hits:	88 
Größe:	23,0 KB 
ID:	14801

    Bei den Titeln auf dem Album handelt es sich anscheinend um gesungene oder längere und neu arrangierte Stücke aus dem Original Soundtrack. Außerdem ist bei der Limited Edition noch ein 8-bit-Remix des Battle Themes dabei.

    ... das klingt sehr geil! Selbst für Leute, die sich weniger für Revos Musik als viel mehr für das Spiel an sich interessieren

  3. #43
    So sieht die Verpackung aus:

    Geändert von Narcissu (20.08.2012 um 19:43 Uhr)


  4. #44
    Sieht erstaunlich gut aus!

    btw, Übermorgen kommt dann endlich die Single raus.

  5. #45
    So, jetzt ist sie endlich da:



    Luxendarc Shoukikou

    Mir liegt nur die Limited Edition vor. Diese verfügt über 4 Tracks sowie eine Bonus-DVD mit Musikvideo des ersten Songs.
    Zwei davon sind Lieder, die anderen beiden Instrumentalstücke. Gesungen wird vom Komponisten Revo selber und von Joelle, die bereits bei Revos letzter Prologue-Single außerordentlich emotionale Gesangsarbeit geleistet hat.
    Ich stelle mal die vier Stücke kurz vor:

    1. Kano Mono no Na wa
    Wie in Revos letzter Prologue-Single handelt es sich beim ersten Song um ein dramatisches, dynamisches und episches Lied, was von ihm selbst gesungen wird. Und typisch für ihn ist es ein extrem schweres Lied. Das liegt nicht nur am mysteriösen Text, auch die Musik an sich ist in so vielen Ebenen unterteilt und wird in so vielen verschiedenen Melodien und Rhythmen nacheinander, aufeinander und miteinander vorgetragen, dass es absolut nichts zum Nebenbeihören ist. Ich würde sogar denken, dass man nach dem ersten Mal hören sich erstmal am Kopf kratz und fragt, was das jetzt genau sein sollte.
    Ich habe es inzwischen etwa fünf Mal gehört und es wird erwartungsgemäß bei jedem Mal besser. Die Komplexität und Tiefe ist erstaunlich und faszinierend; ich bin gespannt auf erste Übersetzungen des Textes und in welcher Form dieser an das bald kommende Album und natürlich auch an das Spiel ansetzt.
    Weiter unten habe ich einen Link zum Musikvideo, wenn man mal reinhören möchte.

    2. Tatakai no Hate ni
    Dies ist ein reines Instrumentalstück. Ich nehme an es ist ein Boss-Battle-Theme aus dem Spiel, hier nur in einer langen Version.
    Das Stück fängt etwas sehr generisch an, dabei kommt es nicht an das Standard-Battle-Theme heran. Nach kurzer Zeit allerdings setzen bereits Soundeffekte ein und die Melodie unterläuft einem sehr dynamischen Wandel. Ich habe etwa grob drei Teile ausmachen können, die jeweils durch eine sehr nette Übergangsmelodie miteinander verwoben werden.

    An diesem Song erkennt man auch leicht ein Problem, was JRPGs heutzutage immer noch haben. Sie schaffen es einfach nicht Musik dynamisch im Spielverlauf zu ändern. Warum ist diese lange Version wohl auf dieser CD und nicht auf dem OST? Sicherlich weil das Stück im Spiel wesentlich generischer gespielt wird damit es auch ordentlich geloopt werden kann. Man merkt, dass Revo eigentlich keine simple Game-Musik komponieren will sondern epische Werke.
    Ich kann mir bei diesem Stück so gut einen finalen Endboss mit drei Formen vorstellen. Ich bin wirklich gespannt, inwiefern meine Vermutungen wohl beim fertigen Spiel zutreffend sind.

    Mir ist was kurioses bei diesem Track aufgefallen. Wenn man ihn mit guten Kopfhörern oder sehr guten Boxen hört, dann kann man gegen Ende ganz schwach im Hintergrund Stimmen und Soundeffekte erkennen. Oh Revo, ich liebe diese versteckten Extras in deinen Werken! Ich bin gespannt um was es sich dabei genau handelt.

    Übrigens wird dieses Stück unter anderem von Motoi Sakuraba gespielt.

    3. Kaze ga Fuita Hi
    Ein kurzes Klavierstück. Es dient hier wohl eher als kleines, ruhiges Intermezzo vor dem Finale der CD. Dadurch geht es etwas unter, was aber nicht heißt, dass es nicht gut wäre, ganz im Gegenteil!
    Im Hintergrund hört man es regnen, was der melancholischen Atmosphäre sehr zuträglich ist.

