Ergebnis 1 bis 20 von 332

Thema: RPG-Maker goes Kommerz - Diskussion aus 'To The Moon'

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Itachi, bei aller Nettigkeit, aber du kannst keine Diskussionen führen, wenn du deine Meinung als Fakt darstellst.
    Das tut hier im Board aber generell jeder. Nur mal so am Rande.

  2. #2
    Zeig mir doch mal nennenswerte Beispiele, die vermehrt vorkommen. ô.0 Und wir reden hier nicht von Fakten, sondern von Meinungen, die als Fakt dargestellt werden.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Das tut hier im Board aber generell jeder. Nur mal so am Rande.
    Das stimmt zumindest teilweise..

    Aber bekommt Euch doch mal ein. Soll doch hier um To the Moon gehen..und nicht um irgendwelche Kritiker von ebendiesem.

  4. #4
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Aber bekommt Euch doch mal ein. Soll doch hier um To the Moon gehen..und nicht um irgendwelche Kritiker von ebendiesem.
    Lawl. Biste Mod oder was ist hier jetzt kaputt?

  5. #5
    Nein, das hat mit Mod garnichts zu tun..war ja nur so ein Kommentar von mir. Ich finde die Diskussion eigentlich recht interessant und verfolge sie. Aber das ist schon nicht mehr komisch mit itachi. Es ist traurig. Und es macht die eigentlich interessanten Ansätze hier kaputt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Aber das ist schon nicht mehr komisch mit itachi. Es ist traurig. Und es macht die eigentlich interessanten Ansätze hier kaputt.
    Auf einem einzelnen User rumzuhacken treibt die Diskussion aber auch in keinster Weise vorwärts.

  7. #7

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Lawl. Biste Mod oder was ist hier jetzt kaputt?
    Selbst wenn ers nicht nicht ist, muss ich ihm Recht geben. Reisst euch mal am Riemen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Aber bekommt Euch doch mal ein. Soll doch hier um To the Moon gehen..und nicht um irgendwelche Kritiker von ebendiesem.
    Es soll eigentlich generell um die Kommerzialisierung von Maker-Spielen gehen. Und da spricht man natürlich auch die Kritiker an. Und mir persönlich erscheint in diesem Moment auch eine Absprache des Diskussionsverhaltens für relativ sinnvoll, weil eben irgendwo seit Wochen, die wir über dieses Thema reden, immer die Trennlinie zwischen subjektiven Empfindungen und reellen Gegebenheiten flöten geht. Wäre schon schön, wenn man auf einer informierten und rationalen Basis darüber sprechen könnte.

  9. #9
    Es soll hier ja gerade nicht (nur) um To The Moon gehen - deshalb hat man es ja ausgelagert, damit dort der Thread nicht vollgespammt wird.

    Ich würde mal sagen, dass Kommerzialisierung sogar Vorteile bringen kann. Die Aufmerksamkeit für To The Moon hat er sicherlich nur in dem Ausmaße bekommen, da er es kommerziell vertrieben hat. Über freie Spiele hätten nicht so viele Seiten berichtet. Kann sein, dass auch Geld geflossen ist - zumindest aber hat er wohl Kontakte. Und diese Sängerin, der er ja wohl Geld bezahlt haben soll(was man wohl nur macht, wenn man selber auch Einnahmen erwartet) war ja glaube ich auch von irgendwelchen anderen Projekten bekannt(irgendso ein Plants und Zombies-Dingens glaub ich). Das wirkt eben schon.

    Gibt nen haufenweise englischsprachiger Projekte, die ich auch total geil finde und für die ich eher was zahlen würde, als für To The Moon - da sie mich vom Setting her eher ansprechen. Aber die sind nicht kommerziell. Und da berichtet auch kaum jemand - zumindest habe ich jetzt nicht davon gehört, dass da so viele Artikel erschienen wären. Und an Qualität mangelt es den Projekten nicht - die kommen ja bei der Spielerschaft, die diese dann spielt, laut Reaktionen, gut an.

    Das könnte sich also sogar positiv auswirken - durch kommerzielle Produkte könnten Leute angelockt werden, auch mal die "normalen" kostenlosen Produkten von den normalsterblichen Autoren anzutesten, wenn sie vorher noch überhaupt gar nichts vom Maker gehört haben.

    Edit: Wobei das mit der Berichterstattung auch daran liegen kann, dass die kostenlosen Projekte sicherlich nicht zu 100-Prozent darauf achten, dass legale Ressouren verwendet werden. Für eine angesehene Spielezeitschrift wäre das natürlich dann peinlich, über so ein Projekt zu berichten, wenn sich dann später herausstellt, dass irgendwas verwendet wurde, was nicht ganz legal war.

    Geändert von Luthandorius (18.02.2012 um 01:04 Uhr)

  10. #10
    Reives hat Laura Shigihara kein Geld bezahlt; die beiden sind befreundet und kannten sich auch schon vor Plants vs. Zombie. Für das Ending Theme von Quintessence (Drift) hat sie schon vor drei Jahren gesungen.

    Vgl. das Video von Everything's Alright, nach dem Lied redet sie etwas darüber.

