Oh, PCM darf nicht mit Stereo gleichgesetzt werden.
PCM beschreibt verlustfreien, also nicht komprimierten, Ton. Sozusagen das Bestmögliche Dabei sind die Anzahl der Kanäle egal.
Allerdings wird aufgrund des Speicherplatzes es meist so gehandhabt, dass nur Stereo-Ton in PCM-Qualität auf den Datenträgern liegt und Surround-Sound komprimiert wird wie zb mit dem Dolby Digital oder DTS-Standard. DD und DTS sind also verlustbehaftet.
Sowie ich das mitbekommen habe, wird allerdings bei den Anime-Blurays inzwischen PCM sowohl in Stereo als auch bei Surround angewendet, was ich natürlich begrüße. Ich habe letztens Kara no Kyoukai gesehen und der 5.1-Ton war atemberaubend (passend zur atemberaubenden Grafik ^^). So muss das für mich klingen. Ich finde auch bei normalen TV-Serien.
Die englische Dub scheint ja auf den Blurays auch einen 5.1 PCM-Ton zu haben, während die japanische Dub 2.0 PCM-Ton hat. Da frage ich mich, wie die das machen? Machen die da nur nen Surround-Upmix mit dem Original-Ton oder mischen die das neu ab? Ersteres wäre lame, das kann Dolby Pro Logic II oder DTS Neo:6 auch. Bei zweiteres frage ich mich, warum die Japaner das nicht gleich gemacht haben.
Ich find es auf jeden Fall schade.