Ich seh irgendwo nicht ganz, wo das Problem ist.

1. Heinz Müller bastelt an seinem Makerspiel.
2. Nachdem es fertig ist, lädt Heinz sein Makerspiel irgendwo hoch.
3. 100 Leute laden sich Heinz' Makerspiel runter.
4. 5 von diesen 100 Leuten bedanken sich bei Heinz für die gemachte Mühe.
5. Alle sind glücklich und zufrieden

Gleichzeitig irgendwo anders:
1. Klaus Meier bastelt an seinem Makerspiel.
2. Nachdem es fertig ist, lädt Klaus sein Makerspiel irgendwo hoch.
3. Klaus verlangt 7 Euro dafür, dass sein obermegaüberaffentittengeiles Makerspiel runtergeladen werden darf.
4. 5 Leute laden sich Klaus' Makerspiel gegen Gebühr runter.
5. Keiner der 5 bedankt sich, dafür hat Klaus 35 Euro verdient.
6. Einer der 5 lädt Klaus' Makerspiel irgendwo hoch.
7. 95 Leute laden sich Klaus' Makerspiel kostenlos runter.
8. Alle sind glücklich und zufrieden.

Und inwiefern kommt sich da jetzt irgendwas in die Quere?
Wenn einem 7 Euro für ein Makerspiel zuviel sind, kauft man es halb nicht, oder wird hier irgendwer mit vorgehaltener Waffe gezwungen, jedes jemals erschienen Makerspiel zu spielen, sogar wenn es kostenpflichtig ist?