Zitat Zitat von Oestinator Beitrag anzeigen
Hm, ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber kann es sein, dass das Hashing hier irgendwie von der eigenen IP-Adresse oder sonstigen Preferenzen abhängig ist?
Bei mir sieht der QFRAT-Bot z.B. zumindest anders aus:
[...]
Es gibt drei unterschiedliche Sets von Bildern, aus denen man den Robo-Hash ermitteln kann. Um diese zu aktivieren, muss man &set=set3 bzw &set=set1 an die URL anhängen.

Zusätzlich beachtet die Hash-Funktion auch noch klein-groß-schreibung.


\Drunken Monkey
Ich fand besonders toll, was Alexander Larsson mit den Robohashes machen möchte: Der konvertiert die Lib nämlich nach C, und verwendet den Algo dann um Default-Avatare im Gnome-Contact-Manager zu kreiren, insofern jemand nicht schon per Facebook / ICQ / MSN / goolge / Jabber / etc ein Avatar gesetzt hat, bzw. auf Grund der Verfügbarkeit von Accountnamen nicht das passende Photo verwendet werden kann.

Ich hoffe, das wird auch für den Messenger übernommen. Das ist praktisch beim suchen.

http://blogs.gnome.org/alexl/