    4. Kibou e Mukau Tanshikyoku
    Das zweite gesungene Lied und wie es sich gehört als Abschluss eine wunderschöne Ballade. Es fängt mit einem wundervollen Instrumentaleinstieg an, welcher dann schließlich im Bravely Default-Hauptthema seinen Höhepunkt findet.
    Dann fängt der Gesang an. Zunächst singt Joelle alleine, wirklich sehr schön, und schon bald steigt Revo mit ein und beide singen im Duett zusammen. Das mündet am Ende schließlich in einem epischem Finale, in welchem noch einmal das Bravely Default-Thema angespielt und diesmal sogar gesungen wird und das Lied dann mit Sound-Effekten und Musikschnipseln, höchstwahrscheinlich aus dem bald kommenden Album, zu einem plötzlichen Ende findet. Verdammter Teaser!
    Übrigens ist das Lied genau 8:08 Minuten lang. Zufall? Ich glaube nicht. Damit will Revo garantiert auf das achte Sound Horizon Album hinweisen.

    Das Musikvideo vom ersten Song kann man sich auf Nico Nico anschauen. (Alternativer Link für Leute ohne Nico-Account)


    Die normale Version dieser Single verfügt nicht über den zweiten Track, das lange Battle Theme. Stattdessen gibt es den Track "Raihousha", wobei ich nicht weiß, was das für einer ist, weil ich natürlich die Version mit "Limited" im Namen und nicht die mit "Regular" gekauft habe. Die "Bravely Default"-Version verfügt werde über Raihousha noch über Tatakai no Hate ni und auch über kein Musikvideo und ist damit nichts weiter als reine Abzocke, insbesondere weil diese Version kurioserweise genauso teuer ist wie die reguläre. Ich schätze hier sollen Fans des Spiels angelockt werden, da bei dieser Version nicht Revo sondern die Protagonisten des Spiels auf dem Cover sind.

  6. #46
    Zuerst ein kleiner Nachtrag zur Single:

    2. Raihousha
    Der alternative zweite Track, der auf der normalen Version der Single enthalten ist, ist wie Tatakai no Hate ni eine längere Version eines originalen BGMs. Der Track fängt spannend an, verändert sich im Verlauf allerdings mehrmals, wird etwas jazziger und dann auch repetitiver. Immer noch gut, aber nicht so gut wie Tatakai no Hate ni. Die Limited Edition ist also meiner Meinung nach der regulären eindeutig vorzuziehen. Trotzdem ein recht starker Track, passend zu einem starken OST.


    Letzte Woche ist dann das Album erschienen:


    Luxendarc Daikikou

    Wie vermutet und man mit der offiziellen Tracklist des Spiels abgleichen kann, handelt es sich bei den meisten Tracks auf dem Album in der Tat um gesungene Varianten verschiedener Hintergrundmusiken von Bravely Default. Ich habe mich noch nicht mit den Lyrics beschäftigt, aber soweit ich mitbekommen habe, entspricht jede, der sechs Sängerinnen, einem bestimmten Charakter aus dem Spiel, wahrscheinlich aus der Region, die sie im zweiten Track singen darf.
    Aber hören wir jetzt doch mal etwas genauer in die Limited Edition rein!

    1. Theme of the Linked Horizon
    Das Linked Horizon-Thema ist ein typischer Anfang für ein Album Revo. Ähnlich wie Kano Mono no Na wa singt Revo auch hier wieder einen dramatischen Song zum Einstieg, der aber im Vergleich zur Single deutlich einfacher gestaltet und dadurch auch eingängiger zu hören ist. Nichtsdestotrotz ist die Komposition gewohnt stark, hält im Verlauf der neun Minuten des Lieds auch einige Überraschungen parat und verarbeitet verschiedene bereits bekannte Bravely Default-Themen.

