Das war eigentlich nicht, was ich damit sagen wollte. ^^
Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, gemessen an Beispielen aus dem Alltag, dass Männer grundsätzlich so beschaffen sein sollen. Von mir selbst mal ganz abgesehen.![]()
In dem Fall habe ich einen ganz einfachen Tipp für dich: Rede weniger mit den Männern, aber mehr mit ihren Freundinnen. Abgesehen davon, dass die viel lustigere Sachen über ihre Freunde erzählen, als sie selber, erfährt man so herum auch so Dinge, wie dass die Meisten von uns in Wirklichkeit eigentlich ganz nett sind.![]()
Ja bist du deppert? Ich werd mir es doch nicht antun, mit diesen Biestern ein Wort zu wechseln. Davon abgesehen, dass die mich eh scheuen.
Aber ich glaub dir auch so, dass die meisten von euch (wer ist mit "uns" gemeint?) ganz nett sind.
Genau deswegen...
Eltern: Diplom-Ingeniuer - Agrartechnik, Schwerpunkt PflanzenproduktionZitat
Brüder: Elektro-Instalateur (Oder wie man das schreibt), Maschinenbauer in spe
Beste Freundin: Industriemechanikerin
Bester Freund: Informatiker, Anwendungsdings
Erste große Liebe: Werkzeugmechaniker
Großvater 1 war auch Ingenieur, Großvater 2 naja, immerhin Bergbauer für Metallerze.
Ich bin von Technikern umzingelt. o.o
In manchen Gegenden kann das (noch) funktionieren. Das sind dann aber etablierte (bereits abgezahlte) Betriebe. Sowas neu aufzubauen ist nahezu unmöglich. Außer man hat zuviel Kohle im Hintern, aber solche Leute kommen selten vom "Fach" und buttern Jahre in ihre Wirtschaft rein, falls sie es überhaupt jemals schaffen, Gewinn zu erzeugen. Demnächst sollen einige Prämien für Nebenerwerbslandwirte wegfallen. Da wird sich zeigen, wieviele das dann noch laufen lassen können.Zitat
Hinzukommt, dass die Sozialabgaben nicht prozentweise gestaffelt werden. Auch mit einem kleinen Hof kommst Du locker auf 400,- € / nur für die Versicherung. Pro Monat. (Deswegen wird das praktisch immer im Nebenerwerb gemacht.) Und das reicht dann -da man sich nicht 100% drum kümmern kann - eben nicht mehr, um noch einen lebenswerten Gewinn rauszuhauen. Insbesondere, wenn man noch Kredite abzuzahlen hat, selber nichts mehr reparieren kann und den hohen Lebensstandart der Mitbürger inklusive Urlaub ect. aufrecht erhalten will.
Das gilt jetzt btw. für Deutschland. Keine Ahnung, in wie weit sich Österreich bemüht, kleine Höfe zu erhalten. In D werden sie relativ systematisch kaputt gemacht. Und mein Eindruck ist, dass das eben aus sturer Blödheit passiert und nicht -wie in VT-Kreisen gern vermutet- mit Absicht. Die Politiker und (Land- sowie Banken-)Wirtschaftler stehen halt vor den tollen großen Treckern und Anlagen und werden großmansüchtig. Wie in jedem Bereich.
Unter anderem diese Tatsache verleitet mich im Übrigen zu der Annahme, dass wir uns -zumindest in Europa- in eine Hungerkatastrophe ungeheueren Ausmaßes werfen. Aber das ist wirklich nur eine krude, kleine Annahme einer völlig unbedeutenden Systemversagerin.
Diese Überproduktion wird ja als Druckmittel verwendet, um den Preis niedrig zu halten und zum Beispiel auch ausländische Firmen wegzuhalten. So eine eigene Lebensmittelgrundlage ist für ein Land sehr praktisch.Zitat
Nur wenn der Preis soweit absinkt, dass nicht mal mehr die laufenden Kosten bedient werden können, geht der Schuss in den Ofen, was ja mal passiert ist. So ganz kenne ich das Geflecht aus Quoten, Prämien, sonstigen Subventionen und dergleichen auch nicht. Aber wenn ich halt an die Anlage denken, die hier letzten Sommer an den Start gegangen ist, wird sich die Politik da schon gekümmert haben, dass wieder neue Deppen den Milchfluss aufrecht erhalten.
