Ich habe vor einer Weile einen neuen Lieblingshash entdeckt: Robohash!
http://robohash.org/
Ich denke, die meisten von euch kennen Hash-Funktionen aus dem Kindergarten, oder dem Informatikstudium: Die Idee ist, dass wir große Eingaben auf kleine Zielmengen abbilden können, um schöne Dinge damit machen zu können, wie zum Beispiel effizient große Daten zu vergleichen. So wäre z.B. der MD5-Hash von einem ganzen Harry Potter-Band gerade einmal 32 Zeichen lang. Die Idee ist, dass unterschiedliche Eingaben möglichst unterschiedliche Ausgaben erzeugen. Um also festzustellen, ob zwei Harry Potter-Bücher unterschiedlich sind, reicht es 32 Zeichen zu vergleichen.
Eine andere Betrachtungsweise wäre Verschlüsselung: So kann man z.B. ein Passwort verschlüsseln, aber nie wieder entschlüsseln. So werden z.B. hier Passwörter gespeichert, damit wir sie nicht lesen können.
Klingt ziemlich langweilig, oder?
Nicht ganz! Schließlich gibt es Roboter!
Während der MD5-Hash von "Mog" beispielsweise so aussieht: "f43d6f61a162493a2444880464b4a0c2"
sieht der Robohash von "Mog" so aus:
Sind Robohashes nicht toll?
http://robohash.org/