    2. Luxendarc Kikou
    Wow, dieser Track ist einfach nur episch. Er ist eine Reise durch die Welt von Bravely Default. Jeder der sechs großen Bereiche der Welt wird hier thematisch angespielt (ich nehme an, es handelt sich dabei dann um das Town-Theme im Spiel oder ähnliches) und wird dann durch eine der sechs Sängerinnen des Albums interpretiert bis es dann in den nächsten Teil der Welt geht. Ich habe das Gefühl, dass hier auch etwas spielchronologisch vorgegangen wird, die ersten Themen haben Startland-Charakter während die letzten nach Endgame klingen. Ich beschreibe sie mal der Reihe nach:

    Gardisra, the beginning country:
    balladenartiges und ruhiges Stück, welches dann an Drama und Gewicht gewinnt, ganz kurz in etwas Melancholie verfällt um dann mit Tempo und Abenteuerdrang den Helden auf die Reise zu schicken.
    Lakrika, the desert and the huge clock country: arabisch klingende Musik und etwas Hoffnungslosigkeit in der Stimme der Sängerin, beschreibt den Zustand des Landes, in welchem Wasser rar ist und Menschen ausgebeutet werden.
    Flowel, the fascinating flower country: der Übergang geht fließend und plötzlich hört man Menschenmengen und -trubel. Sicherlich ein Land der Händler. Dieser Teil wird übrigens von Rikki gesungen, die hier jeder kennen sollte.
    Granship, the nearly vanished and disappearing country: dieses Land ist auf einem riesigen Schiff errichtet, welches leider anfängt ins Meer zu sinken. Wellenrauschen und karibische Klänge begleitet die Melodien.
    Eizenberg, the civil war country: jetzt wirds düster! Militärklänge, etwas rockigere Instrumentierung und epischer Gesang voll mit Leid aber auch Hoffnung macht diesen Teil zu einem der besten des ganzen Stücks.
    Eternia, the sub-zero tundra, the immortal arctic country: am Ende der Reise nun etwas eisige und sehr schöne Melodien, die dem Namen Eternia gerecht werden.
    Zum Ausklang gibt es dann noch einmal das Bravely Default-Hauptthema, das von allen(?) Sängerinnen zusammen gesungen wird. Wow, das war ein toller Song! Ernsthaft.

    3. Utsuro na Tsuki no Shita de [Vocalized Version]
    Dies ist eine leider nur sehr kurze, aber wunderschöne Ballade, die von Rikki gesungen wird. Zufall, dass die ersten Noten exakt wie Suteki Da Ne klingen?

    4. Kimi wa Boku no Kibou [Vocalized Version]
    Ein toller Song. Am Anfang tut er auf langsames Lied, nur um sich dann plötzlich um 180° zu drehen und voller Energie und Tempo voranzuschreiten. Sehr schön auch die Violinenintermezzos, die zwischen den Strophen gespielt werden.

    5. Kaze no Yukue [Vocalized Version]
    Schönes Lied mit guter Dramaturgie. Es geht um den Wind, ein zentrales Thema im Spiel. Das wird auch immer wieder durch Soundeffekte verdeutlicht.

    6. Hinadori [Vocalized Version]
    Ähnlich wie Track 4, nur noch eine Spur energetischer. Ich finde es immer wieder toll, wenn Sängerinnen es schaffen mit schreiender Stimme zu singen. So viel Kraft, so viel Emotion.

    7. Ai no Hourousha [Vocalized Version]
    Dieses Lied wird von Revo selbst gesungen. Interessant. Schnell und gut, aber ohne große Höhepunkte. Gegen Ende gibts einen netten Instrumentalteil.

    8. Jun'ai□Juuji Houka [Long Version]
    Dieser Track sticht etwas hervor. Das Lied versucht einen Live-Auftritt eines Idols zu imitieren, inklusive Zuschauergejubel, Geklatsche und generischem J-Pop. Das Lied an sich ist etwas flach im Vergleich zum Rest der CD, aber das ist natürlich auch Absicht. Bei dem Idol handelt es sich um Pudding A La Mode, einem Charakter, der, soweit ich weiß, sogar der Party betritt. Der Zusatz Long Version im Titel lässt mich vermuten, dass sie im Spiel selbst auch zum Singen kommt.

    9. Hana ga Chiru Sekai [Vocalized Version]
    Eine traurige Ballade. Das wird durch Regen und Donner noch verstärkt. Wird von Joelle gesungen, die auch schon in der Single vertreten war und dort ein ähnliches Lied mit Revo zusammen gesungen hat. Ich habe das Gefühl, dass das Lied hier bedeutsam für das Spiel ist.

    10. Miko no Inori [Strings Quartet Version]
    Instrumentalstück, was sich aber auch ein paar netten Soundeffekten bedient. Trotzdem etwas langweilig auf Dauer, obwohl die Melodie schön ist.

    11. Kibou e Mukau Tanshikyoku [Long Version]
    Der gleiche Track wie auf der Single. Macht ihn aber auch nicht schlechter.

    12. Picopico Sentoukyoku Medley
    8-bit-Medley. Nicht ganz so episch, wie erhofft. Ein paar Töne nerven auf Dauer etwas.