Wenn ich so nachdenke, könnte diese krude Praxis durchaus einen (wenn auch vermutlich kleinen) Teil der faulen Kredite ausmachen, die unser Banksystem so schön ins Wanken bringen. Obwohl ich mir irgendwie sicher bin, dass sie keinen echten Einfluss haben. Da müsste man mal einen Finanzmenschen fragen!
Gibt generell noch viel mehr dazu zu sagen, aber mein Kaffee wird langsam kalt.
Deswegen lasse ich das jetzt so unstrukturiert hier herumstehen.
Wasch Dich mal, eh.
Den Bias gibts bei mir eigentlich in erster Linie bei der aktuellen Generation. In meinem österreichischen Familienkreis zumindest. Von 4 sind 3 Informatiker. Sonst: Zwei meiner Onkeln sind Elektrotechniker/Elektroniker. Der Rest hat sich mit anderen Kram beschäftigt. Ein Arzt, eine Pharmazeutin, ein Physiker, Mathematiker. Alles was vor den Großeltern war, interessiert mich wiederum nicht.
Aber, im Vergleich zu den Meisten aufgelisteten, bin ich eh deppert ... ^^
So etwas in die Richtung dachte ich mir schon: Kleine landwirtschaftliche Betriebe klingen schon nach Erbe. Wer so etwas nicht in die Wiege gelegt bekommen hat, hat wohl auch andere Wünsche.
Als einfacher Stadtmensch weiß ich natürlich nicht wirklich, wie es hier im aussieht. Wenn ich mir aber ansehe, wer aus den Förderungsgeldern was bekommt, bin ich eh schon angefressen. Vor allem wenn ich mir die Fördertöpfe in Relation zu Bürgern ansehe, im Bezug vom Durchschnittsgehalt.
Naja, wer in Milchproduktion investiert, obwohl eigentlich schon seit Ewigkeiten der Milchmarkt übersättigt ist, hat eben schlecht gewirtschaftet. Aber, der Anteil der heimischen faulen Kredite ist eigentlich nicht wirklich tragisch, wobei ich zugeben muss, da jetzt keine fundierten Zahlen zur Hand zu haben.Zitat
Mog geht jetzt aber schlafen. :3 Mein Kopf mag nicht einmal mehr ausführliche Antworten schreiben.
Gute Nacht.
Ebenfalls eine Gute Nacht. Ich nehme meine Zahlenunkenntnis zum Anlass, mich mal in diversen offiziellen Berichten einzulesen.
Aber wenn ich schon die erste Seite vom Agrarbericht 2011 durchlese, weiß ich nicht, wie lange ich das durchhalte.
Scheiß-Sesselfurzer-Geschreibsel.
Ausreden. Nichts als Ausreden. *ernst dreinblickt*
Ich habe seit einem Monat meine Wäsche nicht großartig gewaschen. Höchstens mal bisschen Unterwäsche, als ich bei jemanden zu Besuch war. Wäsche waschen ist so eins dieser Sachen, die ich so ewig vor mir herumschiebe.
Ich dachte immer, der Prozess sieht so aus:
Wäsche in einen Korb werfen => ????????? => Bezahlen => frische Wäsche!
Oder, mit leichtem Gebäck:
Wäsche in den Fluss tauchen => hoffen, dass es reicht => weiter gehen
Du musst wissen, dass Byder ein Nudist ist. Er zieht sich nur etwas an, wenn er Besuch bekommt, und die keine Nudisten sind.
Er wird sicher hin und wieder auch was essen.
Bei der Gelegenheit möchte ich auch erwähnen, dass mir heute die bis dato besten Rigatoni gelungen sind in meiner soweit noch kurzen Karriere als Pfannenmeister. Ein Höhepunkt für den Tag, ein bleibender Erfolg für das Leben.
Ach, ich dachte eher daran, dass es so gut wie unmöglich ist, für einen durchschnittlichen Menschen, sich komplett eigenständig zu ernähren, ohne auf Andere zurück zu greifen.
Glückwunsch zu deinem Rigatoni. Was gab es dazu?
Ich habe btw dank einem Zeitungsartikel gerade eine weitere Sache entdeckt, die ich nicht über den weiblichen Körper wissen wollte. Warum will die Wissenschaft mir alles kaputt machen?![]()
Das Kratzen am Hinterkopf ist eine gemeinhin anerkannte Geste der Verwunderung, manchmal auch der Ratlosigkeit, und lässt keine Rückschlüsse über die (Kopf-) Hygiene der ausübenden Person zu.Zitat