  11. #11
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Reives hat Laura Shigihara kein Geld bezahlt; die beiden sind befreundet und kannten sich auch schon vor Plants vs. Zombie. Für das Ending Theme von Quintessence (Drift) hat sie schon vor drei Jahren gesungen.

    Vgl. das Video von Everything's Alright, nach dem Lied redet sie etwas darüber.
    Ja. Aber trotzdem hat das Spiel durch sie wohl einen Auftrieb erfahren. Oder denkst du, die ganzen Onlineseite hätten darüber berichtet, wenn die nicht damit involviert wäre? Dann müssten diese ja über jedes qualitativ hochwertige RPG-Maker-Spiel berichten, was aber scheinbar nicht der Fall ist. To The Moon mag zwar gut sein, aber es ist nicht so gut, dass es so viel besser wäre, dass man - wenn man nur nach der Qualität ginge - nur darüber berichtet und alle andern guten RPG-Maker-Spiele nicht beachtet.

    Mag natürlich auch sein, dass Geld geflossen ist oder er verstärkt nachgefragt hat - oder dass solche Seiten generell nur über kommerzielle Produkte berichten. Dann würden alle hochklassiven kostenlosen Werke, die es mit Leichtigkeit mit To The Moon aufnehmen können, natürlich sofort wegfallen.

    Jetzt nur zu behaupten: To The Moon ist so viel besser als alle anderen Spiele, weil über andere Spiele nicht mal berichtet wird(und über To The Moon berichtet wird und sich das auch noch verkauft), wäre blindes Fanboytum.

  12. #12
    Na ja, letztenendes hat selbstverständlich Marketing eine sehr tragende Rolle gespielt, ist ja nicht so, als ob jetzt wirklich jedes Spiel von allein berühmt wird, weil die Qualität hoch ist.

  13. #13
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Na ja, letztenendes hat selbstverständlich Marketing eine sehr tragende Rolle gespielt, ist ja nicht so, als ob jetzt wirklich jedes Spiel von allein berühmt wird, weil die Qualität hoch ist.
    Wäre auch ein interessanter Diskussionsansatz: Wie publiziert man ein Maker-Spiel am wirkungsvollsten?

  14. #14
    Ins Kami posten und gut

  15. #15
    Man kann es einfach auf einer eigenen HP online stellen, wo es dann die Leute Kaufen können indem sie
    halt z.B. eine Paysavecard oder ihr Paypalkonto belasten.
    Vlt bietet man anderen Foren eine Partnerschaft an, damit die einen verlinken
    Macht einen Trayler und stellt ihn bei YouTube online und packt den Link in die Beschreibung
    oder packt den Link zur eigenen Seite einfach in die Sigi in entsprechenden Foren.
    Ich glaube mal nicht, dass es sich lohnt für sowas eine Werbe oder Marketingfirma zu
    bemühen, da diese Leute in der Regel viel Geld nehmen und ein Makergame egal wie gut es ist sicher nicht viel
    mehr als 5-10€ pro verkauftes Exemplar einbringt(und da bin ich noch großzügig),
    hinzu kommt noch dass es sich einige Illegal besorgen werden.

  16. #16
    An diesem Post ist soviel falsch, dass ich ihn schon gar nicht mehr auseinanderpflücken werde, sondern stattdessen auf die Big List of Indie Game Marketing verweise.

  17. #17
    Zitat Zitat von Tetris Beitrag anzeigen
    Das tut hier im Board aber generell jeder. Nur mal so am Rande.
    Das möchte ich anzweifeln. Die meisten Leute schaffen es sehr gut, ihre Meinung von Fakten-Argumentationen zu trennen.

    Gibt durchaus einen Unterschied zwischen konsentisch oder faktisch gesicherten Argumenten und Meinungsäußerungen. Itachi hat versucht mit einem "Für mich ist das nicht erstrebenswert." ein "Wer das macht, ist doof."* zu argumentieren. Da läuft dann wiederum was verkehrt. Darüber hinaus lehnte er es kategorisch ab, Geld für ein Spiel zu zahlen, das nicht in 3D-Grafik auf den Markt kommt beziehungsweise mit dem Maker erstellt wurde. Auf Daens für meine Begriffe sehr begründete Nachfrage und Abstraktion kam nur der gefühlte Griff an die Eier à la "Ihr seid alle eingeschworen und gemein zu mir!"* (den ich persönlich auch überhaupt nicht nachvollziehen kann, weshalb ich ihn auch weiterhin ignorieren werde). Das lässt ein essentielles Verständnis von Intersubjektivität vermissen, das meine bescheidene Wenigkeit wiederum bei beinahe jedem anderen hier wiederfindet. Zum Beispiel auch und gerade in Daens Nachfrage, der ja nur -- mit stellvertretend für mindestens mich und sicher auch noch andere -- nachvollziehen wollte, woher Itachis kategorische Ablenung rührt.

    *Sicher fällt dem geneigten Leser auf, dass ich Itachis Beiträge auf ein nicht gebührendes Maß verkürzt habe, um nicht nochmal die ganze Diskussion nachzurollen. Man repariere das mental, indem man mich nicht wörtlich nimmt, sondern sich einfach an Itachis Beiträge hält und das dort falsifiziert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •