Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
Wir Männer sind eben, in unserer zarten Seele, die Besten, so lange man uns das glauben lässt. Herrscher und Eroberer ganzer Welten. Und weist du was das Beste daran ist? Jeder von uns hat seine Eigene.
Genau deswegen...

Zitat Zitat
Btw finde ich es schön, dass du meine gelernte Profession, und ihre Vorzüge, wie die Profession, die ich zur Zeit erarbeite, bereit stellt, nicht missen möchtest. Das gibt einen kurzfristig den Eindruck, dass man etwas cooles macht.
Eltern: Diplom-Ingeniuer - Agrartechnik, Schwerpunkt Pflanzenproduktion
Brüder: Elektro-Instalateur (Oder wie man das schreibt), Maschinenbauer in spe
Beste Freundin: Industriemechanikerin
Bester Freund: Informatiker, Anwendungsdings
Erste große Liebe: Werkzeugmechaniker
Großvater 1 war auch Ingenieur, Großvater 2 naja, immerhin Bergbauer für Metallerze.

Ich bin von Technikern umzingelt. o.o

Zitat Zitat
Ich hatte eigentlich immer den Eindruck, dass es einige kleine Höfe gibt. Zumindest habe ich diesen das Eine, oder das Andere mal bekommen, als ich mit meinem Fahrrad zu meinen Einstiegen gefahren bin. Wenn dieser falsch ist, finde ich das schade. Ich dachte, durch Kooperationen und übergeordnete Zusammenschlüse funktionieren derartige Kleinbetriebe recht gut.
In manchen Gegenden kann das (noch) funktionieren. Das sind dann aber etablierte (bereits abgezahlte) Betriebe. Sowas neu aufzubauen ist nahezu unmöglich. Außer man hat zuviel Kohle im Hintern, aber solche Leute kommen selten vom "Fach" und buttern Jahre in ihre Wirtschaft rein, falls sie es überhaupt jemals schaffen, Gewinn zu erzeugen. Demnächst sollen einige Prämien für Nebenerwerbslandwirte wegfallen. Da wird sich zeigen, wieviele das dann noch laufen lassen können.

Hinzukommt, dass die Sozialabgaben nicht prozentweise gestaffelt werden. Auch mit einem kleinen Hof kommst Du locker auf 400,- € / nur für die Versicherung. Pro Monat. (Deswegen wird das praktisch immer im Nebenerwerb gemacht.) Und das reicht dann -da man sich nicht 100% drum kümmern kann - eben nicht mehr, um noch einen lebenswerten Gewinn rauszuhauen. Insbesondere, wenn man noch Kredite abzuzahlen hat, selber nichts mehr reparieren kann und den hohen Lebensstandart der Mitbürger inklusive Urlaub ect. aufrecht erhalten will.

Das gilt jetzt btw. für Deutschland. Keine Ahnung, in wie weit sich Österreich bemüht, kleine Höfe zu erhalten. In D werden sie relativ systematisch kaputt gemacht. Und mein Eindruck ist, dass das eben aus sturer Blödheit passiert und nicht -wie in VT-Kreisen gern vermutet- mit Absicht. Die Politiker und (Land- sowie Banken-)Wirtschaftler stehen halt vor den tollen großen Treckern und Anlagen und werden großmansüchtig. Wie in jedem Bereich.

Unter anderem diese Tatsache verleitet mich im Übrigen zu der Annahme, dass wir uns -zumindest in Europa- in eine Hungerkatastrophe ungeheueren Ausmaßes werfen. Aber das ist wirklich nur eine krude, kleine Annahme einer völlig unbedeutenden Systemversagerin.

Zitat Zitat
Ist der Milchmarkt nicht generell etwas ... schwierig? Ich höre immer von sehr hohen Überproduktionen. Das mag aber vielleicht auch daran liegen, dass wir hier erst neulich Strafzahlungen wegen Quotenüberschreitung blechen mussten.
Diese Überproduktion wird ja als Druckmittel verwendet, um den Preis niedrig zu halten und zum Beispiel auch ausländische Firmen wegzuhalten. So eine eigene Lebensmittelgrundlage ist für ein Land sehr praktisch.

Nur wenn der Preis soweit absinkt, dass nicht mal mehr die laufenden Kosten bedient werden können, geht der Schuss in den Ofen, was ja mal passiert ist. So ganz kenne ich das Geflecht aus Quoten, Prämien, sonstigen Subventionen und dergleichen auch nicht. Aber wenn ich halt an die Anlage denken, die hier letzten Sommer an den Start gegangen ist, wird sich die Politik da schon gekümmert haben, dass wieder neue Deppen den Milchfluss aufrecht erhalten.

Wenn ich so nachdenke, könnte diese krude Praxis durchaus einen (wenn auch vermutlich kleinen) Teil der faulen Kredite ausmachen, die unser Banksystem so schön ins Wanken bringen. Obwohl ich mir irgendwie sicher bin, dass sie keinen echten Einfluss haben. Da müsste man mal einen Finanzmenschen fragen!

Gibt generell noch viel mehr dazu zu sagen, aber mein Kaffee wird langsam kalt.
Deswegen lasse ich das jetzt so unstrukturiert hier herumstehen.

Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
*kratz*
Wasch Dich mal, eh.