    Stellt sich noch die Frage, worin der Unterschied zur normalen Version besteht. Die normale Version hat das 8-bit-Medley nicht, dafür aber eine lange Version des Battle-Themes. Verdammt. Das Battle-Theme ist in meinen Ohren deutlich toller als der 8-bit-Track. Allein von den Songs würde ich da also die Regular Edition empfehlen. Nun ja, ich habe mir die Limited gekauft und sobald sie angekommen ist, werde ich mal ein kleines Unboxing-Review machen und vielleicht mit ein paar netten Extras in der Limited überraschen können. Ich hoffe zumindest.

    Bis dahin, hier die lange Version des Battle-Themes:



    Epic.

  7. #47
    Woah, 10 / 9 / 9 / 10 von der Famitsu! Ordentlich Hatte mit weniger gerechnet.

  8. #48
    Famitsu Wertungen Garantiert objektiv
    Currently playing: Ragnarok Odyssey, VF5 Final

    Most Wanted Soul Sacrifice, DQ7, SMT4, Kingdom Hearts HD

    Meine Systeme: 60Gb Japan PS3, PSVITA, 3DS

  9. #49
    Na, die Famitsu war nie dafür bekannt, besonders kritisierend zu sein. Allerdings konnte ich persönlich die Ergebnisse bisher immer auf irgendeine Weise nachvollziehen. ^~^"

  10. #50
    Hat FF XIII nicht 36/40 von der Famitsu bekommen?

    Lieber auf andere Tests warten. Früher hatten ihre Wertungen vielleicht Gewicht, aber die Zeit ist schon lange vorbei.

  11. #51
    Zitat Zitat von Caestus Beitrag anzeigen
    Hat FF XIII nicht 36/40 von der Famitsu bekommen?
    39/40 für XIII und 40/40 für XIII-2
    Yeah...

  12. #52
    XIII-2 hat wirklich 40/40 bekommen? Ach du scheiße, die Famitsu ist zwar pro Square aber 40/40 hät ich nicht erwartet. Wobei 39/40 für FF XIII auch nicht....

  13. #53
    Groß aussagekräftig für den eigentlichen Spielinhalt sind Famitsu-Wertungen (wie auch die der meisten anderen japanischen Magazine btw.) natürlich nicht, das weiß ich auch. Trotzdem finde ich den übertrieben spöttischen Kommentar von Blablatos unangemessen - denn gerade bei einem kleineren Spiel wie diesem kann so eine hohe Wertung doch ein gewisser Indikator dafür sein, wie es in Japan ankommt. Zumal ich wie gesagt wirklich mit weniger gerechnet hatte. Anscheinend haben die Redakteure da auch einen Soft Spot für RPG-Nostalgie-Momente genau wie ich

    Wünschte nach wie vor, der Stil dieses Spiels (neben sehr sehr wenigen anderen) wäre tonangebend, so als Wink mit dem Zaunpfahl für die aktuelle und kommende Generation als Rückbesinnung auf alte Tugenden (von den nervigen Zufalskämpfen mal abgesehen), die das Genre imho dringend nötig hat.

  14. #54
    Zitat Zitat
    denn gerade bei einem kleineren Spiel wie diesem kann so eine hohe Wertung doch ein gewisser Indikator dafür sein, wie es in Japan ankommt. Zumal ich wie gesagt wirklich mit weniger gerechnet hatte.
    Es ist aber immer noch ein SE Spiel.

    Ich selber finde ebenfalls, dass es eigentlich ziemlich ordentlich aussieht. Trotzdem würd ich mehr auf andere Bewertungen verlassen

  15. #55

  16. #56
    Ich vermute aber, der Bericht selbst ist nicht auf Deutsch?


  17. #57
    Bravely Default. Wird. Lokalisiert.

    Also muss doch ein 3DS her. Aber ich freue mich.



  18. #58
    Hab ich auch grad gelesen ^^ (sag mal, schläfst du eigentlich auch? xD )

  19. #59
    http://www.epochtimes.de/ngoc-thai-d...ft-516706.html

    ..... erklärt alles.

    Schön das es hier mal weitergeht.
    Lokalisierung wundert mich übrigens nicht, da die Leute langsam schnallen, dass das Genre auch außerhalb Japans auf Interesse stößt. Insbesondere für so "kleine" Spiele. Freuen tut man sich dennoch! Hoffentlich kommt da noch mehr.
    Good boy. Sometimes.


  20. #60
    geil geil geil! ^__^


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •