Da stellt sich die Frage warum die Haltung gegenüber Amerika besteht? Könnte vielleicht daran liegen das die Amerikaner in den letzten 10 Jahren ziemlich viel Mist gebaut haben?
Zurück zum Artkel: Flugshows sind ja immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Das da, trotz aller Sicherheitsmaßnahmen, auch mal was schief gehen kann, sieht man an diesem Ereignis in Reno oder dem in Ramstein von 1988. Natürlich wird immer gleich die Frage der Schuld gestellt, aber das ist nun mal menschlich.
Der Pilot war, laut Artikel, 74 Jahre alt. Ich glaube, Piloten von Airlines werden mit 60 oder 65 in Rente geschickt. Das hat seinen Sinn, was die Reflexe und die Belastbarkeit angeht. Bei den imposanten Vorführungen von Kunstflugstaffeln sind die Piloten einer höheren Belastung ausgesetzt, als Piloten die von Ort x nach Ort y fliegen. Unter diesem Aspekt finde ich die Frage, ob der 74 jährige noch solche Kustflüge absolvieren darf, für berechtigt.
Ob jetzt menschliches oder technisches Versagen der Grund für diesen Unfall war, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht eindeutig gesagt werden. Erst wenn die Ursache feststeht, kann man eine Schuld zu weisen, vorher ist das relativ....unnötig.
Weiterhin finde ich es bedenklich wenn, ich zitiere,
Flugzeuge, auch aus dem 2. WK, bis an das Maximum aufgerüstet werden dürfen. Diese Flugzeuge wurden damals so konzipiert, das sie mit den damaligen Motoren fliegen konnten, ergo hat das Material und die Technik dafür ausgereicht. Wenn man dann mehr als 60 Jahre später moderne Teile einbaut, halte ich das für leichtsinnig. Da können mir auch 20 Techniker sagen, dass da nichts passiert. Irgendwann passiert es trotzdem, allerdings ist in dem Fall das Risiko höher.Zitat von Spiegel
mfg Skyter