Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
Nö, nur dreiste Lügen aufklären.



Welche Spiele du besitzt, welche Achievements du freigespielt hast (üblicherweise lässt sich dadurch auch gut feststellen, wie weit du das Spiel gespielt hast), wie lange du einzelne Spiele spielst, wann du sie spielst, auf wie vielen Rechnern du spielst, die Hardware dieser Systeme und der Status deiner Online-Verbindung, deine bevorzugte Sprache und dein Wohnort. Das sind die Daten, die mir auf Anhieb einfallen, und die anfallen, wenn du in deinem stillen Kämmerlein ein Singleplayer-Spiel für dich spielst. Wenn du irgendwelche Online-Funktionen nutzt, kommt wohl noch einiges dazu.



Weil das Spiel nur läuft, wenn der Vermieter (Valve/Steam) dir erlaubt, es zu benutzen. Würde dir das Spiel gehören, ginge es Valve, Steam und sonstwen einen feuchten Dreck an, wann du das Spiel wie oft auf welchem System installierst, spielst, Patches installierst, es weiterverkaufst oder sonst was damit anstellst.
Sorry, aber ich muss dich in dem Zusammenhang mal fragen, ob du Online-Shops wie Amazon oder Ebay benutzt?
Weil die "wissen" genausoviel über dich wie Steam/Valve. Und wie Wetako schon richtig gesagt hat, weiß Steam nur dann, wie dein Rechner aufgebaut ist, wenn du an Hardware-Umfragen teilnimmst, die von Valve heutzutage eher nur noch dann gemacht werden, wenn du dich für ne Beta eines Ihrer Spiele bewirbst.
Sachen wie "bevorzugte Sprache" stimmt so auch nicht. Alles, was du damit machst, ist, den Steam-Client in der jeweiligen Sprache zu starten, die du angegeben hast. Ist nicht anders als bei Programmen und Spielen, wo du die Sprache einstellen kannst.

Ich kann echt nich nachvollziehen, woher plötzlich dieser "Steam ist ein Spionageprogramm"-Irrsinn herkommt. Vielleicht bin ich auch schon zu "hirnverwaschen" um das anders zu sehen, aber wenn jemand absolut gar nich vorhat, was mit deinen persönlichen Daten anzufangen, dann isses vermutlich Valve (abgesehen von freiwilligen Daten, die im Sinne der Hardware-Umfrage preisgegeben werden).