Erstmal zu den ganzen "Post"-Genrebezeichnungen: Viele Bands, die von den Medien in diese "Schubladen" gesteckt werden, lehnen diese Bezeichnungen selber ab, weil diese einfach viel zu schwammig sind. Eine Sache, die ich auch durchaus nachvollziehen kann.
Wenn ich jedoch auf eine mir unbekannte Band stoße und diese beispielsweise als "Post"-Rock betitelt wird, kann ich mir aber eine ungefähre Vorstellung machen, was mich dort erwartet, einfach weil ich dadurch Assoziationen aufbauen kann. Insofern finde ich spezifischere Genrebezeichnungen schon ziemlich hilfreich, auch wenn ich in Gesprächen mit Freunden eher selten dazu neige diverse Bands mit ihrem spezifischen "Genre" zu beschreiben.

Außerdem muss man auch dazu bedenken, dass sich Musik weiterentwickelt und es häufig vorkommt, dass eine Band Aspekte verschiedener Genres miteinander verschmilzt und es so wieder äußerst schwierig wird, diese unter einem allgemeinen Genre zusammenzufassen. Und die ganzen Oberbebgriffe, wie "Rock", "Metal", "Rap" usw. sind ja auch entstanden, weil man für die damals neue Musik einen neuen Namen brauchte, einfach weil diese Musik sich mehr und mehr von seinen Ursprüngen entfernt hat.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass einige Leute es wirklich mit ihren Genrebezeichnungen übertreiben, indem sie allerlei abstruse Zusätze ranhängen, um vermutlich ihre Musik als einzigartig und avantgardistisch darzustellen (was sie in den meisten Fällen einfach nicht ist).

Wie bereits geschrieben: Mir helfen die Klassifikationen zumindest und ich komm mir dabei auch nicht elitär vor